Mir fehlt für Prunus die rötliche Färbung.
Rot-Eiche könnte in Frage kommen: https://www.baumkunde.de/Quercus_rubra/
Wenn du dort nochmal spazieren gehst, guck auch mal nach dem Laub das auf dem Boden liegt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bestimmung der Baumart durch die Rinde (Gelesen 3869 mal)
Moderator: AndreasR
- thuja thujon
- Beiträge: 21422
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bestimmung der Baumart durch die Rinde
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Bestimmung der Baumart durch die Rinde
Nur nach der Rinde stell ich mir das fast unmöglich vor. Vor allem weil sie auch noch sehr variabel sind.
https://www.botanik-bochum.de/pflanzenbilder_gehoelze_rinden.htm
Das deckt bei weitem die Variabilität nicht ab.
https://www.botanik-bochum.de/pflanzenbilder_gehoelze_rinden.htm
Das deckt bei weitem die Variabilität nicht ab.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Bestimmung der Baumart durch die Rinde
Ein Foto vom ganzen Baum oder einem Zweig wäre der Lösung durchaus zuträglich ;)
Gern auch erstmal "häppchenweise" um noch ein wenig zu rätseln! :D
Gern auch erstmal "häppchenweise" um noch ein wenig zu rätseln! :D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21044
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Bestimmung der Baumart durch die Rinde
Suse hat geschrieben: ↑30. Dez 2018, 07:10
...Das Bild bei Baumkunde sah genauso aus mit den doppelten Querwülsten: https://www.baumkunde.de/Corylus_avellana/Borke/
Hier noch ein Bild vom Stamm.
Das Rindenbild der Hasel ist eine Nahaufnahme, fast makro, dein Rindenbild ist von wesentlich weiter weg fotografiert - die Querwülste an deinem Baum sind wesentlich breiter und weiter hervortretender als das einem Haselstamm jemals der Fall ist.
Der Maßstab zum Vergleich ist falsch bzw. fehlt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Bestimmung der Baumart durch die Rinde
Toll, wieviel Interesse und Aussagen ihr dazu habt!
Gelernt habe ich, daß allein durch die Rinde es schwierig ist, eine Aussage zu treffen, da sie je nach Standort und Fotoperspektive variabel ist.
Ein wenig ist Euer Interesse bestimmt auch dem geschuldet, daß momentan eine leichte Unterbeschäftigung mit Pflanzen herrscht. Deshalb werde ich morgen, sozusagen als Rätselecke, ein Foto der Rinde eines mir bekannten Baumes reinstellen. Mal sehen...
Gelernt habe ich, daß allein durch die Rinde es schwierig ist, eine Aussage zu treffen, da sie je nach Standort und Fotoperspektive variabel ist.
Ein wenig ist Euer Interesse bestimmt auch dem geschuldet, daß momentan eine leichte Unterbeschäftigung mit Pflanzen herrscht. Deshalb werde ich morgen, sozusagen als Rätselecke, ein Foto der Rinde eines mir bekannten Baumes reinstellen. Mal sehen...
Liebe Grüße von Susanne
Re: Bestimmung der Baumart durch die Rinde
Hier noch eine Baumrinde zum Rätseln:
Liebe Grüße von Susanne