News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kennt wer die Sorte...? (Gelesen 6075 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Kennt wer die Sorte...?

Waldgärtner » Antwort #15 am:

Sie hatte die Sorte bestimmen lassen und wusste noch, dass es eine sehr seltene Sorte ist :)
Klarapfel hat sie auch, von daher könnten ihre Angaben schon passen.
Hoffentlich überlebt der umgestürzte Baum lange genug ;)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13897
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kennt wer die Sorte...?

Roeschen1 » Antwort #16 am:

Waldg hat geschrieben: 22. Apr 2019, 20:50
Edit: Warum ist pruimenpit als Gast angezeigt?
Heißt das er/sie hat sich vom Forum abgemeldet?

Ja, leider,
Pit, solltest du hier lesen, ich würde mich sehr freuen, wenn du wieder dabei wärst, nicht nur als Gast.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Kennt wer die Sorte...?

Waldgärtner » Antwort #17 am:

Hat hier jemand die Sorte Rotfranch?

Irgendwo habe ich gelesen, dass das Aroma "für 10 Jonagold" ausreicht (dafür soll der Ertrag aber auch nicht sehr hoch sein).
Davor war mir die Sorte in der Literatur aber noch nicht untergekommen.

Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12193
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kennt wer die Sorte...?

cydorian » Antwort #18 am:

Das ist eine alte, kleinfrüchtige Renette, die nicht besonders lange haltbar ist. Das Aroma geht Richtung Goldparmäne. Inm Norden offenbar beliebt gewesen, in Süddeutschland unbekannt.
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Kennt wer die Sorte...?

Waldgärtner » Antwort #19 am:

Waldg hat geschrieben: 28. Apr 2019, 20:16
Sie hatte die Sorte bestimmen lassen und wusste noch, dass es eine sehr seltene Sorte ist :)
Klarapfel hat sie auch, von daher könnten ihre Angaben schon passen.
Hoffentlich überlebt der umgestürzte Baum lange genug ;)


Heute war ich nochmal da und der Baum lebt tatsächlich noch und hat auch einige Früchte angesetzt.
Die waren durchaus essbar, aber noch nicht reif. Da bei mir ein paar km weiter die Klarapfel schon sein ca. einer Woche reif sind, kommt das mit der früheren Reife also nicht wirklich oder max. wenige Tage hin (selbst wenn ich ca 7 - 10 Tage aufgrund der Lage dazu rechne).
Die Beschreibung des roten Margarethenapfels (ausführlicher hier: https://www.prospecierara.ch/de/sortenportraits/roter-margarethen-apfel) passt leider auch nicht zu den Äpfeln.
Diese sind deutlich hoch gebauter.
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Kennt wer die Sorte...?

JörgHSK » Antwort #20 am:

wie wärs mit Stark Earliest? Den habe ich selber auf meiner Fläche, wird etwas vorm Klarapfel reif.
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Kennt wer die Sorte...?

Waldgärtner » Antwort #21 am:

Passt leider auch nicht wirklich, ich hab mal Bilder angehängt (leider mit der schlechten Handykamera).
Dateianhänge
DSC02841.JPG
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Kennt wer die Sorte...?

Waldgärtner » Antwort #22 am:

aufgeschnitten
Dateianhänge
DSC02846.JPG
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Kennt wer die Sorte...?

Waldgärtner » Antwort #23 am:

Ansicht vom Kelch
Dateianhänge
DSC02844.JPG
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Kennt wer die Sorte...?

Waldgärtner » Antwort #24 am:

Stielgrube
Dateianhänge
DSC02843.JPG
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Kennt wer die Sorte...?

Waldgärtner » Antwort #25 am:

Hier zwei (für mich) neue Sorten, die sich laut Literatur recht interessant anhören:

1.) Suntan (Kreuzung aus Cox Orange und königlicher Kurzstiel):
Geschmacklich wohl sehr gut (kann ich mir auch gut vorstellen), leider aber wohl ähnlich anfällig wie Cox.
Reiser gibts bei der Genbank Obst, daher werde ich den definitiv testen.

2.) Pitmatson Pineapple
Eine ältere englische Sorte. Für den Erwerbsobstbau wohl zu klein und berostet, aber aufgrund des herausragenden Geschmacks in GB und USA immer noch verbreitet.
Hier ist die einzige Quelle in DE, die ich gefunden habe, die Baumschule Walsertal.

Kennt wer eine oder vlt. sogar beide der Sorten?
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1070
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Kennt wer die Sorte...?

Tara2 » Antwort #26 am:

Das deutsche Synonym der Sorte ist Annanas Renette oder weitere Reinette d'Ananas, Ananas de Pitmaston usw.. Und so wie ich das dann sehe müsste er dann ja zu kriegen sein. Es sei denn es gibt noch eine zweite Annanas Renette.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12193
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kennt wer die Sorte...?

cydorian » Antwort #27 am:

Dass die Ananasrenette auch einen englischen Namen hat, wusste ich gar nicht. Das ist auch keine englische Sorte. Die Sorte stammt aus Belgien oder Holland und wurde schon früh im Rheinland angebaut. In England und Frankreich war sie nie verbreitet. Sie schmeckt nicht nach Ananas, aber den Duft kann man mit viel Phantasie so interpretieren.

Klingt eher nach einer anderen Sorte.
mybee

Re: Kennt wer die Sorte...?

mybee » Antwort #28 am:

Hi waldgärtner, schau nicht so viele YouTube-videos mit Stephen Hayes.

'Pitmaston Pine Apple' ist eine Sorte aus UK. engl. pineapple ist deutsch Ananas.
1785 von einem Herrn White in Herefordshire gezogen 1845 durch einen Herrn J. Williams, Pitmaston, Worcester in London
ausgestellt.
Es ist also wie Tara2 und cydorian vermuten eine andere "Ananas"-Apfelsorte.

'Suntan' soll auch eine "pineapple-like acidity" haben, kann im Nov. noch zu sauer sein, besser im Dez. oder später vernaschen.

Und diese Säure im frisch geernteten Apfel ist mir beim ersten Biss in die 'Ananasrentte' aufgefallen. Der Baumbesitzer lachte damals und sagte, deshalb will auch niemand den Baum plündern. Erst nach einer gewissen Lagerzeit schmeckt die Ananasrentte. Die erste Beschreibung der Sorte stammt von A. Diel, 1821 und zu dieser Zeit wurde sie wie schon gesagt im Rheinland angebaut.
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Kennt wer die Sorte...?

Waldgärtner » Antwort #29 am:

Hab ich gar nicht, sondern im Apfelbuch von Rosie Sanders geblättert ;)
Wie bereits gesagt ist es eine andere, englische Sorte.
Ich bin jetzt so oder so angefixt, hätte mich aber über vorab Erfahrungen gefreut.
Antworten