News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Marder im Heu - und jetzt? (Gelesen 6737 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Marder im Heu - und jetzt?

partisanengärtner » Antwort #15 am:

Marder gehen auch gern auf Trockenfrüchte wie Dörrpflaumen oder ungeschwefelte Aprikosen. Marzipan habe ich noch nicht versucht wäre aber mal eine Idee.
Ein langes glattes Abwasserrohr (ab 1,5 Meter) im etwa 60 Grad Winkel aufgestellt von mehr als 10 cm Durchmesser gibt auch eine akzeptable Lebendfalle ab. Am unteren Ende ein Blindstopfen mit ein paar 3 mm Löchern gebohrt vervollständigt die Falle.

Zum Transport brauchst Du nur noch einen weiteren Stopfen den Du oben drauf steckst. Am besten auch mit Löchern. Ein Drahtverschluss geht auch ganz gut. Ein Stift durch eine Bohrung kann das gut sichern.

Egal was Du reinsteckst als Köder Ei bis Trockenobst geräuchertes etc. In so einer Falle wirst Du nur Marder fangen wenn die Offnung mehr al 40 cm oben frei steht. Mit einem Starken Drahtbügel den Du in den Ballen steckst kannst Du die Falle gegen umfallen sichern, falls das nicht anders möglich ist.

Aus dem Stand springt ein Marder höher aber in dem engen Rohr hat er keine Chance.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Marder im Heu - und jetzt?

Kasbek » Antwort #16 am:

oile hat geschrieben: 5. Nov 2018, 17:54
Heavy Metal also? ;)
[/quote]

Nina hat geschrieben: 5. Nov 2018, 17:55
;D

[quote author=lord waldemoor link=topic=64116.msg3192176#msg3192176 date=1541436753]
..., draussen stand aber meistens jemand mit flinte ;D


Das ist hier leider zu dicht an anderen Häusern …

Dann schaue ich mal nach einem Radio. 8)


Einige Nachbarn werden sich freuen, demnächst nächtens Heavy Metal hören zu dürfen. Andere vielleicht weniger ;) Falls der Marder der englischen Sprache mächtig ist, hier zwei Spezialtips für die Auswahl oder gerade Nicht-Auswahl:

Bethlehem: Dead White Marten
https://www.youtube.com/watch?v=gZBOtqecVoc

Kalmah: Black Marten's Trace
https://www.youtube.com/watch?v=B3_n5tse9wg

Oder das hier, ein Instrumentalstück (da gibt's keine Mißverständnisse ;)):
Skaltros: Heart Of A Marten
https://www.youtube.com/watch?v=60hEavcMCMI

;) ;D ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18497
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Marder im Heu - und jetzt?

Nina » Antwort #17 am:

Bristlecone hat geschrieben: 5. Nov 2018, 18:39
In "Shaun das Schaf" hat ein Schaf aus der Gruppe das Radio gefressen. Das muss dann immer ran, wenn Party angesagt ist. ;D

Den Heuballen auseinandernehmen geht nicht?
[/quote]

;D Ich traue mich nicht so richtig. Ich habe da so ein Bild von einem fauchendem Marder, der mir vor Schreck ins Gesicht springt ... ::) :P

[quote author=MarkusG link=topic=64116.msg3192214#msg3192214 date=1541440112]
...Daher würde ich den Heuballen an den Marder spenden und versuchen, die übrigen Heuballen vor Benutzung als Zweitwohnung zu sicher. Wenn es ein großer Heuballen ist, ist das aber eine kostspielige Angelegenheit.


Es ist ein großer (ca 250 Kg) Heurundballen. Ich habe nur diesen einen und normalerweise benötige ich einen über den ganzen Winter zur Zufütterung für die Schafe.

Axel, Deine Marderfalle klingt überzeugend. Allerdings ist der Einstieg in Bodennähe. Da würde ich die Neigung gar nicht hinbekommen. Die kulinarischen Vorlieben habe ich aber notiert - Danke! ;)


Und Kasbek, Danke für die Musikauswahl! ;D :D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Marder im Heu - und jetzt?

partisanengärtner » Antwort #18 am:

Wo der Einstieg ist ist egal. Der Marder wird das wittern und weil er unten nicht dran kommt eine andere Möglichkeit suchen. Die sind schlau aber nicht schlau genug.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18497
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Marder im Heu - und jetzt?

