Seite 2 von 5

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

Verfasst: 6. Sep 2018, 23:08
von zwerggarten
@ gartenoma: hauptsache, du atmest möglichst keinerlei chemische gase ein und trinkst bloß nur kein h2o – wer weiß, was da generationen später daraus wird. :-\

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

Verfasst: 7. Sep 2018, 00:15
von Malvegil
@Zwergg.: Lies doch mal nach, was das 'principle of charity' ist ....

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

Verfasst: 7. Sep 2018, 07:27
von thuja thujon
Senfkorn hat geschrieben: 6. Sep 2018, 23:07Solange die Marmelade kochendheiß eingefüllt wird hält sie sich eigentlich immer ein Jahr, nach Anbruch sollte sie aber in den Kühlschrank und nicht soooo ewig aufbewahrt werden.
Wenn man sie sterilisiert einfüllt kann sich kein aktives Marmeladenglasleben bilden. Studien haben gezeigt, dass bei einer hohen Artenvielfalt der Gehalt an wertvollen, gesundheitsfördernden Sekundärmetaboliten deutlich erhöht ist. Das gilt aber nur bei Biomarmelade.
Zudem ist kochen und kühlen Energieverschwendung und widernatürlich.

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

Verfasst: 7. Sep 2018, 07:49
von Bristlecone
Gartenoma hat geschrieben: 6. Sep 2018, 22:29
oile hat geschrieben: 6. Sep 2018, 21:36
Gartenoma hat geschrieben: 6. Sep 2018, 13:54
Tatsächlich weiß man so etwas frühestens nach drei Generationen.


Tatsächlich? Woher hast Du das?


Eigentlich Standard in der Biologie. Die Auswirkungen mancher chemischer Stoffe zeigen sich sogar noch später.


Nein, das ist nicht "Standard in der Biologie".

Es gibt in der regulatorischen Toxikologie die 2-Generationenstudie zur Prüfung auf fortpflanzungs- und entwicklungsschädigende Effekte. Dieser Test wird in solchen Fällen gefordert, in denen sich aus anderen Untersuchungen mit dem betreffenden und weiteren Daten, z. B. zu ähnlichen Stoffen, Hinweise ergeben haben, dass diese Endpunkte kritisch sein könnten für die Stoffbewertung.

Eine Zusammenstellung, welche Tests nach OECD-Richtlinien es gibt, findet ihr z. B. hier:

https://mobil.bfr.bund.de/de/oecd_richtlinien_zur_toxikologischen_pruefungen_von_chemikalien-61575.html

Die Mehrgenerationenstudie ist da nur eine von vielen.



Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

Verfasst: 7. Sep 2018, 07:56
von zwerggarten
Malvegil hat geschrieben: 7. Sep 2018, 00:15
@Zwergg.: Lies doch mal nach, was das 'principle of charity' ist ....


oh, ich bin ganz sicher, dass gartenoma auf jeglichen zeitgenössischen komfort verzichtet, um bloß mit keinen gefährlichen chemischen dingen in kontakt zu kommen – oder die umwelt und uns andere damit zu belasten. sicher wird sie nichts im handel kaufen, was nicht komplett unbehandelt oder maximal von naturvölkern handgeschnitzt ist und natürlich nutzt sie weder auto noch zug noch fliegt sie womöglich, sondern reist zu fuß, auf sohlen aus holz und tierhäuten: alles andere ist voll mit chemischem teufelszeug! ich liebe solche achtsame konsequenz. :)

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

Verfasst: 7. Sep 2018, 07:57
von Bristlecone
Senfkorn hat geschrieben: 6. Sep 2018, 23:07
Ich mische den Gelierzucker 2:1 seit vielen Jahren selbst aus Zucker(und für eine Diabetiker-Freundin aus Xylit) und 100 % Apfelpektin von Natura.


Nur am Rande: Bitte niemals Lebensmittel, die Xylit (manchmal in Biokreisen auch "Birkenzucker" genannt) enthalten, Hunden geben, auch nicht ein kleines bisschen.
Xylit ist für Hunde sehr giftig.

