News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse (Gelesen 6096 mal)
- Hero49
- Beiträge: 2984
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse
Die Kübel müssen noch gekauft werden. Da sehe ich schon darauf, daß diese groß genug sind.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse
Was wäre denn maximal drin, so ungefähr, um mal eine Vorstellung zu haben?
50 l, 100 l, 1 m3?
50 l, 100 l, 1 m3?
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse
Mir kommen da Ilex aquifolium ´Myrtifolia`, Nandine, Ginkgo biloba 'Mariken' oder ev. auch ein kleinwüchsiger Zierapfel in den Sinn.
Ginkgo biloba 'Mariken' gibt es in unterschiedlich hohen Stammveredelungen.
Ginkgo biloba 'Mariken' gibt es in unterschiedlich hohen Stammveredelungen.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse
laguna hat geschrieben: ↑31. Jan 2019, 22:40
... Kübelpflanzen gesucht, die volle Sonne und viel Wind aushalten müssen.
... winterhart
... ganzjährig "anständig" aussehen
... etwas Blühendes gewünscht
Ich weiß nicht, ob Magnolia grandiflora in der Heilbronner Gegend ausreichend winterhart ist. Ein Risiko wäre es in jedem Fall.
Vielleicht lässt sich ja im Winter bei stärkerem Frost zumindest Wind- und Sonnenschutz installieren.
Wenn's klappt, könnte diese Art, z. B. in der Sorte 'Edith Bogue', 'Alta' (ohne Schnitt säulenförmiger Wuchs) oder 'Russet', aber die anderen Anforderungen erfüllen.
Sie lässt sich durch Schnitt in Form bringen und halten und öffnet im Sommer über mehrere Wochen immer wieder einzelne große duftende weiße Blüten.
Härter wären die Freeman-Hybriden, konkret 'Maryland'.
Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse
Zierapfel ist auch meine Idee, Blüten im Mai, Früchte im Herbst. Wenn der Kübel groß ist, unterpflanzt mit einem kleinbleibenden Lavendel, zb 'arctic snow' und Schneeglöckchen. Buchs wäre wunderbar, aber...
vielleicht doch lieber eine Eibe, die man schneiden kann, fürs Hochzeitzimmer in Herzform...
Pyramide...
erinnert an Formgehölze in Renaissance- und Barockgärten.
vielleicht doch lieber eine Eibe, die man schneiden kann, fürs Hochzeitzimmer in Herzform...
Pyramide...
erinnert an Formgehölze in Renaissance- und Barockgärten.
Grün ist die Hoffnung
- Hero49
- Beiträge: 2984
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse
Bei der Kübelgröße denke ich an ca. 100 l Inhalt. Die Statik muß ja auch bedacht werden.
Zum Vorschlag
immergrüne Magnolie sollte ich vielleicht die beiden Dachgärten beschreiben.
Nr. 1:Breite ca. 5 Meter und Tiefe ca. 4 Meter. Links eine halbhohe Mauer, vorne und rechts eine Balustrade.
Nr. 2 Breite ca. 8 Meter und Tiefe auch ca. 4 Meter. Links und vorne eine Balustrade, rechts eine halbhohe Mauer.
Nachdem dort der Wind oft pfeift, kann keine höhere Pflanze in die Kübel.
Zum Vorschlag
immergrüne Magnolie sollte ich vielleicht die beiden Dachgärten beschreiben.
Nr. 1:Breite ca. 5 Meter und Tiefe ca. 4 Meter. Links eine halbhohe Mauer, vorne und rechts eine Balustrade.
Nr. 2 Breite ca. 8 Meter und Tiefe auch ca. 4 Meter. Links und vorne eine Balustrade, rechts eine halbhohe Mauer.
Nachdem dort der Wind oft pfeift, kann keine höhere Pflanze in die Kübel.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse
Ich sitze gerade vor einem 120-l-Aquarium.
Das ist nicht viel. Ich würde die Yucca nehmen.
Das ist nicht viel. Ich würde die Yucca nehmen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse
magnolia gr. war hier im kübel bei minus 3 grad kaputt, daneben ausgepflanzt überlebte sie minus 14
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Nox
- Beiträge: 4855
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse
Ich könnte mir gut Choisya und Pittosporum tobira nana vorstellen, aber reicht die Winterhärte aus ?
Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse
Für Pittosporum definitiv nicht, bei Choisya 'Aztec Pearl' allenfalls vielleicht.
Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse
Choisya 'Aztec Pearl' bei mir geschützt ausgepflanzt im Garten ohne Probleme im Winter, aber im Kübel?
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse
Eben, und dann noch windig und sonnig.
Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse
Ich wollte auch nur noch einmal unterstreichen.... oder anders ausgedrückt: Ich würde sie nicht hierfür auswählen.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- Nox
- Beiträge: 4855
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse
Also wenn's nix is mit Choisya, die würde wenigstens Sonne und Trockenheit abkönnen -
dann vielleicht Ilex verticillata, mit Beerenschmuck ?
dann vielleicht Ilex verticillata, mit Beerenschmuck ?
- Hero49
- Beiträge: 2984
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse
Die Auswahl wird auf Buchs- oder Eibenkugel fallen, jeweils rechts und links in der Ecke. Alternativ Lavendel. Das ist auch eine Preisfrage.
Mittig zwischen die Kugeln stellen wir einen Kübel mit blühender Sommerbepflanzung.
Auf der größeren Dachterrasse stellen wir zusätzlich einen Kübel mit Leucothoe Scarletta auf.
Wenn alles steht, bekommt ihr Fotos. Dauert aber noch einige Wochen.
Danke für die vielen Mitüberlegungen.
Mittig zwischen die Kugeln stellen wir einen Kübel mit blühender Sommerbepflanzung.
Auf der größeren Dachterrasse stellen wir zusätzlich einen Kübel mit Leucothoe Scarletta auf.
Wenn alles steht, bekommt ihr Fotos. Dauert aber noch einige Wochen.
Danke für die vielen Mitüberlegungen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49