Seite 2 von 6

Re: Trauerweide verschnitten?

Verfasst: 27. Mär 2019, 10:16
von Henki
Nein, ich meine das allgemein. ;) Unsere Nachbarin hat auch eine im Vorgarten. Ich wähnte mich schon vom Anblick erlöst, als irgendwelche Chaoten einem Auto weiter oben in der Straße die Scheibe einschlugen, die Handbremse lösten und es in den Vorgarten der Nachbarin rollen ließen. Die Weide wurde überfahren, anschließend aber wieder aufgerichtet und mit Pfahl fixiert - sie hat's überlebt. :P ;D

Sorry für's OT. ;)

Re: Hängeweide verschnitten?

Verfasst: 27. Mär 2019, 10:25
von oile
Hausgeist hat geschrieben: 27. Mär 2019, 10:16
Nein, ich meine das allgemein. ;)



Na dann muss ich mich ja nur allgemein schämen und nicht individuell. ;D Meine Hoffnung, dass das Ding mal umknickt, hat sich ja nicht erfüllt.

Re: Trauerweide verschnitten?

Verfasst: 27. Mär 2019, 11:00
von Wühlmaus
Und so machst du mit dem "Bogenschnitt" das Beste draus 8)

Re: Trauerweide verschnitten?

Verfasst: 27. Mär 2019, 11:03
von Mufflon
Oile, durch das Bizarre wirkt Deine erst richtig.
Mein Mann hat so ein armes Ding vom Müll hinterm Baumarkt gerettet. ::)
Es hat sogar den letzten Sommer ungegossen überlebt.
Ich versuche es seit vier Jahren umzubringen.
Aber sein Lebenswille ist schon sehr bewundernswert.

Re: Trauerweide verschnitten?

Verfasst: 27. Mär 2019, 11:09
von Ryckmaster
Danke für eure Tipps. Dann werde ich mal gucken, ob ich die veredlungstelle finde. Was ist wenn nicht? ???

Re: Trauerweide verschnitten?

Verfasst: 27. Mär 2019, 11:21
von Zwiebeltom
Auf den verlinkten Fotos im ersten Beitrag würde ich den dicken Knubbel für die verwachsene Veredlungsstelle halten.
Die ganzen verwinkelt gewachsenen Äste würde ich stark einkürzen oder ganz entfernen (wenn die übereinander wachsen). Halt so, dass in jede Richtung der Krone noch ein paar 5 bis 10 Zentimeter lange Stubbel übrig bleiben. Sieht erstmal nicht schön aus, aber die Weide wird stark austreiben und nächstes Frühjahr ist es viel besser.

Re: Trauerweide verschnitten?

Verfasst: 27. Mär 2019, 11:30
von AndreasR
Die Veredelungsstelle ist der dicke Knubbel oben am Stamm, wo die Äste herauswachsen. Je nachdem, ob Dir das bizarre Astgewirr gefällt oder nicht, kannst Du die Äste mehr oder weniger stark einkürzen. Kätzchen gibt es wie gesagt an den neuen Trieben, die im Vorjahr gewachsen sind, wenn Du jetzt also kräftig auslichtest, wachsen bis zum Herbst viele neue Zweige, und im nächsten Frühjahr blüht die Weide an diesen überreich. Viel kaputtmachen kann man bei Weiden wie gesagt nicht, und je kräftiger man schneidet, desto kräftiger treiben sie wieder aus.

Ich denke mal, die Tatsache, dass diese Sorte bei so manch einem hier im Forum nicht besonders beliebt ist, liegt auch daran, dass sie im Frühjahr zu tausenden in jedem Gartencenter, Baumarkt und Discounter verramscht wird und dann im Vorgarten landet, von kaum jemandem aber fachkundig geschnitten wird, so dass immer nur ein ziemlich hässliches Gestrüpp übrig bleibt. Bei den "Klassikern" Thuja und Kirschlorbeer verhält es sich ja ähnlich. ;)

Re: hängeweide / hängende kätzchenweide verschnitten?

