News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nur nicht schüchern sein... ;D Mein GG würde niemals hier lesen.. Ich finde es mega-interessant, ihr schreibt alle davon, was GG nicht macht und was nur unter genauer Anleitung, aber mich würde interessieren, wie und ob Paare, die schon lange zusammenleben, miteinander arbeiten können. Habt ihr das schon praktiziert? Was ich bisher gelesen habe, lässt darauf schließen, dass der/die eine was sagt und der andere es dann evtl., manchmal, ungern tut.
Hintergrund ist, dass wir uns echt gut verstehen, seit 38 Jahren, aber sobald wir ein gemeinsames...wenn auch nicht von allen gewolltes, Projekt haben...und sei es tapezieren... :D
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Unser Problem ist, dass ich ein sehr ungeduldiger Typ bin und dazu neige, alles schnell und nicht so gründlich :-[ :-[ zu erledigen. Pflanzloch doppelt so groß wie der Wurzelballen ausheben? Wozu - muss ich doch dann eh wieder zuschippen... GG dagegen ist ein sehr ruhiger, manchmal fast pedantischer Typ. Er misst eher mit dem Zollstock fünfmal nach, ob das Pflanzloch auch wirklich den geforderten Maßen entspricht. Konfliktpotential ist vorprogrammiert. Deswegen vermeiden wir, wenn möglich, gemeinsames Arbeiten. Oder ich muss immer noch eine Zweitbeschäftigung nebenbei haben, der ich dann nachgehe, wenn GG für irgendwas länger braucht.
Letztendlich haben wir einen Zweitgarten für mich angeschafft...
Doch, können wir in der Tat. Und es ist auch nicht nur "er macht, was er gesagt bekommt". Selbst im Garten nicht. Sonst hätte es die Diskussion über die Tiefe des Rückschnittes heute ja gar nicht gegeben ;) Am Ende der Gartenarbeit heute standen wir übrigens gemeinsam am Häcksler und haben einträchtig Äste nachgelegt...
Größtes Projekt war Hausbau, bei dem wir vieles gemeinsam gemacht bzw. geplant haben. Gut, wenn man sich da in grundsätzlichen Dingen einfach einig ist. Und manchmal bringen auch Diskussionen einen mit neuen Ideen voran.
Ich denke, wir sind ein gutes Team, das sich prima ergänzt. Und das seit vielen Jahren :D
Wir haben durchaus gemeinsame Ziele, uns auch in den wirklich wichtigen Entscheidungen des Lebens fast immer ( ;D) geeinigt, aber unsere Vorgehensweisen in den Dingen des Alltags sind meist nicht kompatibel. Daher macht dann jeder das, was er gut kann, oder auch nicht gut kann, aber gerne machen möchte, alleine oder höchstens mit dem anderen als "Hilfsarbeiter", der sich dann aber besser nicht einmischt. Wir können uns inzwischen etwa zusammen in der (kleinen) KÜche aufhalten und auch jeder etwas arbeiten, aber das würde keiner von uns gemeinsames Kochen nennen. Meist ist einer verantwortlich, GG etwa für die Festtagsmenues (selbstgewählt!), der andere hilft dann eventuell aus, wenn es eng wird.
Es war eine große Erleichterung festzustellen, dass man nicht Dinge zusammen erledigen muss, wenn das nur Stress gibt.
Um dann wieder die Kurve zum Garten zu bekommen: das ist definitiv mein Revier. Wollte GG auch mit gärtnern anfangen, müssten wir entweder den Garten aufteilen oder einen zweiten anmieten. Aber ich bin sehr zuversichtlich, dass es nicht dazu kommen wird.
Hier wird auch ergänzt - GG ist zB für die Wäsche zuständig, ich für den Abwasch. Er trinkt den Kaffee - ich den Tee. Ich mache die Dinge kaputt - er repariert. Gekocht wird umeinander herum, lieber noch nacheinander ::). GG wird schrecklich nervös und gereizt, wenn ich dabei neben ihm stehe und zugucke :P. Wenn wir akzeptieren, dass der andere manches nicht machen mag (oder lieber etwas anderes), kommen wir bestens miteinander zurecht und bringen gemeinsame Projekte gut voran :D.
mavi hat geschrieben: ↑5. Okt 2018, 20:40 Es war eine große Erleichterung festzustellen, dass man nicht Dinge zusammen erledigen muss, wenn das nur Stress gibt.
Meiner ist sozusagen der Mann für's Grobe: Platten verlegen, Rosenbogen schweißen, Pergola bauen, Bäume und Sträucher roden. Rettungsmaßnahmen sind ggf. vorher notwendig, weil er auf so belanglose Dinge wie Pflänzchen unter seinen Füßen nicht auch noch achten kann. ;) Ansonsten ist er froh, dass ich euch habe und ihm nicht die Ohren mit irgendwelchen botanischen Speziosen vollquake. ;D Und wenn Besuch da ist, verweist er natürlich gerne auf den tollen Garten und die von ihm geleistete Arbeit... ;)
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
GG macht liebend gerne in Deko ;) Das lässt sich manchmal ganz gut für gewisse Manupulationen ausnutzen bezüglich neu pflanzen/ umpflanzen/neu anlegen ausnutzen ;D Ich muss vieles In dekoaktionen für ihn umplanen dann ist er dabei ;D Oder ich lasse ihn ernten...dann ist er auch mit Eifer dabei...nur Johannisbeeren pflücken klappt noch nicht...dafür bringt er einfach nicht die Geduld auf...Abermittlerweile fürs einlegen/ einwecken 8) Oder Pilze trocken :D Allerdings Rasen mähe ich lieber selber...kann man mir eh nicht Recht machen ;) Und Beete mache ich auch selber bevor ich Mordgelüste bekomme ;D
GG hat nur 5% Sehfähigkeit. Da ist alles nur grün oder bunt, obwohl er es liebt durch den Garten zu gehen. Kleine Blüten fotografiert er und vergößert sie sich dann am Computer, damit er sieht, wie sie aussehen. Er mäht den Rasen, hält die Leiter, wenn ich irgendwo raufklettern muss, und häckselt den Gehölz- und Heckenschnitt. Ansonsten ist der Garten mein Bereich.
Sehr beruhigend, was ich hier lese. Wir sind also doch völlig normal... Enaira: Rettungsmaßnahmen sind ggf. vorher notwendig, weil er auf so belanglose Dinge wie Pflänzchen unter seinen Füßen nicht auch noch achten kann. ;) Das kommt mir sehr bekannt vor.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.