News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosenbogen - Planung (Gelesen 6658 mal)
-
- Beiträge: 717
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Rosenbogen - Planung
Tante Mitzi von Weihrauch kann ich sehr empfehlen.
Robuste Rose, schönes Farbspiel und guter Duft.
Halte sie so auf 2,5 m Höhe, sie würde aber noch weiter klettern.
Robuste Rose, schönes Farbspiel und guter Duft.
Halte sie so auf 2,5 m Höhe, sie würde aber noch weiter klettern.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
-
- Beiträge: 717
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Rosenbogen - Planung
Noch ein Blütenfoto
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rosenbogen - Planung
Ich mag historische Rosen auch sehr gerne!
Clg. Paul Lédé gefällt mir rein optisch schon mal gut.
Climbing Devoniensis ist hübsch, aber bei meinem Glück wird sie quietschgelb und neonpink, wenn sie bei mir steht.
Das hatte ich schon bei 2 als rosè /apricot usw. beschriebenen Rosen.
Eine davon war Teasing Georgia, die andere war Augusta Luise.
New Dawn gefällt mir gut, aber hat die nicht sehr ordentliche Stacheln?
Gertrude Jekyll ist mir tatsächlich zu pink.
Kathleen Harrop ist hübsch und ist laut Beschreibung wenig bestachelt? Die könnte in Frage kommen.
Phyllis Bide ist mir ein bisschen zu knallig an der Stelle, aber 'Direktor Benschop' ist richtig schick!
Albertine ist toll, aber wohl etwas zu groß.
Der Rosenbogen hat ja 2 Seiten, da sollen also auch 2 Rosen dran.
GG hat ihn vorhin fertig gemacht, er ist 3m hoch geworden, er wird also nach Aufbau max 2,50m messen.
Tante Mitzi ist sehr hübsch! Bei Schmid steht, sie ist stark bestachelt, was ist Deine Erfahrung?
Clg. Paul Lédé gefällt mir rein optisch schon mal gut.
Climbing Devoniensis ist hübsch, aber bei meinem Glück wird sie quietschgelb und neonpink, wenn sie bei mir steht.
Das hatte ich schon bei 2 als rosè /apricot usw. beschriebenen Rosen.
Eine davon war Teasing Georgia, die andere war Augusta Luise.
New Dawn gefällt mir gut, aber hat die nicht sehr ordentliche Stacheln?
Gertrude Jekyll ist mir tatsächlich zu pink.
Kathleen Harrop ist hübsch und ist laut Beschreibung wenig bestachelt? Die könnte in Frage kommen.
Phyllis Bide ist mir ein bisschen zu knallig an der Stelle, aber 'Direktor Benschop' ist richtig schick!
Albertine ist toll, aber wohl etwas zu groß.
Der Rosenbogen hat ja 2 Seiten, da sollen also auch 2 Rosen dran.
GG hat ihn vorhin fertig gemacht, er ist 3m hoch geworden, er wird also nach Aufbau max 2,50m messen.
Tante Mitzi ist sehr hübsch! Bei Schmid steht, sie ist stark bestachelt, was ist Deine Erfahrung?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rosenbogen - Planung
Wie ist Eure Erfahrung mit Stanwell Perpetual? Über die Stacheln habe ich nichts gelesen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Rosenbogen - Planung
Schöne Grüße aus Wien!
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rosenbogen - Planung
GG durfte auch mal in meine Bücher schauen. ;D
Ihm gefällt rein optisch 'Gruß an Treplitz'. Was meint Ihr?
Sie soll ja recht gut duften.
Ihm gefällt rein optisch 'Gruß an Treplitz'. Was meint Ihr?
Sie soll ja recht gut duften.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Rosenbogen - Planung
Mufflon hat geschrieben: ↑15. Mär 2019, 16:53
Wie ist Eure Erfahrung mit Stanwell Perpetual? Über die Stacheln habe ich nichts gelesen.
StP ist eine schöne, duftende und nachblühende Strauchrose, aber keinesfalls für einen Bogen geeignet. Aber, Direktor Benschop :D! Seit ich ihn persönlich kennengelernt habe, geht er mir nicht aus dem Sinn, aber hier hat er zu wenig Sonne und am Land zu viel Fröste, deshalb empfehle ich ihn wenigstens gerne ;) Bei hmf ist ein Bild an einem Bogen! Kathleen hab ich im Waldviertel drei Jahre gehabt, immerhin, dann hat sie ein strenger Winter dahingerafft. Sehr sehr schön mit ihren flattrigen Blüten in zartem Muschelrosa, und der Duft wirklich außergewöhnlich, zitronigherb.
