
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Handwerk und Kunst (Gelesen 36458 mal)
Re:Handwerk und Kunst
Ein weiterer Tipp sind Steinmetze, die zu Grabsteinherstellern abgestiegen sind. Unter ihnen gibt es etliche, die einer künstlerischen Tätigkeit nachtrauern und irgendwo auf dem Grundstück noch Relikte ihrer einstigen Träume versteckt halten. In Ansbach traf ich mal auf so einen kauzigen Steinmetz. Zwischen den absolut scheußlichen Grabsteinen (Warum eigentlich gibt eine ganze Nation fast ausnahmslos jeglichen Geschmack an der Friedhofspforte auf?) kauerte eine recht bizzarre Tierfigur. Eine Eule war's, wenn ich mich recht erinnere. Als ich diese näher betrachtete, mich aber nicht entschließen konnte (der Kauf von Kunst erfordert neben Geld bekanntlich auch Mut
), trat der Alte zu mir und wies ganz verlegen darauf hin, dass er "da hinten" auch noch einiges habe. Für eine kleine Vogeltränke habe ich mich dann entschieden. Heute bereue ich, dass mich bei "stressigeren" Objekten der Mut verlassen hat.Wer "Kunst" ausstellt, muss auch Kritik einstecken können, gell?

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18494
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Handwerk und Kunst
Wohl war. Bist Du denn jetzt mutiger geworden, daß Du es jetzt bereust? Ich lasse mich nicht stressen, wenn Kunstobjekte/Dinge nur mir gefallen. Es reicht mir, wenn sie mir Freude bereiten.
Re:Handwerk und Kunst
Gute Frage! Ich glaube nicht, dass ich mutiger geworden bin, aber das "carpe diem" ist stärker geworden.Bei "gefälliger" Kunst bin ich immer ein wenig misstrauisch. Mit stressig meinte ich auch nicht etwaige Rechtfertigungsarien, sondern meine eigenen Zweifel. Es ist ja nun mal so, dass etwas anspruchsvollere Kunstwerke durchaus einige Zeit benötigen, bis wir sie in "Besitzt" genommen und dann verinnerlicht haben. Ist natürlich ein etwas üppiges Unterfangen, für ein gewichtiges Steinobjekt viel Geld zu zahlen, um dann etliche Zeit später festzustellen, dass man sich geirrt hat. Nur wenn der Künstler quasi nebenan wohnt kein Problem. Netsuke-Sammler sind da besser dran.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18494
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Handwerk und Kunst
Dann bin ich jetzt auch mal mutig und zeige etwas was mir gefällt... ;)Ich besitze ein ganz wundervolles Kunstobjekt, daß in Bayern in einer Scheune auf mich wartet. Ich habe es noch nicht geschafft, den Transport zu mir zu organisieren und denke immer ganz sehnsüchtig daran.Bambi ist meiner Meinung nach definitiv zu sehr geliebt worden und deshalb so verfettet. Ich liebe die Ironie und die Traurigkeit darin.
Re:Handwerk und Kunst
Also, dieses Hasenmeerschweinchenkitz gefällt mir auch. 8)Toll finde ich übrigens Sonnenuhren. Leider habe ich bisher noch keine gefunden, bei der Gefallen und Preis korrelieren. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18494
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Handwerk und Kunst
Du hast ja recht, aber.... mit dem kannst Du mich echt jagen! :-\Zu Sonnenuhren sage ich lieber nichts.Botero grüßt

Re:Handwerk und Kunst
Mach es wie die Sonnenuhr, zähl die heitren Stunden nur
(Quelle: div. Poesiealben...)

Re:Handwerk und Kunst
Ja, stimme dir zu. Ist auch zu sehr "Masche".Aber ob ich mir so ein hochschwangeres Reh, dessen Mutter vermutlich auch noch ein Fisternöllchen mit 'nem Hasen gehabt haben musste, in den Garten stellen würde, weiß ich nicht. Stets die Fragen, ob der Künstler wollte oder nicht konnte.Ein Nachbar hat jetzt etwas Aphrodite-mäßiges im Garten stehen. Auf meine als Wundbalsam gedachte Frage, ob aus Marmor, kam die Antwort, nein, Beton. Ich meine: Wenn das Sujet schon nicht stimmt, dann doch wenigstens das Material! Wie bei den sprichwörtlichen Metzgersfrauen mit den dicken Goldarmbändern. Die waren zwar nicht geschmackvoll (ich meine die Armbänder und nicht die Frauen; Metzger haben erstaunlich oft sehr schöne Frauen. Ob das am Fleischkonsum liegt?), aber wenigsten hatten sie mind. 18 Karat (wieder die Armbänder).
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18494
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Handwerk und Kunst
Ich weiß, er hätte auch anders gekonnt. Da ich "nur" die patinierte Gipsvorlage für den Bronzeguß habe, stellt sich bei mir nicht die Frage wohin. Ich hänge zu sehr daran, als daß ich die Natur daran mitwirken lassen würde.Dann stimmt ja bei mir jetzt Sujet und Material nicht.... Stets die Fragen, ob der Künstler wollte oder nicht konnte.

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10753
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Handwerk und Kunst
Sehr wahr.Wer "Kunst" ausstellt, muss auch Kritik einstecken können, gell?



Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Handwerk und Kunst
Hoffentlich ist es kein "missing link". So weit ich weiß, suchen die immer noch nach dem fehlenden Säulenstück eines Säulenheiligen. Der Knilch ist komplett...aber die Säule...Vorteil: Man sieht ihm seine Herkunft so gar nicht mehr an - deshalb ist auch der 'Kitschverdacht' eher gering.
So ist es. Die Millionen Davids haben dem Original keinen Harm antun können. Aber sie sind auch keine Replik (dann hätte Michelangelo sie autoriseren müssen. Vielleicht hat er ja in weiser VoraussichtThomas hat geschrieben:Und gegen Repliken guter Stücke ist - in meinen Augen - weniger einzuwenden als gegen schlecht gekonnte Originale

Re:Handwerk und Kunst
Diese wird dich noch sprachloser machen: ;Dhttp://www.heliosuhren.de/Bilder/Mondo-5-04/10 ... n.gifWürde ich mir sofort in den Garten stellen. Aber vermutlich stände sie dort nicht lange ...LG SilviaZu Sonnenuhren sage ich lieber nichts.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.