Seite 2 von 3

Re: Transportables Gewächshäuschen

Verfasst: 23. Feb 2019, 19:52
von Zausel
Kr hat geschrieben: 23. Feb 2019, 19:44... Wir haben ausgebaldowert, gerechnet und nachgedacht ...

ein guter Vorlauf ;D
und eine schöne Geschichte :D

Re: Transportables Gewächshäuschen

Verfasst: 23. Feb 2019, 19:56
von Krümel
Ja, ist es.
Darum hing ich ja auch so lange an diesem doofdödligen Teil.
Andererseits ...
So recht eigentlich bin ich dem Nichtgärtner ja dankbar. Manchmal muss Blödsinn einfach mal schnöd über Bord gekippt werden.

Re: Transportables Gewächshäuschen

Verfasst: 23. Feb 2019, 20:19
von neo
Kr hat geschrieben: 23. Feb 2019, 19:56
Darum hing ich ja auch so lange an diesem doofdödligen Teil.

Ein bisschen ist jetzt die Frage, ob du das Ganze nochmals von vorne willst. ;)
Auf ricardo.ch steht dein Gewächshaus (o.ä.) gleich zwei Mal, 1x40.-, 1x100.- beide nur ein Jahr gebraucht (ich frage mich dann immer warum ::) ;D),
aber sie müssen abgeholt werden und stehen nicht gleich bei dir um die Ecke (aber immerhin Schweiz! ;))

Re: Transportables Gewächshäuschen

Verfasst: 23. Feb 2019, 20:45
von Paw paw
Mir scheint, dass Dehner dieses Gewächshäuschen aus dem Sortiment genommen hat und nur die Restbestände gibt es noch in wenigen Filialen zum reduzierten Preis. Bei mir ist es nur in einer von 12 Filialen im Umkreis von 60 km verfügbar.


Re: Transportables Gewächshäuschen

Verfasst: 23. Feb 2019, 22:04
von Nemesia Elfensp.
Kr hat geschrieben: 23. Feb 2019, 19:56
Andererseits ...
So recht eigentlich bin ich dem Nichtgärtner ja dankbar. Manchmal muss Blödsinn einfach mal schnöd über Bord gekippt werden.
eben :D und sollte auch nicht (zwingend) in einem verklärtem Rückblick wiederholt werden. Auf in die nächste Dimension :D :D :D

Was genau soll Dein Gewächshaus tun?
Haben sich Deine Anforderungen an so ein Gewächshaus in den Jahren geändert?
Welcher Platz soll genutzt werden?
Muss es transportabel sein?
Zurück zu dem, was ich hatte? Oder kann ich mich verbessern?

Re: Transportables Gewächshäuschen

Verfasst: 24. Feb 2019, 07:49
von Gartenlady
Soo teuer ist das von Beckmann doch nicht, wenn man selber nicht bauen möchte, das Dehner Dings nachgewiesenermaßen Schrott ist, dann gibt es doch keine andere Möglichkeit als etwas tiefer in die Tasche zu greifen um bessere Qualität zu bekommen (die durch den Preis leider nicht immer gewährleistet wird).

Re: Transportables Gewächshäuschen

Verfasst: 24. Feb 2019, 09:25
von Krümel
Nemi, deine Fragen habe ich im Titel ;D und Eingangspost bereits beantwortet und dort stünde auch eigentlich, dass ich nicht noch einmal so ein Lotterding möchte, da geh ich also ganz konform mit dir und auch neo.

Gartenlady: Genau. Darum bin ich preislich auch nicht zu knausrig unterwegs.
So was zum Beispiel wäre toll, aber es ist viel zu schwer - ergo intransportabel - und die eine Kundenbewertung schreckt sowieso ab.
Tolle Sachen habe ich auch hier gesehen, wobei ich noch nicht weiss, wie viel die Lieferung in die Schweiz dann kosten würde, falls die das überhaupt anbieten, und ich weiss ebenso wenig, ob die auch wirklich was taugen.

