News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obstbaum als Strauch? (Gelesen 7976 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Roco
Beiträge: 18
Registriert: 19. Apr 2017, 12:43

Re: Obstbaum als Strauch?

Roco » Antwort #15 am:

obst hat geschrieben: 24. Mär 2019, 18:21
Es gibt wurzelechte Sauerkirschen. Meine ist noch relativ klein, trägt aber schon jedes Jahr (sh. Bild). Wurzelechte Sauerkirschen sollen stabiler gegen Monilia sein. Im internet werden durchaus welche angeboten, z.B. bei Ahornblatt. Meine hat bisher keine Ausläufer gebildet. Ich glaube nicht, dass die Menge der Ausläufer ein Problem wird.

Es gibt auch wurzelechte Zwetschen. Ich bin ein Anhänger wurzelechter Obstbäume. Wenn sie mir zu groß oder alt werden, lasse ich einen Ableger groß werden und säge den alten Baum ab.


Die sieht ja tatsächlich aus wie'n Strauch. Wie hoch ist die denn und wie lange hat's gedauert, bis sie diese Form und Größe hatte? Wurzelecht hat im Gegensatz zu veredelten natürlich den Vorteil, dass man nicht erst ab Veredelungsstelle Verzweigungen hat.

Ich hab' hier im Forum allerdings gelesen, dass wurzelechte Obstbäume eher dazu neigen, noch größer zu werden als normale, und deshalb regelmäßig gestutzt werden müssen, was dazu führt, dass sie mehr Holz als Früchte produzieren.

P.S.: Wahrscheinlich 'ne absolute Laien-Frage, aber warum hat die Gute unten 'nen "Kragen"?

P.P.S: Um nochmal nachzufragen: Wie aggressiv sind denn Sauerkirsch-Wurzeln, der Vorgarten (siehe ersten Post) grenzt direkt an die Einfahrt der Nachbarn, nicht dass die Wurzeln die kaputtdrücken.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
gummib4er
Beiträge: 59
Registriert: 15. Jan 2016, 12:12
Kontaktdaten:

Niedersachsen 1m ü. NN Klimazone 8a

Re: Obstbaum als Strauch?

gummib4er » Antwort #16 am:

Bei Lub... Gibt es Sauerkirschen dir als Strauch wachsen (Strauchkirschen)
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Obstbaum als Strauch?

obst » Antwort #17 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00P.S.: Wahrscheinlich 'ne absolute Laien-Frage, aber warum hat die Gute unten 'nen "Kragen"?

P.S: Um nochmal nachzufragen: Wie aggressiv sind denn Sauerkirsch-Wurzeln, der Vorgarten (siehe ersten Post) grenzt direkt an die Einfahrt der Nachbarn, nicht dass die Wurzeln die kaputtdrücken.


Der "Kragen" ist gegen Kaninchenfraß, mit dem wir in einigen Jahren stark zu kämpfen haben.

Die Wurzeln sind bei mir unter der Erde. Sie drückennicht nach oben. Ausläufer haben sie bei mir noch nicht gebildet. Ich kann daher nicht sagen, wie agressiv diese sind. Die Kirsche wächst bei mir relativ langsam. Sie hatte aber auch nicht sehr viele Wurzeln als ich sie bekam, da sie nicht von der Baumschule stammt, sondern als Ausläufer ausgegraben wurde. Sonst müsstes Du Dich mal bei einer Baumschule erkundigen. Gib doch einfach einmal "wurzlechte Sauerkirsche" bei Google ein.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21026
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaum als Strauch?

thuja thujon » Antwort #18 am:

Ranunkelsträucher treiben oft nach dem roden nochmal aus. Also wenn nichts kommen soll, wirklich gründlich ausgraben und keine Wurzelausläufer übersehen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
namia
Beiträge: 12
Registriert: 6. Dez 2018, 23:03

Re: Obstbaum als Strauch?

namia » Antwort #19 am:

Ich kann dir die Strauchkirschen wie sie seit letztem Jahr bei Lub... angeboten werden absolut empfehlen.

