News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bezugsquellen für Winterbirnen / Nicht-Standard-Sorten? (Gelesen 4988 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Paradeiserin
Beiträge: 135
Registriert: 8. Feb 2013, 16:50

Re: Bezugsquellen für Winterbirnen / Nicht-Standard-Sorten?

Paradeiserin » Antwort #15 am:

sandor hat geschrieben: 19. Feb 2019, 11:10
Dann reihe ich mich mal mit Deiner Erlaubnis hinter b-hörnchen ein, was die Reiser anbelangt.


Ich will versuchen, es mir zu merken bis der Baum erstmals fruchtet. :D
ATA
Beiträge: 23
Registriert: 1. Jun 2016, 09:25

Re: Bezugsquellen für Winterbirnen / Nicht-Standard-Sorten?

ATA » Antwort #16 am:

Ich denke aktuell auch über eine Lagerbirne nach... Da ich das Herbe mag, kommen gerne auch Kochbirnen in Betracht. Aktuell grüble ich über "Bayrische Weinbirne" und "Kaiserbirne mit dem Eichenblatt" nach. Kennt jemand die Sorten und kann was dazu sagen?
Fiat iustitia aut pereat mundus.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12195
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquellen für Winterbirnen / Nicht-Standard-Sorten?

cydorian » Antwort #17 am:

Sortendiskussion z.B. hier: https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=38325.0
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 664
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquellen für Winterbirnen / Nicht-Standard-Sorten?

roburdriver » Antwort #18 am:

Hallo.
Habt ihr schon eine Quelle für die Späte Gute Luise gefunden? Ich suche noch immer. Irgendwie ist nichts aufzutreiben ???

Gruß Robin
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 664
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquellen für Winterbirnen / Nicht-Standard-Sorten?

roburdriver » Antwort #19 am:

Hab jetzt eine Späte Gute Luise bekommen von der BiolandBaumschule Wetzel. Ob es sich wirklich um die echte handelt, wird sich zeigen. Das Bäumchen ist leider nur auf Quitte, aber was anderes war nicht zu bekommen. Wen die Sorte sich bestätigt, werd ich welche auf Hochstamm pfropfen. Das Bäumchen auf Quitte kommt ans Spalier.

Gruß Robin
fisole
Beiträge: 13
Registriert: 13. Feb 2019, 23:54

Re: Bezugsquellen für Winterbirnen / Nicht-Standard-Sorten?

fisole » Antwort #20 am:

Ich wärm das hier mal nochmal auf: ich hab inzwischen drei andere Sorten zum Verkosten bekommen (lieben Dank nochmal an Jörg!), aber keine Josephine von Mecheln.

Hat die hier zufällig jemand oder weiß wer eine Bezugsquelle? Würd mich wirklich freuen, noch ein Jahr würd ich die Baumpflanzung nur ungern verschieben …
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12195
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquellen für Winterbirnen / Nicht-Standard-Sorten?

cydorian » Antwort #21 am:

Das wundert mich aber sehr. Gerade die ist doch in vielen Baumschulen zu finden? Pflanzlust, Baumgartner, Ganslmaier, Rombach, Schneider, Anding.... allein im Bereich des BDB Sachsen werden fast 30 Betriebe aufgeführt, die sie führen: http://www.baumschulen-sachsen.de/plants/pyrus-communis-josephine-von-mecheln/

Oder gehts dir nur um Früchte?
fisole
Beiträge: 13
Registriert: 13. Feb 2019, 23:54

Re: Bezugsquellen für Winterbirnen / Nicht-Standard-Sorten?

fisole » Antwort #22 am:

Ja, ich such die Früchte.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12195
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquellen für Winterbirnen / Nicht-Standard-Sorten?

cydorian » Antwort #23 am:

Leider habe ich nur noch wenige. Es gibt aber ein paar wenige Anbauer, die sie haben. Hier einer: https://alte-obstsorten-geniessen.de/josephine-von-mecheln/
fisole
Beiträge: 13
Registriert: 13. Feb 2019, 23:54

Re: Bezugsquellen für Winterbirnen / Nicht-Standard-Sorten?

fisole » Antwort #24 am:

Vielen Dank für den Tipp! :D Das sieht ja wirklich sehr vielversprechend aus – ich schreib dem Mann gleich mal eine Mail …

(Falls das nicht klappen sollte, würde ich natürlich sehr gerne versuchen, dir von deinen "nur noch wenigen" ein paar abzuschwatzen -- aber erstmal schauen, was er sagt; wenn er sie noch kistenweise rumstehen hat, wär das natürlich die bessere Lösung)
fisole
Beiträge: 13
Registriert: 13. Feb 2019, 23:54

Re: Bezugsquellen für Winterbirnen / Nicht-Standard-Sorten?

fisole » Antwort #25 am:

Der Herr Ludwig (von dem oben geposteten Link, alte-obstsorten-geniessen) hat mir grad zurückgeschreiben … er hat keine mehr. :-\
Pomologi
Beiträge: 193
Registriert: 13. Mai 2018, 13:48

Re: Bezugsquellen für Winterbirnen / Nicht-Standard-Sorten?

Pomologi » Antwort #26 am:

Hallo zusammen,

wie sieht es denn inzwischen aus.
Hat jemand Früchte der späten Guten Luise?
Antworten