Seite 2 von 3
Re: Wie Judasbaum zum Hochstamm erziehen?
Verfasst: 12. Sep 2018, 10:53
von Scabiosa
Malerisch wirkt der natürliche Habitus von 'Forest Pansy' auf jeden Fall. Hier im Park wurde er auf einen kleinen Hügel gepflanzt..

Re: Wie Judasbaum zum Hochstamm erziehen?
Verfasst: 12. Sep 2018, 14:51
von Scabiosa
Mein eigener Judasbaum steht immer noch im Kübel (dann wirkt er schon etwas größer) und zeigte im Juni noch die schöne rote Färbung auf dem Foto. Inzwischen sind die Blätter hier allerdings auch teilweise vergrünt. Im Herbst wird er dann ja hoffentlich wieder ganz wunderbar in vielen Nuancen färben. Zum Hochstamm werde ich ihn nicht erziehen, davon wurde mir beim Kauf abgeraten.

Re: Wie Judasbaum zum Hochstamm erziehen?
Verfasst: 14. Sep 2018, 21:14
von rollstein
Danke für die schönen Bilder.
Die Frage aber bleibt: wenn ich den Baum nicht erziehe, kann ich dann später drunter durch laufen?
Re: Wie Judasbaum zum Hochstamm erziehen?
Verfasst: 14. Sep 2018, 21:59
von troll13
Hallo rollstein,
so, wie du es bis jetzt gemacht hast, ist es schon in Ordnung. Erwarte jedoch keinen exakt geradschäftigern Stamm.
Im Frühjahr vor dem Laubaustrieb würde ich tatsächlich starke Konkurrenztriebe ganz herausnehmen und die übrigen Seitenäste einkürzen.
Wenn du irgendwann unter der Krone dieses Heisters herlaufen möchtest, musst ihn auf mindestens 3 m Höhe oder noch höher an einem Stab möglichst gerade aufbinden und stäben. Dann sollte der Stammumfang eigentlich auch stark genug sein, dass du ihn auf die gewünschte Höhe aufasten kannst und die verbleibende Krone für die Pflanzenversorgung ausreichend ist.
Aber trotzdem... Cercis 'Forest Pansy' als Hochstamm ist eigentlich "Pflanzenvergewaltigung". So etwas hat man mir als Gärtner, der in einer Baumschule arbeitet, hier jedenfalls im Forum schon einmal vorgeworfen, als ich hier vor Jahren einmal Experimente mit der "Erziehung" von Großsträuchern zum "Hochstamm" diskutieren wollte. :-X
Re: Wie Judasbaum zum Hochstamm erziehen?
Verfasst: 14. Sep 2018, 22:06
von enaira
Ich habe mich vor ein paar Tagen von einer dunkellaubigen Albizia auf dem Dehner-Grabbeltisch verleiten lassen.
Die soll auch neben den Hauseingang und müsste deshalb als Hochstamm gezogen werden.
Ist bislang eintriebig...
Re: Wie Judasbaum zum Hochstamm erziehen?
Verfasst: 14. Sep 2018, 22:15
von lord waldemoor
glaub nicht dass du die übern winter bringst
Re: Wie Judasbaum zum Hochstamm erziehen?
Verfasst: 14. Sep 2018, 22:18
von enaira
Bei Albizia wächst schon seit einigen Jahren einer im Garten. Und zu ihr fahre ich etwa 20 Minuten....
Ich werde ihn aber jetzt auch noch nicht auspflanzen, dazu erscheint er mir zu jung.
Re: Wie Judasbaum zum Hochstamm erziehen?
Verfasst: 14. Sep 2018, 22:23
von troll13
Bei "Weinbauklima" könnte das schon gut gehen. :-\
Zur Erziehung zum "Hochstamm" würde ich dassselbe raten, wie beim Cercis. handelt es sich um "Summer Chocolate'? Versuch macht kluch... ;)
Re: Wie Judasbaum zum Hochstamm erziehen?
Verfasst: 14. Sep 2018, 22:25
von lord waldemoor
enaira hat geschrieben: ↑14. Sep 2018, 22:18Bei Albizia wächst schon seit einigen Jahren einer im Garten.
eine dunkle?