Tante Mizzi gefällt mir aber auch sehr gut. Klingt österreichisch ;)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Rosenbogen - Planung
Mufflon hat geschrieben: ↑15. Mär 2019, 17:45
GG durfte auch mal in meine Bücher schauen. ;D
Ihm gefällt rein optisch 'Gruß an Treplitz'. Was meint Ihr?
Sie soll ja recht gut duften.
Gruß an Teplitz hatte ich auch, eine wunderbare Rose mit starkem Duft in Rubinrot, aber keine Kletterrose. Zumindst bei mir blieb sie ein Sträuchlein von 1 m - wie das in 8a wäre, kann ich naturgemäß nicht sagen.
hmf: "climbing", aber nur bis 2 m: Gruß an Teplitz
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Rosenbogen - Planung
Mufflon hat geschrieben: ↑15. Mär 2019, 16:53
Wie ist Eure Erfahrung mit Stanwell Perpetual? Über die Stacheln habe ich nichts gelesen.
Sie steht bei mir seit letztem Herbst, sie hat viele feine Stacheln.
New Dawn hat nicht zu viele Stacheln.
Albertine zu groß?, jede Rose kann geschnitten werden. Ich halte Lykkefund (Rambler)auf 2m Höhe.
Grün ist die Hoffnung
Re: Rosenbogen - Planung
Ja, der Duft ist klasse und die Blütenform typisch, kenne sie auch vom Rosengarten in Eltville.
Austin nennt die Farbe light pink, helles Rosa.
Grün ist die Hoffnung
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rosenbogen - Planung
Wollerton Old Hall wurde hier im Forum einmal empfohlen.
Ich glaube, die wäre fast ideal.
Ich glaube, die wäre fast ideal.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Rosenbogen - Planung
'New Dawn' hing hier ständig in den Durchgang des Rosenbogens, sehr zum Ärger von GG.
Und hatte häufig Mehltau.
Dabei ist sie ja angeblich recht gesund.
Und hatte häufig Mehltau.
Dabei ist sie ja angeblich recht gesund.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Rosenbogen - Planung
enaira hat geschrieben: ↑15. Mär 2019, 19:36
'New Dawn' hing hier ständig in den Durchgang des Rosenbogens, sehr zum Ärger von GG.
Dafür kann das Röslein doch nichts.
Bei mir steht sie seit 2 Jahren, bisher ohne Probleme.
Grün ist die Hoffnung
Re: Rosenbogen - Planung
honorine de brabant in hellrosa lila gestreift - sehr wenig Stacheln, sehr guter Duft
louise odier - nicht pink, eher altrosa, stark gefüllt, sehr starker Duft
stanwell perpetual würd ich keinesfalls an einen Rosenbogen setzen, tolle Rose aber ein fieses Stachelschwein
louise odier - nicht pink, eher altrosa, stark gefüllt, sehr starker Duft
stanwell perpetual würd ich keinesfalls an einen Rosenbogen setzen, tolle Rose aber ein fieses Stachelschwein
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosenbogen - Planung
Also in 8a würden sämtliche (rosen)gäule mit mir durchgehen ;D was man da nicht alles pflanzen könnte... Zum Glück kühlt mich das hiesige klima wieder runter ;)
In rot: Guinee, Senegal
In creme-apricot: crepuscule, auch comtesse de noghera wird manchmal als Kletterrose geführt (weingart z.b.) :o
Creme-Gelb: deprez a fleur jaune, lady hillingdon cl.
Gelb und unvernünftig: Marechal Niel, Perle des jardins
Gelb und vernünftig: Paul Lede kann ich wirklich sehr empfehlen ;D auch in 6b winterhart, zuverlässig, gesund, guter Duft
(die richtigen accents finde ich auf der Tastatur leider nicht)
In rot: Guinee, Senegal
In creme-apricot: crepuscule, auch comtesse de noghera wird manchmal als Kletterrose geführt (weingart z.b.) :o
Creme-Gelb: deprez a fleur jaune, lady hillingdon cl.
Gelb und unvernünftig: Marechal Niel, Perle des jardins
Gelb und vernünftig: Paul Lede kann ich wirklich sehr empfehlen ;D auch in 6b winterhart, zuverlässig, gesund, guter Duft
(die richtigen accents finde ich auf der Tastatur leider nicht)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)