News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bundesgartenschau 2019 Heilbronn (Gelesen 6677 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3014
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bundesgartenschau 2019 Heilbronn

Hero49 » Antwort #15 am:

Nachdem ich schon mehrmals auf der BUGA war, kann ich mal wiedergeben, was zahlreiche Besucher erzählt haben.
Wir Rosenfreunde waren an zwei Wochenenden mit unserem Pavillon zur Rosenberatung mitten im Rosengarten und das Interesse der Besucher war enorm.
Auf unsere Frage, wie die BUGA gefällt, bekamen wir nur positive Antworten.

Das gesamte Gelände mit den beiden Seen, Karlssee und Floßhafen, frühere Hafenbecken, die nach dem Krieg mit Schutt zugeschüttet wurden, der lange Steg entlang des renaturierten Neckarufers und die "Dünen", die das topfebene Gelände nicht auf einen Blick übersehbar machen, alles paßt wunderbar zusammen.
Große Bereiche sind mit Stauden bepflanzt, die Sommerpflanzung und die Gehölze, alles interessant und gut geplant.

Was aber alle Besucher erstaunt, ist, wieviele Tiere von selbst zugewandert sind und das Gelände einzigartig aufwerten.
Nur die Nilgänse stören erheblich und ihre Hinterlassenschaften müssen täglich aufwendig beseitigt werden.
Zwei Schwanenpaare haben direkt an den Stegen ihr Nest gebaut und sich weder von Baufahrzeugen noch von den Besuchern stören lassen. Die Jungen sind inzwischen geschlüpft und mit ihren Eltern in der BUGA unterwegs. Enten, Blässhühner, Nilgänse haben Nachwuchs, Fische sind zu Tausenden in den Seen und unzählige Frösche und Kröten veranstalten laute Konzerte.

Auch ich finde, daß die BUGA in Heilbronn sehr gelungen ist und sich ein Besuch auf jeden Fall lohnt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35669
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Bundesgartenschau 2019 Heilbronn

Staudo » Antwort #16 am:

Ich war gestern auf dem Gelände. Es ist beeindruckend, was aus einer Industriebrache geworden ist. Die Pflanzungen sind gelungen, der Pflegezustand war teilweise verbesserungswürdig. Wie mir gesagt wurde, liegt dies nicht am fehlenden Geld sondern am fehlenden Personal. Was mich am meisten beeindruckt hat, war der Besucherstrom an einem Mittwoch und die durchweg gute Stimmung unter den Besuchern. So unter uns: Die Berliner Gartenschau gefiel mir persönlich noch besser, weckte leider bei "den" Berlinern weniger Begeisterung.
Übrigens fiel mir auf, dass bei den Beiträgen der Landschaftsbaubetriebe viele Pflanzen zu sehen sind. Das war in der Vergangenheit anders. Ganz persönlich fehlte mir ein Hinweis auf die Schildkrökröte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Bundesgartenschau 2019 Heilbronn

Treasure-Jo » Antwort #17 am:

Die positiven Eindrücke kann ich nur bestärken: Eine gelungene Gartenschau mit GÄRTEN und PFLANZEN !!!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re: Bundesgartenschau 2019 Heilbronn

bezi-bhg » Antwort #18 am:

Ich fand es sehr beeindruckend, wie lange die Stadt an dem Konzept zur Entstehung eines neuen Stadtteils gearbeitet hat. Keine tristen Einheitshäuserzeilen, wie es hier im Rhein-Main-Gebiet in Neubaugebieten oftmals aussieht.

Enttäuschen fand ich allerdings die Innenhofgärten: Rollrasen und Hortensien scheint Architekten-Einheitslook zu sein. Und das nach den zunehmend trockenen Sommern...

Und die neuen Holzfassaden mögen es gar nicht, pausenlos beregnet zu werden ;)
Neues Jahr, neues Glück!
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3014
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bundesgartenschau 2019 Heilbronn

Hero49 » Antwort #19 am:

Gestern Abend besuchte ich die Wasserspiele "Klassik in the Remix", die erst um 22 Uhr begannen.
Um 19 Uhr auf dem Gelände und die Hallenschau angesehen, danach ein Glas Sekt im Garten der WeinVilla und schon um 21 Uhr am Platz bei den Wasserspielen.
Um 19 Uhr haben die Restaurants bereits geschlossen, dennoch waren viele Besucher unterwegs, machten Picknick auf den Wiesen oder schlenderten durch die BUGA. Doch ab 20 Uhr riss der Besucherstrom nicht mehr ab und um 22 Uhr waren Tausende Besucher vor Ort um die Wasserspiele zu sehen.
Es ist wirklich faszinierend, wie sich diese Menschenmengen verhalten haben. Nur leise Gespräche und alle voller Erwartung des Kommenden.
Und wir alle wurden nicht enttäuscht! Diese Wasserspiele sind ein Highlight der Sonderklasse.
Solche Massen an Besuchern kommen zu allen Wasserspiel-Terminen, die jeweils Donnerstags, Freitags und Samstags unter verschiedenen Themen stattfinden. Wer die Möglichkeit hat, sollte sich das nicht entgehen lassen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35669
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Bundesgartenschau 2019 Heilbronn

Staudo » Antwort #20 am:

Nach Aussagen der Verantwortlichen ist der größte "Schaden", den diese tausende Leute hinterlassen: Die von überall zusammengeholten Stühle, die eine extra Truppe am nächsten Morgen wieder im Gelände verteilen muss.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28716
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bundesgartenschau 2019 Heilbronn

Mediterraneus » Antwort #21 am:

Ich war am 21.09. dort. Ein Bus mit unserem Gartenbauverein. Es gab nur postive Rückmeldungen.

Sehr gelungen fand ich den Rosengarten in den Dünen (die Dünen an sich!) und den Duftrosengarten daneben.
Blackbox Gardening litt schon ein bisschen an der fortgeschrittenen Jahreszeit, ebenso ein paar andere Bereiche.

Es war am Samstag brechend voll, dachte ich gar nicht, jetzt zum Endspurt.

Heilbronn wird von dem Gelände künftig sehr profitieren, denke ich. :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bundesgartenschau 2019 Heilbronn

pearl » Antwort #22 am:

das schau ich mir nächstes Jahr an.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28716
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bundesgartenschau 2019 Heilbronn

Mediterraneus » Antwort #23 am:

Wäre ich etwas näher dran, würde ich nach dem 6. Oktober mal mit dem Spaten vorbeikommen ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13980
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Bundesgartenschau 2019 Heilbronn

Roeschen1 » Antwort #24 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 26. Sep 2019, 14:42
Wäre ich etwas näher dran, würde ich nach dem 6. Oktober mal mit dem Spaten vorbeikommen ;D

Wie das geregelt ist, werd ich mal fragen.
Es gibt eine Versteigerung bzw man spricht die betreffende Gärtnerei an.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28716
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bundesgartenschau 2019 Heilbronn

Mediterraneus » Antwort #25 am:

Ein Teil soll ja bebaut werden. Wäre ja schade um die Pflanzen 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3014
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bundesgartenschau 2019 Heilbronn

Hero49 » Antwort #26 am:

Am letzten Samstag verkaufte die BUGA alles Mögliche wie Stühle, Fahnen, Sonnenschirme und natürlich Pflanzen. Alle waren mit dem Ergebnis, Einnahmen ca. 50 000, sehr zufrieden. Z.B. die Unmenge von Dahlienknollen war in kürzester Zeit weg.
Gestern Abend genoss ich wieder mal die Wasserspiele "Klassik in the Remix" auf Youtube.
Natürlich nicht vergleichbar mit der Aufführung vor Ort. Doch leider dort nicht mehr erlebbar.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Natura
Beiträge: 10745
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Bundesgartenschau 2019 Heilbronn

Natura » Antwort #27 am:

Vielen Dank für den Hinweis laguna. Ich habe es gerade angeschaut, man bekommt immerhin einen Eindruck von der Vorführung, wenn man sie nicht life erleben konnte :D.
Meine Tochter hat zufällig entdeckt, dass Ausverkauf der übrig gebliebenen Artikel war und hat sich ein paar Sachen schicken lassen, die ihr dort zu teuer waren.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13980
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Bundesgartenschau 2019 Heilbronn

Roeschen1 » Antwort #28 am:

laguna hat geschrieben: 15. Nov 2019, 08:13
Am letzten Samstag verkaufte die BUGA alles Mögliche wie Stühle, Fahnen, Sonnenschirme und natürlich Pflanzen. Alle waren mit dem Ergebnis, Einnahmen ca. 50 000, sehr zufrieden. Z.B. die Unmenge von Dahlienknollen war in kürzester Zeit weg.
Gestern Abend genoss ich wieder mal die Wasserspiele "Klassik in the Remix" auf Youtube.
Natürlich nicht vergleichbar mit der Aufführung vor Ort. Doch leider dort nicht mehr erlebbar.

Hast du etwas gekauft?
Wie teuer waren die Dahlein zB?
Grün ist die Hoffnung
Antworten