Verfasst: 27. Mär 2019, 11:41
von Secret Garden
zwerggarten hat geschrieben: 27. Mär 2019, 07:51
das ist aber keine trauerweide! ... das hier ist Salix-caprea-Pendula ...

... und die ist eine wichtige Nahrungsquelle für Hummeln und (Wild-)Bienen. :) Also ist so ein Bäumchen erhaltenswert, eine normale Salweide wird für viele Gärten zu groß.

Ich würde mich beim Schnitt von außen nach innen vorarbeiten, erstmal das dichte Gewirr obenrum wegschneiden und den Rest auslichten.

Re: Trauerweide verschnitten?

Verfasst: 27. Mär 2019, 11:47
von Hyla
Diese Weiden sind für mich der Inbegriff der Spießigkeit. Kurz bevor die Triebe den Boden erreichen, werden sie 10cm darüber abgeschnitten so wie man eine Hose oder einen Rock kürzt. Oder der Eigentümer hat's verpennt, die Triebe kriegen Bodenberührung und wurzeln fest. Noch häßlicher.
Man hat irgendwie keine Wahl, man muß schneiden. Sozusagen eine Pflanze die ihren Eigentümer zur Ordentlichkeit erzieht. :-\

Ich würde auch den 'Deckel' auslichten und die Triebe auf drei bis fünf Augen einkürzen.
Das nächste Mal nach der Blüte schneiden.

Re: Trauerweide verschnitten?

Verfasst: 27. Mär 2019, 11:56
von Secret Garden
Hyla hat geschrieben: 27. Mär 2019, 11:47
Diese Weiden sind für mich der Inbegriff der Spießigkeit. ... Man hat irgendwie keine Wahl, man muß schneiden.

Man könnte es auch als Herausforderung nehmen, einen möglichst natürlichen Habitus hinzubekommen. Das reichblühende Exemplar von oile sieht doch gar nicht schlecht aus. :D Ich glaube, ich kaufe mir mal so ein Bäumchen, wenn die jetzt überall angeboten werden ... ;D

Re: Trauerweide verschnitten?

Verfasst: 27. Mär 2019, 12:08
von Arachne
Secret hat geschrieben: 27. Mär 2019, 11:56
Man könnte es auch als Herausforderung nehmen, einen möglichst natürlichen Habitus hinzubekommen. Ich glaube, ich kaufe mir mal so ein Bäumchen, wenn die jetzt überall angeboten werden ...

Nun habt Ihr mich angesteckt: Ich werde meinen langohrigen H(R)asenmähern eine zu Ostern schenken :D. Das Einkürzen werden sie sicher mit ihren immer einsatzbereiten Macheten hinbekommen. Außerdem gibt es einen sicheren Unterschlupf und Schlafplatz für sie.

Re: Hängeweide verschnitten?

Verfasst: 27. Mär 2019, 12:12
von oile
Wenn die nur unten einkürzen, wird die üppige Blüte mit der Zeit ausbleiben.

Re: Hängeweide verschnitten?

Verfasst: 27. Mär 2019, 12:36
von Arachne
oile hat geschrieben: 27. Mär 2019, 12:12
Wenn die nur unten einkürzen, wird die üppige Blüte mit der Zeit ausbleiben.

Die Arbeitsteilung habe ich schon festgelegt: Gefühlt wöchentliches Einkürzen gegen Absenkerbildung machen meine vierbeinigen Gartenhelfer, ich brauche dann nur 1x im Jahr mit der Schere dran. :D
Sie haben schon an den Rosen bewiesen, dass sie auf dem Boden Herumlümmelndes rückstandslos entfernen.

Re: Trauerweide verschnitten?

Verfasst: 27. Mär 2019, 13:06
von Hyla
Wenn sie wenigstens einem Zweck dienen, bin ich mit den Weiden ausgesöhnt. ;D
Ich sehe die halt immer in Vorgärten mit rundem Erdkreis im Rasen darunter und ein paar Frühblühern. Irgendwie total langweilig.

Re: Trauerweide verschnitten?

Verfasst: 29. Mär 2019, 19:00
von Ryckmaster
Hab mich heute getraut. Was meint ihr?