Ich hatte halt gehofft, dass jemand von euch schon Erfahrungen gesammelt und nun den oder mehrere ultimative Tipps hat. :)

Re: Transportables Gewächshäuschen

Verfasst: 24. Feb 2019, 09:38
von neo
Wegen transportabel wären doch eigentlich Rollen praktisch?
https://www.mein-gewaechshaus-shop.de/anlehngewachshauser/6830-city-greenhouse-aus-sicherheitsglas-mit-rollen-juliana-5701701096730.html
(Ich hatte einen Anbieter aus der Schweiz, aber ich find`s nicht mehr. :P Und bei den Schweizern kostet es halt, wie immer, deutlich mehr. :P ;))

Re: Transportables Gewächshäuschen

Verfasst: 24. Feb 2019, 09:42
von Wühlmaus
Kr hat geschrieben: 23. Feb 2019, 18:54
..., so was wird bei uns recht unspektakulär ausgetragen:
...

Das beruhigt ;)

Aber es erstaunt mich, das Ersatz offenbar nicht so einfach zu finden ist.
Von einem Holzgestell würde ich Abstand nehmen. Die pflegerische Zuwendung, die braucht, darf sicher nicht unterschätzt werden.

Re: Transportables Gewächshäuschen

Verfasst: 24. Feb 2019, 09:50
von tarokaja
Kr hat geschrieben: 24. Feb 2019, 09:25
So was zum Beispiel wäre toll, aber es ist viel zu schwer - ergo intransportabel - und die eine Kundenbewertung schreckt sowieso ab.
[/quote]
Vielleicht könnte man darunter Rollen montieren?

Edit... neo war schneller...

[quote author=Krümel link=topic=64600.msg3241130#msg3241130 date=1550996734]
Tolle Sachen habe ich auch hier gesehen, wobei ich noch nicht weiss, wie viel die Lieferung in die Schweiz dann kosten würde, falls die das überhaupt anbieten, und ich weiss ebenso wenig, ob die auch wirklich was taugen.


Ob das was taugt, weiss ich nicht und auch nicht, wie geduldig du bist mit Abwarten... ansonsten könntest du generell überlegen, so ein stabileres Dingens (sofern es aus deutschen Landen käme) z.B. zu Bristle schicken zu lassen... EventualProtest wird ignoriert... und es dann im Schlepptau vom Frühlingsmarkt in Schoppenwihr in den Kofferraum zu laden - falls Protest zu gross ist, an eine Zolladresse nahe Basel schicken lassen.
Klar wären die Kosten nicht unbedingt günstiger, aber das Nützliche mit dem unnützen, aber lustfördernden Pflanzenkauf und Umärmeln von lang-nicht-gesehenen Purlern verbunden. ;)


Re: Transportables Gewächshäuschen

Verfasst: 24. Feb 2019, 09:56
von Gartenlady
tarokaja hat geschrieben: 24. Feb 2019, 09:50


.. und es dann im Schlepptau vom Frühlingsmarkt in Schoppenwihr in den Kofferraum zu laden - falls Protest zu gross ist, an eine Zolladresse nahe Basel schicken lassen.
Klar wären die Kosten nicht unbedingt günstiger, aber das Nützliche mit dem unnützen, aber lustfördernden Pflanzenkauf und Umärmeln von lang-nicht-gesehenen Purlern verbunden. ;)


dann aber unbedingt den Kofferraum und das Dings ausmessen, ich erinnere mich an den Kauf von gusseisernen Zaunelementen mit grenzwertiger Größe bei einer Gartenmesse, natürlich passten die Teile nicht rein und der Lehrling des Verkäufers musste alle Teile mit einer winzigen Eisensäge teilen :P der örtliche Kunstschmied hier musste sie wieder zusammenschweißen :P

Re: Transportables Gewächshäuschen

Verfasst: 24. Feb 2019, 10:58
von Nemesia Elfensp.
Kr hat geschrieben: 24. Feb 2019, 09:25
Nemi, deine Fragen habe ich im Titel ;D und Eingangspost bereits beantwortet
:) oh weia ::) und dabei hab ich brav von Anfang an gelesen ::)........... dann setzt das selektives Vergessen ein..........................und schon schreib ich was ich denke ;D

Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Erfolg bei Deine Suche :D




Re: Transportables Gewächshäuschen

Verfasst: 24. Feb 2019, 20:03
von Natternkopf
Salü Krümel

Wie neo schon erwähnt hat:
[quote author=neo]
Auf ricardo.ch steht dein Gewächshaus (o.ä.) gleich zwei Mal, 1x40.-, 1x100.- beide nur ein Jahr gebraucht (ich frage mich dann immer warum ::) ;D),
aber sie müssen abgeholt werden und stehen nicht gleich bei dir um die Ecke (aber immerhin Schweiz! ;))
[/quote]

Gewächshaus mit Lüftungsfenster
Angebot läuft am 28.02.2019 ab.

a) Unten eine Holzplatte rein, Räder dran.
Oder
b) Unten mit Dachlatten ein Diagonalkreuz erstellen, Räder dran.

Noch optimaler a)+b) in der Rückwand zusätzlich mit Dachlatten ein Diagonalkreuz rein.
Bleibt viel stabiler beim verschieben und länger intakt.
(Solche zusätzlichen Stabilisierungen plane ich schon vor dem Kauf ein, bzw. schaue ob das auch gut machbar ist.
Die Konstruktion, bei dem obigen Modell, würde sich gut eignen dafür.)

Grüsse Natternkopf
lane

Edith: lane gestrichen

Re: Transportables Gewächshäuschen

Verfasst: 24. Feb 2019, 20:10
von thuja thujon
Ich persönlich würde mir für so einen Fall und das Geld selbst eins bauen, mit Scharnieren zum zusammenfalten, Stromanschluss für Ventilator und Leuchstoffröhren, das bringt zum einen stabilere und gedrungenere Pflanzen und man kann früher anfangen weil die Starter der Leuchstoffröhren eine Heizung sind. Automatische Lüftung, also Temperaturgesteuerte Fensterheber oder Sprühnebeleinrichtung für Stecklingsbewurzelung im Sommer wären ein zusätzliches Gimmick.
Das heizen sollte man bei Verwendung von LED allerdings abklären ob die das auch können.

Re: Transportables Gewächshäuschen

Verfasst: 25. Feb 2019, 06:26
von Krümel
neo hat geschrieben: 24. Feb 2019, 09:38
Wegen transportabel wären doch eigentlich Rollen praktisch?
https://www.mein-gewaechshaus-shop.de/anlehngewachshauser/6830-city-greenhouse-aus-sicherheitsglas-mit-rollen-juliana-5701701096730.html
(Ich hatte einen Anbieter aus der Schweiz, aber ich find`s nicht mehr. :P Und bei den Schweizern kostet es halt, wie immer, deutlich mehr. :P ;))


Dieses Modell fände ich schon mal richtig, richtig toll. Einziger Nachteil: Transportabel heisst tragbar. Wir wohnen auf mehreren Ebenen, Räder bringen da leider nix.

Wühlmaus, ja du hast Recht, Holz ist keine praktische Lösung, danke, dass du mich nochmals dran erinnert hast!

Tarokaja und Gartenlady - danke für den Lacher! Okay. Fallstricke hüben wie drüben, ich schreib's mir hinter die Ohren.

Natternkopf, wie ich bereits geschrieben habe: Dasselbe Lottergewächshaus möchte ich nicht mehr, ausserdem fände ich es schön, ein höheres Exemplar zu haben. Der einzige Vorteil davon war, dass es problemlos tragbar war, weil superleicht. Räder wären also überflüssig. Das Diagonalkreuz an der Hinterwand hülfe etwas bei der Stabilität, aber leider ist es sozusagen an jeder Verbindungsstelle lotterig. ;)

Thuja, zum Selberbauen fehlen mir Know-how, Motivation und Zeit. Ausserdem braucht es überhaupt nix Ausgeklügeltes, ich brauche das GH bloss fürs Abhärten und für nix anderes. Es wird, sobald es seinen Dienst erfüllt hat, sogleich weggeräumt, weil es sonst nur im Weg rumsteht - etwas Permanentes kommt also nicht in Frage.

Trotz alledem: Grossen Dank für eure Beiträge!!! :-*