Seite 2 von 22
Re: Krokusse ab Herbst 2018
Verfasst: 9. Nov 2018, 22:15
von Norna
fyvie hat geschrieben: ↑9. Nov 2018, 22:05Draufsicht
Vielleicht Crocus pulchellus Albus ?
Re: Krokusse ab Herbst 2018
Verfasst: 9. Nov 2018, 22:19
von fyvie
Danke für den Tipp, muß ich mal recherchieren. Jedenfalls ist er mir heuer zum ersten Mal aufgefallen. Vielleicht schlummerten die Zwiebeln noch von den Vorbesitzern in der Erde und die Wärme heuer hat sie wieder zum Leben erweckt....
Re: Krokusse ab Herbst 2018
Verfasst: 23. Nov 2018, 21:33
von Crocus-Udo
fyvie hat geschrieben: ↑9. Nov 2018, 22:04Ein sehr kleines weißes Kerlchen, von dem ich garnicht mehr erinnere es gepflanzt zu haben...welcher könnte das wohl sein?
Das ist Crocus ochroleucus aus dem Libanon, eine der spätesten Arten und gar nicht so schwierig in der Kultur.
Re: Krokusse ab Herbst 2018
Verfasst: 25. Nov 2018, 17:12
von Norna
Da hast Du wohl recht, mich haben die gelblichen Narben irritiert.
Re: Krokusse ab Herbst 2018
Verfasst: 14. Feb 2019, 16:41
von Ulrich
Neues Jahr, neues Glück. Cr. tomm. 'Pictus'
Re: Krokusse ab Herbst 2018
Verfasst: 14. Feb 2019, 17:00
von Anke02
Und auch hier zeigst du besondere Schönheiten! :D
Re: Krokusse ab Herbst 2018
Verfasst: 14. Feb 2019, 20:05
von Irm
Ulrich hat geschrieben: ↑14. Feb 2019, 16:41Neues Jahr, neues Glück. Cr. tomm. 'Pictus'
Da hast du mir mal Samen gegeben, der Topf steht grade im Frühbeet und es sprießt :D
Re: Krokusse ab Herbst 2018
Verfasst: 16. Feb 2019, 18:17
von zwerggarten
pictus muss ich auch mal hier irgendwo einbringen, die sind zu schön. leider sind bei mir die mäuse ja recht emsig, mindestens im verschleppen, aber es gibt trotzdem noch überall elfenkroken und manchmal auch ganz spannende überraschungen: ich wüsste nicht, die gesteckt zu haben und keinesfalls dort, wo sie wachsen. :) ;)
Re: Krokusse ab Herbst 2018
Verfasst: 16. Feb 2019, 21:24
von lerchenzorn
Wow :D Den solltest Du auslesen, falls die Kontraste stabil sind und nicht im Laufe der Blüte verwaschen.
Re: Krokusse ab Herbst 2018
Verfasst: 16. Feb 2019, 22:37
von Norna
Crocus tommasinianus hält sich bei mir gut, weil er von den Wühlmäusen verschmäht wird, im Gegensatz zu den meisten anderen Arten.
Re: Krokusse ab Herbst 2018
Verfasst: 16. Feb 2019, 22:43
von zwerggarten
du meinst, die spielen nur damit, wenn sie über winter im frühjahr blühende knöllchennester und lineare blühstrukturen im gemüsebeet anlegen?! :o ;D
Re: Krokusse ab Herbst 2018
Verfasst: 16. Feb 2019, 23:00
von Norna
Bei mir werden viele Blumenzwiebeln oft meterweit von den Wühlmäusen verschoben; dass sie Crocus tommasinianus gefressen hätten, ist mir bislang aber noch nicht aufgefallen. Andere Arten sollen nussartig wohlschmeckend sein und werden z.B. in der Türkei deshalb auch als Nahrungsmittel gesammelt. Crocus tommasinianus soll dagegen bitter schmecken. Selbst probiert habe ich noch nicht. ;)
Re: Krokusse ab Herbst 2018
Verfasst: 16. Feb 2019, 23:03
von rocambole
hier auch pictus
Re: Krokusse ab Herbst 2018
Verfasst: 16. Feb 2019, 23:07
von Secret Garden
Norna hat geschrieben: ↑16. Feb 2019, 23:00Crocus tommasinianus soll dagegen bitter schmecken.
Diese Maus hat ein Knöllchen nach dem anderen verspeist. Zumindest 'Ruby Giant' scheint zu munden.
Re: Krokusse ab Herbst 2018
Verfasst: 16. Feb 2019, 23:33
von zwerggarten
niiiiedlich! :D :-X >:(
allerdings offenbar irgendeine kulinarisch unkunkundige langschwanzmaus