Seite 2 von 2
Re: Edelkastanie "Anny's Summer Red"
Verfasst: 1. Okt 2018, 23:11
von Gartenplaner
Re: Edelkastanie "Anny's Summer Red"
Verfasst: 10. Okt 2018, 15:51
von Hyla
Hallo!
Ich wollte ja noch Fotos von der Esskastanie nachreichen. :)
Da ich nicht hinkam, hat sie heute morgen der GG mit dem Handy gemacht.
Foto 1 zeigt den ganzen Baum ganz schön im Verhältnis zum Haus. Es ist irgendeine Sorte und wird nicht oft geschnitten.
Ich mag diese hier typische breit runde Wuchsform. Man könnte eine Baumbank drunter stellen oder auch einen Esstisch.
Untergrund ist ein saurer Sandboden. Ein paar Meter weiter steht noch eine weitere Kastanie einer anderen Sorte.
Foto 2 ist etwas näher. Der Ertrag ist für hiesige Verhältnisse gut.
Der GG meinte, hier krochen sie heute früh mit Taschenlampen um die Bäume. ;D
Re: Edelkastanie "Anny's Summer Red"
Verfasst: 10. Okt 2018, 15:52
von Hyla
Foddo 2
Re: Edelkastanie "Anny's Summer Red"
Verfasst: 10. Okt 2018, 16:03
von Hyla
Der Vollständigkeit halber noch die Früchte.
Links zwei vom einen, der Rest ist vom anderen Baum.
Vielleicht kann die linken jemand identifizieren? Die haben so einen typischen Knick am Bodenrand.
Re: Edelkastanie "Anny's Summer Red"
Verfasst: 18. Dez 2018, 12:01
von Magnolienpflanzer
Hallo!
Ich möchte noch fragen, ob man eine Edelkastanie (natürlich nicht die Wildform, weil die zu starkwüchsig ist) ein paar Jahre im Kübel halten kann? :-\ Früchte erwarte ich mir da eh keine.
Re: Edelkastanie "Anny's Summer Red"
Verfasst: 18. Dez 2018, 13:30
von Hyla
Denke schon. Der Kübel sollte aber hoch genug sein. Pfahlwurzel eben.
Je nach Winterhärte können Jungtriebe zurückfrieren. Sie treiben dann zwar von unten wieder aus, behalten aber länger einen strauchartigen Charakter.
Bei starkem Frost also lieber etwas windschattig stellen oder was drum wickeln. ;)
Re: Edelkastanie "Anny's Summer Red"
Verfasst: 18. Dez 2018, 13:52
von Magnolienpflanzer
Ja, schützen kann ich sie ja, das dürfte nicht das Problem sein. Danke. ;)