Die Carmine Juwel steht bei mir seit 3 Jahren, ist jetzt schön kompakt bei ca. 1,4m und hat im letzten Jahr das erste mal getragen. Die neueren Sorten aus der Romance Serie sollen noch besser (größer und süßer) sein, da muss ich mich keins noch gedulden weil meine Juliet erst frisch gepflanzt ist.

Das Bild ist leider nicht so gut um die Größe zu zeigen...
Dateianhänge
DSC_0618.JPG
Benutzeravatar
Roco
Beiträge: 18
Registriert: 19. Apr 2017, 12:43

Re: Obstbaum als Strauch?

Roco » Antwort #20 am:

thuja hat geschrieben: 25. Mär 2019, 11:54
Ranunkelsträucher treiben oft nach dem roden nochmal aus. Also wenn nichts kommen soll, wirklich gründlich ausgraben und keine Wurzelausläufer übersehen.
[/quote]

Ohh ja, das ist mir schon aufgefallen. Ist mit ein Grund, warum die raus soll. ;D

[quote author=namia link=topic=Link entfernt!13259552#msg3259552 date=1553894777]
Ich kann dir die Strauchkirschen wie sie seit letztem Jahr bei Lub... angeboten werden absolut empfehlen.

Die Carmine Juwel steht bei mir seit 3 Jahren, ist jetzt schön kompakt bei ca. 1,4m und hat im letzten Jahr das erste mal getragen. Die neueren Sorten aus der Romance Serie sollen noch besser (größer und süßer) sein, da muss ich mich keins noch gedulden weil meine Juliet erst frisch gepflanzt ist.

Das Bild ist leider nicht so gut um die Größe zu zeigen...

Wer ist denn Lub...?

Ich war heute in der lokalen Baumschule, aber leider waren alle Kirschen relativ hoch oben veredelt, von daher kamen die nicht in Frage. Wurzelechte gab's leider auch keine.

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
namia
Beiträge: 12
Registriert: 6. Dez 2018, 23:03

Re: Obstbaum als Strauch?

namia » Antwort #21 am:

Ich bin mit grad nicht sicher ob ich hier namen von Baumschulen nennen darf. Aber wenn man nach Strauchkirschen googelt findet man bei mehreren Anbietern die Carmine jewel und bei ganz wenigen die anderen Sorten (Crimson Passion, Juliet, Romeo, eine andere Sorte fällig grad nicht ein)
Einzig die Sorte Cupid habe ich bisher leider nicht in Europa gefunden
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Obstbaum als Strauch?

Aella » Antwort #22 am:

Darf man. Lubera ist gemeint :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Roco
Beiträge: 18
Registriert: 19. Apr 2017, 12:43

Re: Obstbaum als Strauch?

Roco » Antwort #23 am:

Hmm, nachdem ich jetzt bei einigen Baumschulen gestöbert habe, scheint mir das Ganze doch 'ne Schnapsidee zu sein. :'(

Da der Strauch ja auch die Lücke in der Hecke schließen soll und damit mind. ~2m hoch sein sollte, scheinen mir die meisten Strauchkirschen nicht in Frage zu kommen. Auch wachsen die Gesellen ja nicht sooo schnell, sprich selbst wenn der Strauch die nötige Höhe und Breite erreicht, haben wir einige Jahre 'ne Lücke bis es so weit ist.

hat wohl doch seinen Grund, dass in so 'ner Hecke eher Ziersträucher als Obststräucher stehen. ;(
Benutzeravatar
Roco
Beiträge: 18
Registriert: 19. Apr 2017, 12:43

Re: Obstbaum als Strauch?

