Seite 2 von 3

Re: Unbekannte Schönheit evtl Wachsblume

Verfasst: 19. Sep 2018, 23:31
von maka
Hallo ihr beiden
Persönlich halte ich es wohl für eine Hoya.
Hab mir meine Bilder unmittelbar neben den Bildern von Wiki gelegt,
da sind schon Unterschiede. Eine gewisse Ähnlichkeit ist wohl da
Trotzdem Danke

Re: Unbekannte Schönheit evtl Wachsblume

Verfasst: 19. Sep 2018, 23:38
von Soili
Ich halte die Pflanze auch für Aeschynanthus. A. marmoratus vielleicht.

Re: Unbekannte Schönheit evtl Wachsblume

Verfasst: 20. Sep 2018, 05:50
von zwerggarten
aeschynanthus marmoratus

maka hat geschrieben: 19. Sep 2018, 23:31... Persönlich halte ich es wohl für eine Hoya. ...


der glaube ist des menschen himmelreich. ;D

Re: Unbekannte Schönheit evtl Wachsblume

Verfasst: 20. Sep 2018, 09:16
von Gartenoma
Die Blüte wird es zeigen.

Gartenoma

Re: Unbekannte Schönheit evtl Wachsblume

Verfasst: 20. Sep 2018, 09:30
von oile
Hier haben sich mehrere Purler festgelegt, denen ich diesbezüglich einiges an Kompetenz zutraue.

Re: Unbekannte Schönheit evtl Wachsblume

Verfasst: 20. Sep 2018, 10:01
von Zwiebeltom
Schau dir mal die Blätter (vor allem auf dem dritten Foto) genau an - die haben einige feine Kerben am Rand. Ich kenne keine einzige Hoya, die sowas hat - Hoya haben alle ganzrandige Blätter (da gibt es maximal feine Haare). Für die Blätter von Aeschynanthus longicaulis (A. marmoratus - keine Ahnung, ob das Synonyme sind) passt das aber gut.

Re: Unbekannte Schönheit evtl Wachsblume

Verfasst: 20. Sep 2018, 11:11
von maka
Guten Morgen

Überzeugt habt ihr mich noch nicht so ganz. Nun gut, abwarten.
Aber, was ist mit dieser komischen Baumrinde ? Lt wiki taucht die in euren Beschtreibungen nicht auf ??? ???

Re: Unbekannte Schönheit evtl Wachsblume

Verfasst: 20. Sep 2018, 15:27
von Zwiebeltom
Die Baumrinde ist doch einfach das Substrat und hat mit der Pflanze an sich gar nichts zu tun. ???

Ist ja für eine epiphytische Pflanze nicht so abwegig und bisher scheint sie damit ja gut gewachsen zu sein.

Re: Unbekannte Schönheit evtl Wachsblume

Verfasst: 20. Sep 2018, 16:56
von Hortus
Zwiebeltom hat geschrieben: 20. Sep 2018, 10:01
Für die Blätter von Aeschynanthus longicaulis (A. marmoratus - keine Ahnung, ob das Synonyme sind) passt das aber gut.

http://www.catalogueoflife.org/col/details/species/id/3e4fd0637547bdd893eac5cb534b5017

Re: Unbekannte Schönheit evtl Wachsblume

Verfasst: 20. Sep 2018, 17:26
von maka
Zwiebeltom, sie ist da drin wohl gezogen worden.
Irgendwie ists mir mittlerweile verleidet, bei aller Freude vorher

Re: Unbekannte Schönheit evtl Wachsblume

Verfasst: 20. Sep 2018, 17:43
von oile
???

Aber warum denn?

Wenn es sich um eine epiphytisch wachsende Pflanze handelt, also um eine Pflanze, die natürlicherweise auf Bäumen wächst, passt das doch.

Re: Unbekannte Schönheit evtl Wachsblume

Verfasst: 20. Sep 2018, 18:45
von maka
Ne, werd sie entsorgen. Dafür hab ich viiiiieel zu wenig Platz
Werd morgen mal ne Nachbarin drauf ansprechen. Ansonsten keine Ahnung ???

Re: Unbekannte Schönheit evtl Wachsblume

Verfasst: 20. Sep 2018, 19:42
von Kübelgarten
Gib doch nicht sooo schnell auf ;)

Re: Unbekannte Schönheit evtl Wachsblume

Verfasst: 20. Sep 2018, 19:50
von maka
Dann zeig mir bitte ne Alternative. Hab diverse Epikakteen, Hoya, und nun noch Lebende Steine. Vergessen die fleischfressenden pflanzen
Wintergarten hab ich nicht, ausserdem turnen die Tiger hier rum.
Da muss alles gesichert sein, sonst gibts Blattsalat

Re: Unbekannte Schönheit evtl Wachsblume

Verfasst: 20. Sep 2018, 21:11
von oile
Eine Hoya hättest Du aber genommen? Die braucht doch ganz ähnlich Platz?