Nur wegen des Verständnisses: Du willst die Pflanzen auf die Tische pflanzen?
Oder in Töpfen lassen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gewächshaustisch aus Betonelementen - Gewicht? (Gelesen 3202 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 4754
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gewächshaustisch aus Betonelementen - Gewicht?
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Gewächshaustisch aus Betonelementen - Gewicht?
Vorab, der Verkäufer hat die Elemente doch noch durchgemessen.
Es sind 1,56 Tonnen (+/-) je Tisch, passt also.
@staudo,
Enkel wird es wohl nicht geben, da bräuchte es erst einmal ...
Da brauche ich mir also wenigstens über die Entsorgung keine Sorgen machen 8)
40 Jahre werden sie wohl noch durchhalten und so lange habe ich die Pflanzen auf Augenhöhe und muß mich nicht bücken.
@lerchenzorn
Selbstbau habe ich natürlich überlegt.
Schlußendlich sind Aufwand, Kosten und Dauerhaftigkeit im Vergleich aber zu hoch bzw. nicht wirklich gegeben.
@Hyla
Ja, es sollen Tischbeete und diese direkt bepflanzt werden.
Bei 2m Tiefe sollte man gut Landschaften mit unterschiedlicher Substrathöhe gestalten können.
Da geht sicher mehr als bei Dachbegrünungen.
Für Töpfe kann ich Bändchengewebe auf dem Erdboden auslegen oder auch Alutische mit Eternitplatten (ohne Asbest ::) ) nutzen.
Es sind 1,56 Tonnen (+/-) je Tisch, passt also.
@staudo,
Enkel wird es wohl nicht geben, da bräuchte es erst einmal ...
Da brauche ich mir also wenigstens über die Entsorgung keine Sorgen machen 8)
40 Jahre werden sie wohl noch durchhalten und so lange habe ich die Pflanzen auf Augenhöhe und muß mich nicht bücken.
@lerchenzorn
Selbstbau habe ich natürlich überlegt.
Schlußendlich sind Aufwand, Kosten und Dauerhaftigkeit im Vergleich aber zu hoch bzw. nicht wirklich gegeben.
@Hyla
Ja, es sollen Tischbeete und diese direkt bepflanzt werden.
Bei 2m Tiefe sollte man gut Landschaften mit unterschiedlicher Substrathöhe gestalten können.
Da geht sicher mehr als bei Dachbegrünungen.
Für Töpfe kann ich Bändchengewebe auf dem Erdboden auslegen oder auch Alutische mit Eternitplatten (ohne Asbest ::) ) nutzen.
-
- Beiträge: 4754
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gewächshaustisch aus Betonelementen - Gewicht?
Solche Tische hatte der BoGa Hannover auch. Die haben aber vor zwei Jahren oder so saniert und jetzt andere.
Als 'Tischbeine' gehen gut rechteckige Formsteine. Sind teurer als selbst gegossen, aber sehr variabel. :)
Als 'Tischbeine' gehen gut rechteckige Formsteine. Sind teurer als selbst gegossen, aber sehr variabel. :)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.