Seite 2 von 6

Re: Gehölz für feuchten Schatten

Verfasst: 11. Aug 2018, 23:24
von neo
Junebug hat geschrieben: 11. Aug 2018, 21:00
Mahonia fände ich auch nicht schlecht - ...
Ich habe ja übrigens noch ein paar Schattenplätze, feuchte und trockenere.

Zu feuchtem Standort kann ich nichts sagen, im sehr trockenen Schatten ist Mahonia x media wirklich sehr, sehr gut. Unter den Spätwinterwinden hatte sie gelitten, aber auch das hat sie wieder weggesteckt.

Re: Gehölz für feuchten Schatten

Verfasst: 11. Aug 2018, 23:53
von Junebug
Danke Euch, das klingt gut. :)

Re: Gehölz für feuchten Schatten

Verfasst: 12. Aug 2018, 12:21
von Junebug
Könnt Ihr mir hierzu noch was sagen?
Junebug hat geschrieben: 11. Aug 2018, 21:00
Ich habe sowieso gerade eine bealei in Bestellung, die eigentlich an einen anderen Platz sollte, ginge das mit der genauso? Oder anders, lohnt es sich, beide zu pflanzen, wenn man noch 1001 Gehölzwünsche hat? ;)


Wenn die auch so gut im trockenen Schatten gehen, überlege ich halt, ob ich sie lieber dafür aufsparen soll. :) Und wenn x media, dann die 'Winter Sun'? Andere begegnen mir bei der Suche kaum.

Beim gelblaubigen Physocarpus habe ich noch 'Nugget' gefunden, hat den jemand?

Re: Gehölz für feuchten Schatten

Verfasst: 12. Aug 2018, 14:41
von enaira
Meine M. bealei steht eher sonnig, aber auch trocken, zu Füßen des Apfeldorns. Extrawasser bekommt sie nie.

Re: Gehölz für feuchten Schatten

Verfasst: 12. Aug 2018, 15:21
von Gartenlady
Mahonia x media 'Winter Sun' wird von Beth Chatto in ihrem Schattenbuch empfohlen, natürlich habe ich die gekauft ;)

Sie wurde im Herbst vor einem biestig strengen Winter gepflanzt, kleine junge Pflanze, ich habe versucht sie mit dickem Vlies zu schützen, aber sie hat alle Blätter verloren, bis auf eines. Ich habe sie stehen gelassen, hat an ihrem Standort nicht gestört und siehe da, sie hat wieder ausgeschlagen und im Herbst des daruffolgenden Jahres angefangen zu blühen. Sie blüht sehr früh, meistens schon im November.

Sie wächst schnell, überragt mich inzwischen, wurde nicht gegossen, hat allerdings im unteren Bereich allerlei gelbe Blätter und dort auch Blätter verloren, d. h. sie ist unten kahl, ich weiß aber nicht, ob das immer der Fall ist, oder ob es daran liegt, dass sie unten von einer Eibe zu stark beschattet wird.

Ich werde ihr heute Abend etwas Wasser gönnen, habe den Regner schon zu ihren und ihrer Kompagnonin unbekannten Namens Füßen gestellt.

Re: Gehölz für feuchten Schatten

Verfasst: 13. Aug 2018, 11:21
von Junebug
Super, danke! Ja, das Schattenbuch brauche ich wohl auch noch ... ;) Ich glaube, es wird tatsächlich eine Mahonia da hinten, die Struktur scheint mir gut zu passen. Aufhellen kann ich mit hellerer Unterpflanzung ja noch, wenn nötig.

Re: Gehölz für feuchten Schatten

Verfasst: 14. Aug 2018, 14:36
von SouthernBelle
Junebug hat geschrieben: 11. Aug 2018, 21:00
Cryptomeria hat geschrieben: 11. Aug 2018, 18:25
Physocarpus o. Darts Gold könnte vermutlich gelb bleiben.


Hast Du den schattig stehen, Wolfgang? Oder sonst jemand?



