News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
ungefährlicher Schneckenschutz (Gelesen 6232 mal)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19078
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: ungefährlicher Schneckenschutz
Wenn man sie denn bequem absammeln möchte: Ein paar alte Bretter um das Beet legen. Darunter ein paar dünne Scheiben Kartoffeln alle paar dcm. Die schrumpeligen gehen genauso.
Dort sind die Schnecken bequem untertags aufzufinden. Danach so verfahren wie oben beschrieben.
Mir ist der Komposthaufen am sympatischsten.
Dort sind die Schnecken bequem untertags aufzufinden. Danach so verfahren wie oben beschrieben.
Mir ist der Komposthaufen am sympatischsten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: ungefährlicher Schneckenschutz
Ich setze Jungpflanzen jetzt in Schurwollvlies. Da gehen die nicht drüber.
Re: ungefährlicher Schneckenschutz
Was auch gut hilft, ist: Rhabarber pflanzen. ;) Die Stangen ernten und essen und die abgeschnittenen Blätter auslegen. Darunter sammeln sie sich wirklich in Massen und mampfen Löcher in das Rhabarberlaub. Der Anziehungsmagnet schlechthin. Hier und in den darauffolgenden 2 Posts habe ich es beschrieben. Leider sind die Fotos durch die Umstellung auf einen neuen Server bei pur wohl abhanden gekommen. Mal schauen, ob ich sie noch habe.
Ich mache das jetzt seit 2015 und durch konsequentes Absammeln von Schnecken in den letzten Jahren hat sich die Nacktschneckenpopulation bei mir wirklich sehr reduziert. Gut, dass letzte Jahr zählt nicht, ;) da gab es ja keinen Regen, da sind sie wahrscheinlich eh vertrocknet oder verhungert.
Alle Häuschenschnecken und Tigerschnegel haben bei mir übrigens Bestandsschutz. Die sind bei Frischem eh nicht so gierig und fressen lieber Verwelktes.
Ich mache das jetzt seit 2015 und durch konsequentes Absammeln von Schnecken in den letzten Jahren hat sich die Nacktschneckenpopulation bei mir wirklich sehr reduziert. Gut, dass letzte Jahr zählt nicht, ;) da gab es ja keinen Regen, da sind sie wahrscheinlich eh vertrocknet oder verhungert.
Alle Häuschenschnecken und Tigerschnegel haben bei mir übrigens Bestandsschutz. Die sind bei Frischem eh nicht so gierig und fressen lieber Verwelktes.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: ungefährlicher Schneckenschutz
Die Rharbarberblätter mit der Oberseite nach unten legen.
Habe noch die Bilder von 2015 gefunden:
Habe noch die Bilder von 2015 gefunden:
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: ungefährlicher Schneckenschutz
Die Blätter einzeln auslegen. "Ernte" unter einem Blatt.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: ungefährlicher Schneckenschutz
Bei 10 ausgelegten Blättern hat man pro Tag schnell 100 - 200 Schnecken beisammen. Und mit dem Schneckentaxi werden sie dann auf eine weiter entfernte Wiese gebracht, da eine Asphaltstraße dazwischen liegt, gibts kein Zurück.
Im Mai sind die Spanierinnen ja noch relativ klein. Im Sommer ist das blaue Taxi gelegentlich schon mal randvoll. ;)
Im Mai sind die Spanierinnen ja noch relativ klein. Im Sommer ist das blaue Taxi gelegentlich schon mal randvoll. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: ungefährlicher Schneckenschutz
Wenn man schon Schnecken mit der Schere tötet (was meiner Meinung nach absolut überflüssig ist), dann sollte man aber wenigstens die Leichen aus dem Beet entfernen. Schnecken, insbesondere Nacktschnecken, fressen auch die Kadaver und werden also damit angelockt...
Re: ungefährlicher Schneckenschutz
Meintest du etwa mich? :o
Die Schnecken werden selbstverständlich bei mir lebend umgesiedelt.
Die Schnecken werden selbstverständlich bei mir lebend umgesiedelt.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: ungefährlicher Schneckenschutz
Ich benutze für Jungpflanzen und gefährdetes Saatgut wie z.B. Bohnen Konservendosen. Entweder Dosen mit abziehbaren Deckel oder ich öffne die Dosen mit einem Dosenöffner der einen scharfen Rand hinterläßt. Zusätzlich streue ich um gefährdete Pflanzen Sägemehl.
kilofoxtrott
Re: ungefährlicher Schneckenschutz
Albizia hat geschrieben: ↑20. Jan 2019, 11:48
Meintest du etwa mich? :o
Die Schnecken werden selbstverständlich bei mir lebend umgesiedelt.
Nein, ich meinte nicht Dich, sondern alle, die hier immer noch die Schere als Bekämpfungsmittel propagieren.
Schnecken dürfen auf dem Komposthaufen bei mir das tun, was sie am besten können: fressen und Humus ausscheiden.
Re: ungefährlicher Schneckenschutz
Ist das Ferramol oder Metaldehyd?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: ungefährlicher Schneckenschutz
das hatte ich auch so verstanden :) Deine "Rhababerblattsammel- und über die Strasse trag- Methode" gefällt mir sehr gut. Danke fürs Beschreiben und die Fotos!Albizia hat geschrieben: ↑20. Jan 2019, 11:48
Die Schnecken werden selbstverständlich bei mir lebend umgesiedelt.
LG Nemi
Edit hat noch schnell ein r spendiert :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: ungefährlicher Schneckenschutz
Mir auch :). Ich habe sie im vorletzten Jahr ohne Blatt allabendlich gesammelt quasi eine Milchpackung voll... Dann ebenfalls Taxi.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Kranich
- Beiträge: 1172
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: ungefährlicher Schneckenschutz
also die Idee mit den Rhabarberblättern ist ja toll, danke Albiza
für die anschaulichen Fotos, das werde ich dann in jedem Fall mal ausprobieren.
Zur Entsorgung auf dem Kompost bin ich allerdings skeptisch,
würde eher denken, dass man mit der Entsorgung im Kompost den
Schnecken noch günstige Vermehrungsbedingungen schafft.
für die anschaulichen Fotos, das werde ich dann in jedem Fall mal ausprobieren.
Zur Entsorgung auf dem Kompost bin ich allerdings skeptisch,
würde eher denken, dass man mit der Entsorgung im Kompost den
Schnecken noch günstige Vermehrungsbedingungen schafft.
Liebe Grüße Kranich
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: ungefährlicher Schneckenschutz
kranich hat geschrieben: ↑23. Jan 2019, 09:04
Zur Entsorgung auf dem Kompost bin ich allerdings skeptisch,
würde eher denken, dass man mit der Entsorgung im Kompost den
Schnecken noch günstige Vermehrungsbedingungen schafft.
[/quote]
Albiza schreibt dazu:
[quote author=Albizia link=topic=64455.msg3224963#msg3224963 date=1547980818]
......... Und mit dem Schneckentaxi werden sie dann auf eine weiter entfernte Wiese gebracht, da eine Asphaltstraße dazwischen liegt, gibts kein Zurück.
Auf den Kompost würde ich die gesammelten Schnecken auch keinesfalls geben. Albiza's Methode *entfernte Wiese, Asphaltstraße dazwischen* ist für die Schnecken und für die Gärtner/in die beste Methode. Wobei ich es noch netter habe, denn hier gibt es auf der anderen Strassenseite einen Graben mit Fließrichtung "weg von uns" ;D sehr komfortabel für die angenehme Schneckenentsorgung.
Wir haben nur dieses eine Leben.