News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gehölz für feuchten Schatten (Gelesen 8812 mal)
Moderator: AndreasR
Gehölz für feuchten Schatten
Für diese zwar nicht zappendustere, aber dennoch mehr oder weniger vollschattige Ecke suche ich noch ein Gehölz. Der Boden ist lehmig und feucht, zumindest wenn man die momentan steinharte obere Schicht durchdrungen hat. Hinter den grauen Steinen und dem Zaun läuft etwas tiefer der Bach vorbei. Diese Rumpelsecke werde ich noch ein bisschen aufräumen, der Rosensämling, Brombeeren und kleinere Weißdorne kommen weg. Evtl. würde ich auch noch den größeren Weißdorn wegnehmen, aber noch nicht sofort, er dient ein bisschen als Sichtschutz.
Gerne unten kahl und schmal bzw. aufzuasten und unterpflanzbar. Wichtig wäre, dass die Blattform und möglichst auch -farbe anders ist als die der Stewartia rostrata daneben. Rechts von der Stewartia kommt noch Osmanthus burkwoodii und die beiden heben sich weniger voneinander ab, als ich mir das gedacht hatte, daher brauche ich was, was die grüne Wand etwas aufbricht. In der Breite wären etwa 3m Platz. Der Bambus und der Knöterich kommen von den Nachbarn rüber, zum Glück gibt es offensichtlich eine Rhizomsperre.
Ich hatte über Rhamnus frangula 'Asplenifolia' nachgedacht, und, auch wenn kein Gehölz, Aralia cordata 'Sun King'. Über Letztere habe ich aber oft was von mickrigem Wuchs gelesen. Hat noch jemand eine andere Idee?
Gerne unten kahl und schmal bzw. aufzuasten und unterpflanzbar. Wichtig wäre, dass die Blattform und möglichst auch -farbe anders ist als die der Stewartia rostrata daneben. Rechts von der Stewartia kommt noch Osmanthus burkwoodii und die beiden heben sich weniger voneinander ab, als ich mir das gedacht hatte, daher brauche ich was, was die grüne Wand etwas aufbricht. In der Breite wären etwa 3m Platz. Der Bambus und der Knöterich kommen von den Nachbarn rüber, zum Glück gibt es offensichtlich eine Rhizomsperre.
Ich hatte über Rhamnus frangula 'Asplenifolia' nachgedacht, und, auch wenn kein Gehölz, Aralia cordata 'Sun King'. Über Letztere habe ich aber oft was von mickrigem Wuchs gelesen. Hat noch jemand eine andere Idee?
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Vielleicht täte etwas mit hellem oder panaschiertem Laub der Ecke gut?
Habe aber im Moment keine Idee.
Habe aber im Moment keine Idee.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Mir kam spontan Cornus alternifolia 'Argentea' in den Sinn. Aber ich glaube, der verträgt es nicht ganz so feucht?
- Mufflon
- Beiträge: 3724
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Euonymus europaeus 'Red Cascade' kommt ganz gut mit diesen Bedingungen klar.
Viburnum macht sich da auch ganz gut.
Viburnum macht sich da auch ganz gut.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Cryptomeria
- Beiträge: 6695
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Cornus mas 'Tricolor' bzw.' Variegata ' kämen wahrscheinlich auch gut zurecht. Wobei ' Variegata ' sehr langsam wächst.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Vielleicht sowas? Wird zwar nicht groß, hellt aber auf. Wollte ich mir auch schon längst bestellt haben.
- Gartenlady
- Beiträge: 22340
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Cornus alba 'Sibirica Variegata' kommt damit klar. Besdonders schön die roten Zweige im Winter, auch in der Vase, allerschönst der Austrieb, auch in der Vase zu Tulpen.
Da er im Frühjahr zurückgeschnitten werden sollte, damit die rote Rindenfärbung erhalten bleibt, hat man immer genug Material für die Vase. Ich schneide schon unmittelbar nach Weihnachten Zweige hierfür.
Da er im Frühjahr zurückgeschnitten werden sollte, damit die rote Rindenfärbung erhalten bleibt, hat man immer genug Material für die Vase. Ich schneide schon unmittelbar nach Weihnachten Zweige hierfür.