Roco » Antwort #24 am:

Hier ein Update,

wir haben uns nach langem hin und her letztes Jahr dann für die Strauchkirsche "Valentine" (von Lubera) entschieden. Sie ist gut angewachsen, sieht relativ buschig aus, und steht dieses Jahr voller Blüten.
Momentan haben wir dahinter noch einen Sichtschutz aufgestellt, um die Lücke zu schliessen, aber ich bin zuversichtlich, dass der in 1-2 Jahren weg kann.

Danke für eure Tipps.

P.S.: Das einzige Problem war, dass es beim Versand zu einer Verwechslung kam, und wir zuerst die Herznuss "Valentines" bekamen. Das Aussehen hat mich dann doch sehr stutzige gemacht, und als sich nach 2 Wochen die ersten Kätzchen an unserem vermeintlichen Kirschbaum blicken ließen, habe ich dann doch mal nachgefragt. Der Kirschstrauch wurde dann sofort und problemlos nachgeliefert.
Benutzeravatar
bluemoon
Beiträge: 12
Registriert: 26. Aug 2010, 18:59

Re: Obstbaum als Strauch?

bluemoon » Antwort #25 am:

Hallo Roco,

ich liebäugele auch mit einer Valentine. Darf ich fragen, wie sie sich bei Euch entwickelt hat?
Danke!

Bluemoon
Benutzeravatar
Roco
Beiträge: 18
Registriert: 19. Apr 2017, 12:43

Re: Obstbaum als Strauch?

Roco » Antwort #26 am:

bluemoon hat geschrieben: 27. Jun 2020, 21:18
Hallo Roco,

ich liebäugele auch mit einer Valentine. Darf ich fragen, wie sie sich bei Euch entwickelt hat?
Danke!

Bluemoon


Hallo Bluemoon,

die Kirsche ist relativ spät im letzten Frühling eingepflanzt worden, und ist gut angewachsen. Blüten gab's dieses Jahr schon ordentlich, und insgesamt haben 6 Früchte es bis zur Vollreife geschafft, die meisten wurden abgeworfen. Um ehrlich zu sein hab' ich im ersten Jahr sogar mit weniger gerechnet.

Geschmacklich sind die Früchte für mich als Laien wie Sauerkirschen, nix besonderes, aber auch nicht verkehrt.

Die Pflanze wächst schön buschig und hat dieses Jahr auch bereits ordentlich Zuwachs. Die Lücke ist noch nicht ganz zu, aber ich bin zuversichtlich, dass nächstes Jahr die Pflanze soweit ist.

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
bluemoon
Beiträge: 12
Registriert: 26. Aug 2010, 18:59

Re: Obstbaum als Strauch?

bluemoon » Antwort #27 am:

Danke sehr! :)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Obstbaum als Strauch?

tarokaja » Antwort #28 am:

Platz habe ich nicht mehr an gut erreichbaren Stellen, kann nur etwas ersetzen, daher meine Frage:

Taugen Strauchkirschen was, könnt ihr sie empfehlen? Am liebsten wären mir Empfehlung oder Abraten nach mehreren Jahren Erfahrung.
Und gibt es Erfahrungen mit Haltung in grossem (Maurer)Kübel? Ich schätze, dass es (wenn überhaupt) am ehesten ein 90L-Kübel sein müsste?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Bergligarten
Beiträge: 46
Registriert: 16. Okt 2020, 15:53
Kontaktdaten:

Bodensee (CH), 8a, 420 m

Re: Obstbaum als Strauch?

Bergligarten » Antwort #29 am:

Langjährige Erfahrung habe ich zwar nicht, aber ich habe eine Crimson Passion seit vorletztem Jahr im 45 cm Kübel. Sie scheint sehr gesund und unkompliziert. Es hat letztes Jahr bereits viele Früchte gegeben, der Geschmack hat mich allerdings nicht ganz überzeugt (die Amseln dafür schon, sie wurden also zumindest gegessen ;)) . Allerdings habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass der Geschmack bei Obstpflanzen sich mit den Jahren steigern kann, von daher habe ich noch gute Hoffnung.
Antworten