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

Verfasst: 7. Sep 2018, 08:05
von zwerggarten
interessanter hinweis. wie ist das mit katzen? 8)

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

Verfasst: 7. Sep 2018, 08:06
von Bristlecone
Denen schadet Xylit nicht. Die schmecken aber sehr wahrscheinlich "süß" sowieso nicht.

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

Verfasst: 7. Sep 2018, 08:11
von Staudo
Ich koche hin und wieder Marmelade und nehme dazu 3:1-Gelierzucker. Ich weiß, dass der völlig ungefährlich ist. Trotzdem ist mir das Zeug unsympathisch. Marmelade stundenlang totzukochen, um sie einzudicken, ist mir dann aber noch unsympathischer. ;)

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

Verfasst: 7. Sep 2018, 08:11
von Amur
Gartenoma hat geschrieben: 6. Sep 2018, 10:18
...
Egal, wir versuchen so weit wie möglich auf solche Menschenversuche zu verzichten, deren Auswirkungen erst unsere Enkel zu spüren kriegen.
Gruß
Gartenoma


Als Oma kannst du dir doch mittlerweile alles erlauben. Den Enkeln wird das körperlich sicher nicht mehr schaden.

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

Verfasst: 7. Sep 2018, 08:32
von Bristlecone
Gartenoma hat geschrieben: 4. Sep 2018, 13:45
Ephe hat geschrieben: 4. Sep 2018, 11:12
Bei Bedarf wird mit flüssigem Süßstoff nachgesüßt.


Vorsicht vor diesem Dickmacher!
Süßstoffe machen schneller dick als Zucker


Da steht ziemlicher Unfug drin.

Lustig ist die immer wieder gern vorgebrachte Mär von der Gefahr durch Aspartam: Da bei dessen Abbau Methanol und daraus wiederum Formaldehyd entstünde, müsste man bei Aspartam mit all den schädlichen Folgen rechnen, die Formaldehyd habe.
Das verschweigt zum einen, dass die Spuren an Formaldehyd, die aus der Aufnahme von Aspartam entstehen, dazu viel zu gering sind.
Zum anderen wird da verschwiegen, dass im C1-Stoffwechsel im menschlichen Körper ebenfalls Formaldehyd auftritt (in der gebundenen Form, wie er auch aus Aspartam entsteht).
Und nicht zuletzt: Natürliches Pektin ist ein methyliertes Polysaccharid*, bei dessen Abbau u. A. Methanol und daraus Formaldehyd in besagter Form entsteht.
Sowas aber auch.

* https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pektine

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

Verfasst: 7. Sep 2018, 09:30
von Wühlmaus
Dann klappt es doch nicht, sich zu Lebzeiten mit Formalin zu konservieren :-\ :-X

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

Verfasst: 7. Sep 2018, 09:33
von Bristlecone
Nein.
Die meisten versuchen es auch nicht mit Formalin, sondern mit Alkohol.
Das klappt zwar auch nicht, schmeckt aber besser.

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

Verfasst: 7. Sep 2018, 09:44
von Wühlmaus
Das mit dem Formalin würde doch der Körper eigentlich selbst erledigen?

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

Verfasst: 7. Sep 2018, 10:41
von Eva
Staudo hat geschrieben: 7. Sep 2018, 08:11
Ich koche hin und wieder Marmelade und nehme dazu 3:1-Gelierzucker. Ich weiß, dass der völlig ungefährlich ist. Trotzdem ist mir das Zeug unsympathisch. Marmelade stundenlang totzukochen, um sie einzudicken, ist mir dann aber noch unsympathischer. ;)


Aber im der 3:1 Zucker ist irgendwas zum Verdicken drin, so dass die Marmelade dann eher nach Pudding als nach Marmelade schmeckt und aussieht.

Bei uns gibt es zwei verschiedene 2:1 Gelierzucker in denen nur Zucker und Pektin drin ist. Sorbit schmeckt man finde ich ein bisschen, das mag ich auch nicht.