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Panaschierter Cornus ist im Prinzip super - darum steht allerdings der von HG genannte alternifolia 'Argentea' bereits etwas erhöhter in der gegenüberliegenden Gartenecke, um die Helligkeit des alba 'Sibirica Variegata', der beim Nachbarn steht, fortzuführen. :) Auf der anderen Seite hätte ich deshalb gern noch ein bisschen was anderes.
Der Euonymus ist schön, mir im Blatt aber schon wieder zu ähnlich zur Stewartia. Ich hätte noch Viburnum furcatum im Topf, ob der das da wohl packt? Dann müsste ich was Helles drunterpflanzen. Der Holunder ist ja abgefahren, wäre mir für die Stelle vielleicht etwas niedrig, aber ich fürchte, ich muss eine andere finden. ;)
Was Gelblaubiges bleibt vermutlich nicht so, oder?
Der Euonymus ist schön, mir im Blatt aber schon wieder zu ähnlich zur Stewartia. Ich hätte noch Viburnum furcatum im Topf, ob der das da wohl packt? Dann müsste ich was Helles drunterpflanzen. Der Holunder ist ja abgefahren, wäre mir für die Stelle vielleicht etwas niedrig, aber ich fürchte, ich muss eine andere finden. ;)
Was Gelblaubiges bleibt vermutlich nicht so, oder?
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Ob Cornus kousa 'Goldstar' seine Färbung dort behalten würde?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Wie wäre es denn mit einer Mahonia x media?
Die Blattform wäre sehr anders als bei Stewartia, außerdem immergrün.
Dauert zwar etwas, bis sie größer wird, lässt sich aber gut in der von dir gewünschten Weise ziehen.
Die Blattform wäre sehr anders als bei Stewartia, außerdem immergrün.
Dauert zwar etwas, bis sie größer wird, lässt sich aber gut in der von dir gewünschten Weise ziehen.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6695
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Physocarpus o. Darts Gold könnte vermutlich gelb bleiben. Ansonsten beim Boden nicht wählerisch.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Gartenlady
- Beiträge: 22340
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Zu den Mahonias kann ich nix sagen, außer, dass sie bei mir im Schatten gut gedeihen und übelste Misshandlungen bestens überstanden haben. Ein Exemplar durch einen strengen Winter direkt nach der Pflanzung und ein anderes Exemplar durch rohes Roden am Vorgängerstandort mit nahezu totalem Wurzelverlust.
Es gibt einen schönen gelblaubigen Holunder: Sambucus racemosa 'Sutherland Gold', aber ich glaube der Standort ist nicht gut, diese besonderen Sorten sind empfindlich.
Es gibt einen schönen gelblaubigen Holunder: Sambucus racemosa 'Sutherland Gold', aber ich glaube der Standort ist nicht gut, diese besonderen Sorten sind empfindlich.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gehölz für feuchten Schatten
A propos Mahonia, da fiel mir diese Ecke in England ein (Copton Ash)...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Cryptomeria hat geschrieben: ↑11. Aug 2018, 18:25
Physocarpus o. Darts Gold könnte vermutlich gelb bleiben.
Hast Du den schattig stehen, Wolfgang? Oder sonst jemand?
Mahonia fände ich auch nicht schlecht - danke für das beeindruckende Foto, Ariane! Ich habe sowieso gerade eine bealei in Bestellung, die eigentlich an einen anderen Platz sollte, ginge das mit der genauso? Oder anders, lohnt es sich, beide zu pflanzen, wenn man noch 1001 Gehölzwünsche hat? ;)
Ich habe ja übrigens noch ein paar Schattenplätze, feuchte und trockenere. Eure Vorschläge sind alle interessant für mich. :)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6695
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Bei mir steht er vollsonnig, ist dieses Jahr leicht verbrannt. Ein Teil wird leicht beschattet, dort ist er auch noch ansehnlich gelb, aber im vollen Schatten habe ich ihn nicht. Ph.o. ' Amber Jubilee ' hat auch eine sehr attraktive Farbe. Allerdings weiß ich auch nicht, wie sie sich im vollen Schatten verändert.
VG Wolfgang
VG Wolfgang