Ja ich, auf der Ostseite und sehr nah an einer ausgewachsenen Esche. Es gibt ein bischen sehr frühe Morgensonne und es ist sehr trocken dort. Der Strauch ist zäh, vergrünt aber zum Sommer hin. Außerdem braucht er an der Stelle ab und zu einen tiefen Haarschnitt, um ihn unstruppig zu erhalten.

Re: Gehölz für feuchten Schatten

Verfasst: 14. Aug 2018, 14:47
von SouthernBelle
Junebug hat geschrieben: 11. Aug 2018, 14:36


Ich hatte über Rhamnus frangula 'Asplenifolia' nachgedacht, und, auch wenn kein Gehölz, Aralia cordata 'Sun King'. Über Letztere habe ich aber oft was von mickrigem Wuchs gelesen. Hat no

Der steht bei mir seit 2005 feuchtlich und ziemlich absonnig. Ist inzwischen ein sehr schöner stabiler Großstrauch, unten schmaler als oben und das grazile Laub wirkt sehr schön zart. Unbeeindruckt von fieser Brennessel- und Reetkonkurrenz.

Re: Gehölz für feuchten Schatten

Verfasst: 14. Aug 2018, 17:45
von Henki
Jetzt habe ich endlich ans Foto gedacht... hier vergrünt er auch.

Re: Gehölz für feuchten Schatten

Verfasst: 14. Aug 2018, 18:52
von Junebug
Ach, danke, Ihr Lieben! :) Ja, dann denke ich, der Physocarpus ist zumindest für diese Stelle raus, auch wenn er so leicht vergrünt, wie ich finde trotzdem gut aussieht. Dafür ist der Rhamnus wieder im Rennen - nachdem sich keiner dazu geäußert hatte, dachte ich, das wäre eine Schnapsidee. Macht er denn auch eine Herbstfärbung bei Dir, SouthernBelle?

Re: Gehölz für feuchten Schatten

Verfasst: 14. Aug 2018, 19:04
von Henki
Er färbt recht zuverlässig, ist aber ein eher langsamer Wachser.

Re: Gehölz für feuchten Schatten

Verfasst: 14. Aug 2018, 19:19
von Junebug
Oh, schön! Vielleicht kriege ich ja irgendwo ein etwas größeres Exemplar, ohne drüber arm zu werden. Ansonsten hab ich ja auch Zeit, also, theoretisch ;D. Und mahonientechnisch bin ich jetzt eh schon angefixt, die bringe ich auch noch unter (wo kriege ich eigentlich 'Cabaret' her?).

Re: Gehölz für feuchten Schatten

Verfasst: 14. Aug 2018, 19:26
von Henki
Frag mal bei Jaesch an.

Re: Gehölz für feuchten Schatten

Verfasst: 14. Aug 2018, 19:27
von neo
Junebug hat geschrieben: 14. Aug 2018, 19:19
Oh, schön! Vielleicht kriege ich ja irgendwo ein etwas größeres Exemplar, ohne drüber arm zu werden.


Er zahlt mit Zins und Zinseszins zurück. ;) (In meiner Baumschule hatten sie ihn nicht klein.)
Er steht bei mir recht feucht und schattig, ausser wenn die Sonne am Spätnachmittag die Kurve kriegt.

Re: Gehölz für feuchten Schatten

Verfasst: 14. Aug 2018, 19:28
von enaira
Junebug hat geschrieben: 14. Aug 2018, 19:19
wo kriege ich eigentlich 'Cabaret' her?.


Ich habe meine letztes Jahr in einem Gartencenter in einem kleineren Ort in Norddeutschland mitgenommen.
Sie stand dann den Winter über im Topf in der Nähe der Hauswand, und im Frühjahr sah sie ganz furchtbar aus. Dachte schon, sie sei hinüber....
Zum Glück hatte ich Geduld, und nachdem ich sie in einen größeren Topf gesetzt hatte, ist sie jetzt von weiter unten her schön ausgetrieben. Mit Blüten wird es vermutlich aber in diesem Herbst noch nichts werden.