Re: Wie Judasbaum zum Hochstamm erziehen?
Verfasst: 15. Sep 2018, 07:37
von enaira
Na ja, wir liegen ein bisschen höher und Albizias Exemplar ist tatsächlich keine dunkle. Ist der Unterschied in der Winterhärte so groß?
Ob es 'Summer Chocolate' ist, kann ich nicht sagen. Es gibt keinen Aufkleber mehr am Topf.
Sie ist jedenfalls nicht vergrünt.
Möglicherweise bleibt sie dann einfach im Kübel. Mal sehn...
Re: Wie Judasbaum zum Hochstamm erziehen?
Verfasst: 15. Sep 2018, 07:38
von enaira
troll13 hat geschrieben: ↑14. Sep 2018, 22:23Versuch macht kluch... ;)
Bei Grabbeltischpreisen kann man das riskieren. :D
Re: Wie Judasbaum zum Hochstamm erziehen?
Verfasst: 15. Sep 2018, 08:21
von lord waldemoor
also mir wärs leid um die pflanze, die dunklen sind schon schön
hier sind sie nicht winterhart, während die normalen wachsen wie unkraut und sich auch aussäen
Re: Wie Judasbaum zum Hochstamm erziehen?
Verfasst: 5. Nov 2018, 22:11
von rollstein
Ich wollte hier mal eine kleine Aktualisierung bringen und fragen, ob ich noch auf dem richtigen Weg bin.
Seit der Pflanzung Ende Juli ist die Pflanze anscheinend gut angewachsen. Zumindest hat sie den sehr heißen Sommer ohne Schaden überstanden und zusätzlich gut ausgetrieben.
Nur leider der als neuer Leittrieb gewählte Ast, hat seit dem Hochbinden keinen Zuwachs mehr gezeigt und wird mittlerweile von den flachen anderen Trieben überragt. Habe ein Foto angehangen.
Was ist hier los? Sollte ich jetzt lieber einen der mittlerweile längeren Triebe nach oben binden?
Re: Wie Judasbaum zum Hochstamm erziehen?
Verfasst: 5. Nov 2018, 22:12
von rollstein
Und noch eins.
Re: Wie Judasbaum zum Hochstamm erziehen?
Verfasst: 6. Nov 2018, 22:25
von troll13
troll13 hat geschrieben: ↑14. Sep 2018, 21:59Hallo rollstein,
so, wie du es bis jetzt gemacht hast, ist es schon in Ordnung. Erwarte jedoch keinen exakt geradschäftigern Stamm.
Im Frühjahr vor dem Laubaustrieb würde ich tatsächlich starke Konkurrenztriebe ganz herausnehmen und die übrigen Seitenäste einkürzen.
Wenn du irgendwann unter der Krone dieses Heisters herlaufen möchtest, musst ihn auf mindestens 3 m Höhe oder noch höher an einem Stab möglichst gerade aufbinden und stäben. Dann sollte der Stammumfang eigentlich auch stark genug sein, dass du ihn auf die gewünschte Höhe aufasten kannst und die verbleibende Krone für die Pflanzenversorgung ausreichend ist.
Aber trotzdem... Cercis 'Forest Pansy' als Hochstamm ist eigentlich "Pflanzenvergewaltigung". So etwas hat man mir als Gärtner, der in einer Baumschule arbeitet, hier jedenfalls im Forum schon einmal vorgeworfen, als ich hier vor Jahren einmal Experimente mit der "Erziehung" von Großsträuchern zum "Hochstamm" diskutieren wollte. :-X
Ich stehe noch immer dazu, was ich hier geschrieben habe. Was du bisher gemacht hast ist aus baumschulgärtnerischer sicht völlig richtig. 'Forest Pansy' wächst nun mal von Natur aus so.
Schneide die Konkurrenztriebe vor dem Laubaustrieb auf ca. 20 bis 30 cm zurück und bind die Triebspitze weiter auf. Sonst wirst du nie darunter sitzen oder hergehen können.