News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mirabelle erhalten (Gelesen 3478 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Mirabelle erhalten

Elro » Antwort #15 am:

carot hat geschrieben: 22. Mär 2019, 12:29
Spaltpfropfen

Warum hast Du unten nicht verbunden?
Auch bei der Kopulation mit Gegenzunge ist oben alles zugewickelt und unten der Anschnitt offen.
Meinst Du nicht, daß das austrocknen kann? Oder hast Du das nach dem Fotoshooting gemacht?
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Mirabelle erhalten

carot » Antwort #16 am:

Ich wollte nur die Veredelungsstelle zeigen. Danach habe ich natürlich sofort mit Veredelungsgummi und Buddytape verbunden.

Auf dem letzten Bild (Sicht von oben) sieht man etwas unscharf die dünneren Triebe mit den Mirabellenreisern. Dort erkennt man die Veredelungsgummis. Ohne den Verband hätten die Veredelungen keine Chance.

Gerade bei so dünnen Reisern umwickele ich sie gerne zuerst mit Buddytape (oder Parafilm, je nachdem was genutzt wird) und mache die Schnitte dann einfach durch das Tape hindurch. Das funktioniert besser als erst zu veredeln und dann die Reiser zu umwickeln. Die dünnen Reiser geben dabei zu stark nach und lassen sich auch nicht so gut festhalten. Ich habe dabei sogar schon einmal einen Reiser abgebrochen. Wenn man zuerst umwickelt, gibt es diese Probleme nicht.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Mirabelle erhalten

Elro » Antwort #17 am:

carot hat geschrieben: 22. Mär 2019, 22:13
Gerade bei so dünnen Reisern umwickele ich sie gerne zuerst mit Buddytape (oder Parafilm, je nachdem was genutzt wird) und mache die Schnitte dann einfach durch das Tape hindurch. Das funktioniert besser als erst zu veredeln und dann die Reiser zu umwickeln. Die dünnen Reiser geben dabei zu stark nach und lassen sich auch nicht so gut festhalten. Ich habe dabei sogar schon einmal einen Reiser abgebrochen. Wenn man zuerst umwickelt, gibt es diese Probleme nicht.

Das ist ja mal ein guter Tipp, gerade letzte Woche hatte ich mich mit so 3-4mm dünnen Reisern der Königin Viktoria geplagt. Ich hatte sie hinterher komplett umwickelt um das austrocknen zu verhindern dabei habe ich gemerkt wie übel das geht und wie leicht man etwas verschiebt oder abbricht.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Mirabelle erhalten

Waldgärtner » Antwort #18 am:

Elro hat geschrieben: 22. Mär 2019, 23:36
carot hat geschrieben: 22. Mär 2019, 22:13
Gerade bei so dünnen Reisern umwickele ich sie gerne zuerst mit Buddytape (oder Parafilm, je nachdem was genutzt wird) und mache die Schnitte dann einfach durch das Tape hindurch. Das funktioniert besser als erst zu veredeln und dann die Reiser zu umwickeln. Die dünnen Reiser geben dabei zu stark nach und lassen sich auch nicht so gut festhalten. Ich habe dabei sogar schon einmal einen Reiser abgebrochen. Wenn man zuerst umwickelt, gibt es diese Probleme nicht.

Das ist ja mal ein guter Tipp, gerade letzte Woche hatte ich mich mit so 3-4mm dünnen Reisern der Königin Viktoria geplagt. Ich hatte sie hinterher komplett umwickelt um das austrocknen zu verhindern dabei habe ich gemerkt wie übel das geht und wie leicht man etwas verschiebt oder abbricht.


Ging mir dieses Jahr genauso, nächstes Jahr umwickle ich die zuerst :)
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Mirabelle erhalten

Rib-2BW » Antwort #19 am:

Nach meiner Ansicht ist das Umwickeln von nicht angetriebenen Reisern nicht notwendig. Ich habe analoge Veredelungen gemacht (sehr kleine Reiser (Pflaume) per Spaltpfropfung auf Kirschpflaume). Das alles ging problemlos. Die Bilder müssen hier irgendwo herum geistern. Die Umwickelung hilft nur, wenn der Edelreis angetrieben ist oder bei einer Sommer-Reiserveredelung. Dabei kommen auch angetriebene Edelreiser auch ohne Verdunstungsschutz rel. gut durch.

Jedenfalls Verbinde ich, wenn ich einen Schutz anlegen möchte, die Reiser fest an die Unterlage an und setze danach leicht gedehntes Parafilm an. Sprühverband geht auch gut.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Mirabelle erhalten

Elro » Antwort #20 am:

Rib hat geschrieben: 23. Mär 2019, 09:09
Nach meiner Ansicht ist das Umwickeln von nicht angetriebenen Reisern nicht notwendig.

Genau das war mein Problem, ich bekam Reiser die leicht angetrieben waren.
Sprühverband kenn ich noch gar nicht. Muß ich mal googlen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Mirabelle erhalten

Rib-2BW » Antwort #21 am:

Ich meine das Zeug hier:

https://www.pflanzotheke.de/baumwachs-sprueh-verband-822_14568.html

Für solche Zwecke ganz gut zu gebrauchen. Leicht erwärmtes Baumwachs ist auch gut. Damit kann man die Zweige dünn überziehen, ohne viel Druck auf die Veredelung zu geben. (30-40°C)

Das ganze sollte dann absonnig stehen, bzw im Vollschatten. Noch besser ist es sie in Hecken zu stellen, da dort eine höhere Luftfeuchtigkeit herrscht. So mache ich das gerne.

Ich habe gestern zwei Percochen veredelt. Ein Ast ist leicht angetrieben. Ich werde es aber nur absonnig stellen. Sollte es Probleme geben, werde ich die Blätter sowie den Trieb selber, einkürzen. Das habe ich bei einer Sauerkirschveredelung letztes Jahr gemacht. Das hat auch gut funktioniert.
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Mirabelle erhalten

carot » Antwort #22 am:

Kleines Update:

Die Reiser auf dem älteren (jetzt) Mehrsortenbaum treiben aus. Ich gehe davon aus, dass dort alle Veredelungen angewachsen sind.

Ich habe mit den restlichen Veredelungen auf wärmeres Wetter gewartet, da dies insbesondere für Pfirsichveredelungen hilfreich sein soll. Die Pfirsiche und das restliche Steinobst habe ich daher in der letzten Woche veredelt. Von meinen gekauften Unterlagen (Wavit, Rubira) sind keine übrig geblieben.

Dafür habe ich nun die hier für Obstjiffel zu erhaltende Mirabelle heute morgen noch auf St. Julien A und auf einen 1jährigen Pflaumensämling veredelt. Bin gespannt, ob alles anwächst. Die Reiser waren zwar relativ dünn, hatten aber ansonsten eine sehr gute Qualität. Eigentlich sollte es klappen. Die St. Julien A - Unterlage steht im Container und war möglicherweise etwas schwach (in Bezug auf die Reservestoffe). Sie hatte im letzten Jahr relativ wenig Austrieb. Mit angepasster Düngung werde ich sie dieses Jahr aber besser "auf Trab" bringen.

Jetzt heißt es abwarten.

Dateianhänge
20190423_201145 (2).jpg
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Mirabelle erhalten

Obstjiffel » Antwort #23 am:

Abwarten fällt mir Widderkopf wirklich nicht leicht. Bin froh das ich carot immer mal wieder nach dem Stand der Dinge löchern kann. Das er hier schon etwas dazu schrieb, hab ich gar nicht mitbekommen.
Liebe Grüße
Birte
Antworten