News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchpfingstrosen 2019 (Gelesen 24103 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Albizia » Antwort #15 am:

Eine viele Jahre alte Strauchpäonie habe ich auch noch. Damals auch als noch nicht blühendes Überraschungsei in einer Gärtnerei gekauft, aber kein Sämling, sondern gepfropft. Ganz gefüllt, sind die Köpfe viel zu schwer. Obwohl schon gestützt, ziehen die schweren Blütenköpfe immer nach unten. Na ja, halt barocke Üppigkeit. ;)
Dateianhänge
PICT2641.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Strauchpfingstrosen 2019

cornishsnow » Antwort #16 am:

Albizia hat geschrieben: 30. Apr 2019, 14:43
Womöglich hast du recht, Lord, gut möglich, dass zumindest ein ostii-"Elter" dabei zu sein scheint. Gekauft habe ich ihn halt als P. rockii Sämling. Vermutlich ist es ein Mischmasch, denn wie Mediterraneus schon sagte, wer weiß, was die Bienchen draus gemacht haben. ;)

Knospe:


Das ist vermutlich der weiße Phönix, ein Samenstrain der auf Paeonia ostii zurückgeht... ich denke es ist unproblematisch, wenn Du sie mit 'Feng Dan Bai' oder 'Weißer Phönix' anredest. ;) :D

Eine Paeonia rockii ist nicht beteiligt, die vererben immer die Basalflecken.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Albizia » Antwort #17 am:

;)
Dateianhänge
PICT2642.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Strauchpfingstrosen 2019

cornishsnow » Antwort #18 am:

Albizia hat geschrieben: 30. Apr 2019, 15:17
Eine viele Jahre alte Strauchpäonie habe ich auch noch. Damals auch als noch nicht blühendes Überraschungsei in einer Gärtnerei gekauft, aber kein Sämling, sondern gepfropft. Ganz gefüllt, sind die Köpfe viel zu schwer. Obwohl schon gestützt, ziehen die schweren Blütenköpfe immer nach unten. Na ja, halt barocke Üppigkeit. ;)


Das ist eine chinesische Päonie, die mögen die gefüllten Blüten, je üppiger desto besser... ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Albizia » Antwort #19 am:

cornishsnow hat geschrieben: 30. Apr 2019, 15:18
Das ist vermutlich der weiße Phönix, ein Samenstrain der auf Paeonia ostii zurückgeht... ich denke es ist unproblematisch, wenn Du sie mit 'Feng Dan Bai' oder 'Weißer Phönix' anredest. ;) :D[/quote]

'Weißer Phoenix' klingt gut! 'Feng Dan Bai' noch besser. :D

[quote]Eine Paeonia rockii ist nicht beteiligt, die vererben immer die Basalflecken.


Pur bildet immer wieder. :-*
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Irm » Antwort #20 am:

Hier blüht heute eine weiße P.rockii, den Samen habe ich mal zusammen mit meiner Schwester im Bot. Garten in Berlin gesammelt. Meine Schwester hat das dann ausgesät und mir später einen Sämling gegeben.


Bild
Dateianhänge
DSCF9161_3915.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Irm » Antwort #21 am:

11 Blüten waren heute offen :D


Bild
Dateianhänge
DSCF9162_3916.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Albizia » Antwort #22 am:

cornishsnow hat geschrieben: 30. Apr 2019, 15:21
Das ist eine chinesische Päonie, die mögen die gefüllten Blüten, je üppiger desto besser... ;D


Ich nenne sie insgeheim immer "Küsst-den-Boden" :-X ;D

Ja, Irm, da sind sie nun, die Basalflecken. Sehr hübsch!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Strauchpfingstrosen 2019

cornishsnow » Antwort #23 am:

Sehr schön, Irm! :D

Das zeigt mal wieder, das es sich lohnt auszusäen und etwas Geduld zu haben. :)

Meine 'Rocks UK' kränkelt leider dieses Jahr, aber P- ostii, ein Sämling von ihr und 'Lydia Foot' fangen demnächst mit der Blüte an. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Irm » Antwort #24 am:

Die P.ostii ist hier fast durch, leider von dem klein bisschen Regen gestern etwas schlappig ;)
Dateianhänge
DSCF9167_3917.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Irm » Antwort #25 am:

Auch die dunkle rockii ist kurz vorm verblühen :-\
Dateianhänge
DSCF9152_3918.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Wühlmaus » Antwort #26 am:

Irm, das ist ja eine Pracht :D (der weiße Sämling)

Und ich werde auch immer hibbeliger, da heuer auch erste Sämlinge bei mir Knospen haben!

Im asiatischen Raum galten ungefüllte Blüten bei Paeonien über Jahrhunderte als unschicklich...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Strauchpfingstrosen 2019

cornishsnow » Antwort #27 am:

W hat geschrieben: 30. Apr 2019, 15:33
...

Im asiatischen Raum galten ungefüllte Blüten bei Paeonien über Jahrhunderte als unschicklich...


Nicht ganz... die Japaner bevorzugten schon immer ungefüllte oder halbgefüllte in klaren Farben, bei denen das innere der Blüten zu sehen ist. ;)

Gilt auch für Kamelien und Pfingstrosen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Irm » Antwort #28 am:

Eine schöne ungefüllte japanische Strauchpfingstrose blüht hier grade auf ;) bin aber erst übermorgen wieder im Garten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Wühlmaus » Antwort #29 am:

WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten