Seite 2 von 2

Re: Rhodoersatz

Verfasst: 6. Apr 2019, 09:32
von Gartenplaner
Hier in der Ecke Köln-Düsseldorf ist er fast so häufig angepflanzt wie Kirschlorbeer 8)

Re: Rhodoersatz

Verfasst: 6. Apr 2019, 09:40
von neo
;D
In meiner Region sieht man ihn nicht so häufig.
Vor dreizehn Jahren war er ein kleines, verhutzeltes, kniehohes Irgendwas, bedrängt von Lonicera und aus der Form gelaufener Konifere. Auf den bin ich ein bisschen stolz! ;)

Re: Rhodoersatz

Verfasst: 8. Jun 2019, 17:59
von Mangostan
susanneM hat geschrieben: 4. Apr 2019, 20:21
@Mangostan!

Warum willst du ihn jetzt schon auswechseln, ..gib ihm noch eine Chance. ;) :P :-[

Nach der Blüte zurückschneiden , alles Dürre weg und auch sonst nicht lebensfähige zweige radikal abschneiden.
Entsorgen kannst ihn dann, wenn er nicht tut , immer noch, oder?
Zurückschneiden hab ich auch schon gemacht, das Ergebnis war sehr gut.
War allerdings eine Yakushimanum Hybr.


Ich wollte mich nur nochmals bedanken für den Tipp: Mein Rhodo ist nach dem Wegschnitt aller dürrer Zweige nun etwas verspätet in schönster Blüte und treibt auch artig neue Blätter an jungen Ästlein. Ich nehme mal an, dass er noch einige Jahre hier bleibt.

Re: Rhodoersatz

Verfasst: 8. Jun 2019, 22:38
von tomma
Nicht vergessen: Im kommenden Herbst locker, aber dick mit Laub einschütten, das wirkt Wunder!