News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten" (Gelesen 16723 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #15 am:

..
Dateianhänge
garten5.jpg
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #16 am:

..
Dateianhänge
garten6.jpg
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #17 am:

Provisorisch entstanden Beete erst einmal aus Kopfsteinpflaster, da ich davon schneller genügend zusammen bekam.
Dateianhänge
mauernachher.jpg
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #18 am:

Da erst einmal die Steine ausgingen, ging ich den Vorgarten an.
Dateianhänge
vornlinks.JPG
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #19 am:

Der schmale Streifen blieb erst einmal wie er ist, die Mülltonnenbox brauchte erst eine neue Verwendung. Sie landete auf einer Pferdeweide.
Dateianhänge
vornrechts.JPG
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #20 am:

..
Dateianhänge
njerivorn.JPG
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #21 am:

Alles raus, durchgefräst und auch dort Erde und Sand eingearbeitet. Sieht noch ziemlich mickerig aus ;-) Endlich konnten die Buchsbäumchen aus den Töpfen ausziehen. Leider ist die Hecke relativ schnell wieder raus geflogen, hier zünslert es heftig und auf den Dauerstress habe ich absolut keine Lust gehabt.
Dateianhänge
vorgarten.jpg
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #22 am:

Schon besser!
Dateianhänge
vorgarten1.jpg
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #23 am:

..
Dateianhänge
vorgarten4.jpg
Liebe Grüße
Birte
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

leonora » Antwort #24 am:

Obstjiffel hat geschrieben: 15. Aug 2018, 11:02
Im Frühjahr 2012 hatte mein Mann eine vierfach Bypass-OP und fiel erstmal als Hilfe aus. Die täglichen Fahrten zur Reha im Taunus nutze ich zum Steine sammeln. Daraus entstanden die ersten Beeterhöhungen.


Danke für die Fotoserie, man sieht, dass der Garten mit viel Liebe angelegt ist. :D Schön, wenn das Baumaterial auch noch eine besondere Geschichte hat. Hoffentlich geht es deinem Mann wieder gut, so dass die Erinnerung ans Steine sammeln positiv ist. :)

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #25 am:

Meinem Mann geht es wieder sehr gut :D Die Erinnerungen sind zwar nicht positiv, doch die Steine sind es im Garten auf jeden Fall geworden.

Die Entwicklung im Garten war bis einschließlich dem letzten Jahr immer von bestimmten Einflüssen gesteuert. Der Baum musste gefällt werden, dann wurde dass Haus gedämmt. Rechts kam die Thujenhecke weg und der Nachbar wollte an der Terasse eine Mauer ziehen und einen Zaun setzen. Links musste ich eine ganze Weile mit dem Provisorium leben, dass Nachbarhaus wurde verkauft und der neue Nachbar wollte die stark abfallende Seite auch mit Mauer und Zaun versehen. Da natürlich erst einmal die Hausrenovierung dran war, dauerte es ein Weilchen. Die Beete haben sich fast alle in der Bepflanzung noch stark verändert. Viele meiner mitgebrachten Pflanzen gaben doch irgendwann auf. Einige wurden zu groß für den kleinen Garten, andere mochten den ersten Standort nicht. Zum großen Teil achte ich auf Insektenfreundlichkeit, Tee-Eignung oder Naschbarkeit, Geruch, essbare Blüten und etwas zum knabbern für die Tiere.
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #26 am:

Im Frühjahr 2014 flog die Buchshecke wieder raus.
Dateianhänge
vorgarten2014aa.jpg
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #27 am:

Ersetzt wurde sie durch Lavendel und dann gingen die Dämmungsarbeiten auch schon los. Wohlweißlich habe ich einen breiten Streifen am Haus nicht bearbeitet.
Dateianhänge
vorgarten2014ca.jpg
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #28 am:

Der schmale Streifen rechts konnte auch angegangen werden.
Dateianhänge
vorgarten2014aaa.jpg
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #29 am:

..
Dateianhänge
vorgarten2014ba.jpg
Liebe Grüße
Birte
Antworten