Nina » Antwort #19 am:

Achso, dann könnte ich es ja tatsächlich versuchen. :D
Ich schaue dann aber erstmal ob ich nicht eine Lebendfalle leihen kann bevor ich in ein Rohr investiere.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Marder im Heu - und jetzt?

partisanengärtner » Antwort #20 am:

Wenn Du keine Lebendfalle bekommst oder Du einen schlauen Marder ahst der da nicht reingeht kannst Du es ja versuchen.
Bei nur einem Ballen würde ich das Rohr mit einem langen u Krampen aus 4-6 mm Baustahl im Ballen fixieren das er es nicht umschmeissen kann. Auf jeden Fall den Blindstopfen auch sichern. Loch durch und einen Draht durchstecken.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18497
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Marder im Heu - und jetzt?

Nina » Antwort #21 am:

Ich glaube ich kann mir die Arbeit sparen. Es sieht so aus, als würden meine Schafe Maderverpieseltes Heu verschmähen ... ::)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Marder im Heu - und jetzt?

Jule69 » Antwort #22 am:

Das kann ich verstehen...aber echt schade um das Heu.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Marder im Heu - und jetzt?

partisanengärtner » Antwort #23 am:

Das gerade wo es soviel davon gibt. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Marder im Heu - und jetzt?

Kasbek » Antwort #24 am:

Wenn das Einschlupfloch weit unten ist, dann ja vielleicht die „Ruhekammer“ auch. Den Ballen auseinandernehmen (vorher sicherstellen, daß der Marder gerade nicht „zu Hause“ ist und Dir folgerichtig nicht in Facehugger-Manier ins Gesicht springt ;)) und wenigstens die obere Hälfte zu retten versuchen (also irgendwo „ausriechen“ lassen)?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Marder im Heu - und jetzt?

Roeschen1 » Antwort #25 am:

Jule69 hat geschrieben: 6. Nov 2018, 16:19
Das kann ich verstehen...aber echt schade um das Heu.

Du könntest doch versuchen das kontaminierte Heu rauszuschneiden und das entstandene Loch sofort mit Holz oder ähnlichem verschließen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Marder im Heu - und jetzt?

partisanengärtner » Antwort #26 am:

Ich habe schon den Eindruck das Marder Ihren Bau markieren. Vielleicht die oberste Schicht nach einer lauten Schallattacke mit einer Heugabel abnehmen und schaun ob die Schafe das darunter annehmen.

Vielleicht kann man das darunter parfümieren? Irgendein Tee den man auf die Tagesration sprüht.
Aber erst mal ohne solche schrägen Methoden ausprobieren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Marder im Heu - und jetzt?

Roeschen1 » Antwort #27 am:

Marder haben ein Klo, wo sie immer hin machen, hatten wir auf dem Balkon einer Ferienwohnung in einem Abstellraum, der mit dem Dach verbunden war.
Es hat Jahre gedauert bis er auszog.
Grün ist die Hoffnung
martina 2
Beiträge: 13822
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Marder im Heu - und jetzt?

martina 2 » Antwort #28 am:

Wir haben mal beim lokalen Jäger eine Lebendfalle ausgeborgt, der riet uns zu Schokolade als Lockmittel. Hat aber leider nicht funktioniert, entweder war der Marder zu schlau oder er mochte keine Schokolade. Wobei wir es bestimmt noch mit anderen Leckereien versucht haben, daran erinnere ich mich aber nicht mehr. Irgendwann hat sich das Problem von selbst gelöst.

Prinzipiell ist die Falle meines Wissens schon die erste Option, daß es damit nicht immer funktioniert, zeigt, wie schwer man den Viechern beikommen kann. Einen Versuch ist es aber allemal wert, Nina!
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Marder im Heu - und jetzt?

MarkusG » Antwort #29 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Vielleicht kann man das darunter parfümieren? Irgendein Tee den man auf die Tagesration sprüht.


Das kannste vergessen. Schafe sind sehr mäkelig! Bei uns haben sie zum Teil das gekaufte Heu nicht gefressen, da zu wenig Kräuter drinnen. Marderuringetränktes und dann auch noch parfümiertes Heu: Da läuft Dir jedes Schaf davon.

Markus
Gießen statt Genießen!
Antworten