News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welcher Baumpilz ist das? (Gelesen 1786 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Welcher Baumpilz ist das?

Weidenkatz » Antwort #15 am:

Danke auch Euch und Dir für den Hinweis auf Vorsicht,Deviant Green. Es ging der Besitzerin vor allem darum, ob gefährlich fürs Gehölz oder nicht :)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
ringelnatz
Beiträge: 2531
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Welcher Baumpilz ist das?

ringelnatz » Antwort #16 am:

eindeutig ein Judasohr. Die sehen etwas "komisch" aus, wenn die Ränder eingetrocknet sind. Sind im Winter häufiger anzutreffen, weil es dann feuchter ist (= Pilz ist nicht eingetrocknet).
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Welcher Baumpilz ist das?

Deviant Green » Antwort #17 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 26. Mai 2021, 19:38
Danke auch Euch und Dir für den Hinweis auf Vorsicht,Deviant Green. Es ging der Besitzerin vor allem darum, ob gefährlich fürs Gehölz oder nicht :)


Gerne. Es ist wie davor schon geschrieben von einem Judasohr auszugehen (Fruchtkörperform, Holztyp) Und die Zitterlinge und Drüslinge, die realistischerweise zur Verwechslung stehen, sind maximal ungenießbar. Ich mahne nur immer wieder zur Vorsicht. Wenn mal ein Stockschwämmchen oder andere Pilze mit gefährlichem Verwechslungspartner so unstrukturiert bestimmt werden, hoffe ich dass jemand hier aufschreit.
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Welcher Baumpilz ist das?

Deviant Green » Antwort #18 am:

Das gilt übrigens auch für die jetzt zu findenden, köstlichen Maipilze. Pilzauskunftsstellen gibt es viele und es isst auch auch viel besser, wenn die ersten Funde bestätigt werden.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Welcher Baumpilz ist das?

Albizia » Antwort #19 am:

Er kann dem Baum nicht mehr gefährlich werden, denn der ist schon ab. ;) Ich habe auch keine Ahnung, welcher Baum es war, denn es existiert nur noch der Stumpf und der steht auf dem hiesigen Friedhof. Drumherum ist mir gestern eine hübsche große Pilzansammlung aufgefallen. :D Ich wollte eigentlich nur das Foto zeigen, habe aber auch nichts dagegen, wenn mir jemand sagen könnte, um welchen Pilz sich es handelt. ;)
Dateianhänge
IMG_20221101_152834.jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Bristlecone

Re: Welcher Baumpilz ist das?

Bristlecone » Antwort #20 am:

Hallimasch
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Welcher Baumpilz ist das?

Albizia » Antwort #21 am:

Dankeschön! :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten