News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Königsberger Klopse (Gelesen 12567 mal)
Moderator: Nina
Re: Königsberger Klopse
Das Rezept meines Kochbuches sagt, dass aus 500gr Fleischmasse 12 Klopse geformt werden, so ca. 4cm Durchmesser
Re: Königsberger Klopse
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Festkochende Kartoffel schmecken mir nicht zum Mittagessen. Die passen für mich nur in den Kartoffelsalat.
Das finde ich auch. Aber ich glaube, damit stehen wir ziemlich alleine da, die meisten mögen lieber festkochende Kartoffeln. Deshalb esse ich im Restaurant o.ä. immer lieber Pommes frites oder Reis o.a., um den glasigen festkochenden Kartoffeln zu entkommen. Neben Kartoffelsalat eignen sich die festkochenden Kartoffeln auch noch zu Bratkatoffeln, da sie nicht soviel Fett aufsaugen.
In die Flüssigkeit bei den Königsberger Klopsen rühren wir auch immer noch etwas saure Sahne oder Creme Fraiche ein. Das habe ich bei der Darstellung meines Rezeptes vergessen.
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Königsberger Klopse
Daß Sauerrahm besser passen müßte als süße Sahne, dachte ich auch.
OT: Neinnein! Ich bekomme von meiner Nachbarin am Land im Herbst die gleiche Menge schöne große Agria und Nicola, die in meinem Keller bis Juni halten, am Ende sind alle gleichzeitig verbraucht. Die festkochenden Nicola eignen sich außer für Salat auch für Erdäpfelschmarrn, der mit Mehligen zu matschig würde, für Edräpfelknödl mische ich beide Sorten. Und Agria für Pürree bzw. -suppen und Salzkartoffel, z.B. bei Petersilkartoffel scheiden sich die Geister ;)
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00...ich glaube, damit stehen wir ziemlich alleine da, die meisten mögen lieber festkochende Kartoffeln.]ich glaube, damit stehen wir ziemlich alleine da, die meisten mögen lieber festkochende Kartoffeln.
OT: Neinnein! Ich bekomme von meiner Nachbarin am Land im Herbst die gleiche Menge schöne große Agria und Nicola, die in meinem Keller bis Juni halten, am Ende sind alle gleichzeitig verbraucht. Die festkochenden Nicola eignen sich außer für Salat auch für Erdäpfelschmarrn, der mit Mehligen zu matschig würde, für Edräpfelknödl mische ich beide Sorten. Und Agria für Pürree bzw. -suppen und Salzkartoffel, z.B. bei Petersilkartoffel scheiden sich die Geister ;)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re: Königsberger Klopse
Vor ein paar Jahren hab ich bei uns das Dreikönigsessen eingeführt (da ungefähr hat man ja nach all den Weihnachts- und Silvesterschlemmereien wieder Appetit, und es ist noch mal ein abschließendes Familientreffen, bevor das Jahr so richtig losgeht) - und da gibt es immer mehrerlei Fleischklößchen; Königsberger Klopse sind immer dabei und waren auch mal der Auslöser für die ganze Veranstaltung.
Ich mische ein Rezept von Wolfram Siebeck aus diesem Buch mit diesem CK-Rezept: Matjes statt Sardellen, reichlich, aber nicht zu viel Zitronensaft, wenig Mehlschwitze, viel Sahne. Und unbedingt Kapern. Und Kartoffeln dazu, wenn ich mich recht erinnere - aber bei uns gibt es ja sowieso mehrere Beilagen.
Das Schubeck-Rezept klingt aber auch spannend - vielleicht probiere ich es dieses nächstes Jahr mal so?
Ich mische ein Rezept von Wolfram Siebeck aus diesem Buch mit diesem CK-Rezept: Matjes statt Sardellen, reichlich, aber nicht zu viel Zitronensaft, wenig Mehlschwitze, viel Sahne. Und unbedingt Kapern. Und Kartoffeln dazu, wenn ich mich recht erinnere - aber bei uns gibt es ja sowieso mehrere Beilagen.
Das Schubeck-Rezept klingt aber auch spannend - vielleicht probiere ich es dieses nächstes Jahr mal so?
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Re: Königsberger Klopse
obst hat geschrieben: ↑9. Nov 2018, 15:17hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Festkochende Kartoffel schmecken mir nicht zum Mittagessen. Die passen für mich nur in den Kartoffelsalat.
Deshalb esse ich im Restaurant o.ä. immer lieber Pommes frites oder Reis o.a., um den glasigen festkochenden Kartoffeln zu entkommen. Neben Kartoffelsalat eignen sich die festkochenden Kartoffeln auch noch zu Bratkatoffeln, da sie nicht soviel Fett aufsaugen.
Oh ja. Restaurantkartoffeln oder, noch schlimmer: Kantinenkartoffeln, sind des Teufels.
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Königsberger Klopse
Ruby hat geschrieben: ↑25. Nov 2018, 08:58
Vor ein paar Jahren hab ich bei uns das Dreikönigsessen eingeführt (da ungefähr hat man ja nach all den Weihnachts- und Silvesterschlemmereien wieder Appetit, und es ist noch mal ein abschließendes Familientreffen, bevor das Jahr so richtig losgeht) - und da gibt es immer mehrerlei Fleischklößchen; Königsberger Klopse sind immer dabei und waren auch mal der Auslöser für die ganze Veranstaltung.
Ich mische ein Rezept von Wolfram Siebeck aus diesem Buch mit diesem CK-Rezept: Matjes statt Sardellen, reichlich, aber nicht zu viel Zitronensaft, wenig Mehlschwitze, viel Sahne. Und unbedingt Kapern. Und Kartoffeln dazu, wenn ich mich recht erinnere - aber bei uns gibt es ja sowieso mehrere Beilagen.
Das Schubeck-Rezept klingt aber auch spannend - vielleicht probiere ich es dieses nächstes Jahr mal so?
heute hab ich sie wieder gekocht, es war sehr gut :) und dann hab ich mal bei wiki geschaut, da steht etwas von heringen - eigentlich logisch, die gab es in der ostsee. und dachte, das müßten dann aber matjes sein, und tatsächlich, ruby ginosa hat es eh geschrieben!
Schöne Grüße aus Wien!
- zwerggarten
- Beiträge: 21034
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Königsberger Klopse
echt jetzt, königsberger klopse mit einigermaßen üppig matjes drin?! das schöne feine kalbshack... :-\
irgendwie habe ich die ansage vor zwei jahren nicht mitbekommen. und das schmeckt?!
ich würde das womöglich sogar mögen, aber gg gruselt sich schon bei sardellen und noch mehr allein bei der idee von matjes: salzig, fett, fischig – unessbar für ihn, quasi eine hypertraumatische hákarl-surströmming-phobie...
dann vielleicht doch lieber backfrüchte ins hack. und rosinen statt kapern. 8) ;D
irgendwie habe ich die ansage vor zwei jahren nicht mitbekommen. und das schmeckt?!
ich würde das womöglich sogar mögen, aber gg gruselt sich schon bei sardellen und noch mehr allein bei der idee von matjes: salzig, fett, fischig – unessbar für ihn, quasi eine hypertraumatische hákarl-surströmming-phobie...
dann vielleicht doch lieber backfrüchte ins hack. und rosinen statt kapern. 8) ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re: Königsberger Klopse
Man schmeckt den Matjes nicht wirklich, er gibt nur eine besondere Würze! Wie die Sardellen ja auch - vielleicht würde GG es gar nicht merken, wenn er nicht beim Kochen hilft? (Surströmming dürfte ja wohl ein ganz anderes Kaliber sein :D.)
Wobei ich die Idee mit Backfrüchten und Rosinen durchaus attraktiv finde; leider mag das aber wiederum mein GG nicht so...
Wobei ich die Idee mit Backfrüchten und Rosinen durchaus attraktiv finde; leider mag das aber wiederum mein GG nicht so...
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Königsberger Klopse
zwerggarten hat geschrieben: ↑31. Dez 2020, 04:32
echt jetzt, königsberger klopse mit einigermaßen üppig matjes drin?! das schöne feine kalbshack... :-\
Kalbshack? ???
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Königsberger Klopse
Für solche Gerichte meide ich die ganzen modischen Variationen und nehme mir das Kochbuch von meiner Oma, was zwar trotz aufwendiger Restauration am Zerfallen ist, als Grundlage. Da bin ich auf der sicheren Seite, dass das entsteht, was ich wollte.
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re: Königsberger Klopse
Und - wie steht es dort drin? Im Kochbuch meiner Großmutter (da drin hab ich noch nie nach den Klopsen geguckt!) sind die Sardellen nicht in den Klopsen, sondern in der Sauce...
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Re: Königsberger Klopse
Guck selber, ich hoffe, bei dem Buch werden keine urheberrechtlichen Belange mehr berührt.
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Königsberger Klopse
Ich kenne das mit Sardellen, aber hier kommt beides nicht in die Klöße, weder Hering, noch Sardelle. Meine Mutter hat das früher immer mit Hering gemacht und da mochte ich nie Königsberger Klopse. Ansonsten das Übliche, Kapern und Zitrone.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re: Königsberger Klopse
spatenpaulchen hat geschrieben: ↑31. Dez 2020, 09:37
Guck selber, ich hoffe, bei dem Buch werden keine urheberrechtlichen Belange mehr berührt.
½ Salzhering! :D
Du hast keine Chance, aber nutze sie!