Seite 2 von 8

Re: schmale Vorbeete

Verfasst: 11. Apr 2019, 22:01
von lerchenzorn
W hat geschrieben: 11. Apr 2019, 19:50
Hier wächst ein niedriges Sedum (?), dessen Farbe und Struktur vielleicht an die Kante zum Weg passen würde. Leider habe ich den Namen nicht...


Sedum spathulifolium

Re: schmale Vorbeete

Verfasst: 11. Apr 2019, 22:41
von Helene Z.
Wenn Dir noch Farbe und/oder Bodendeckung fehlen würde auch bei niedrigen Sedum oder Sempervivum schauen.

Re: schmale Vorbeete

Verfasst: 11. Apr 2019, 23:29
von thuja thujon
Ich höre hier so ein bisschen `es könnte Farbe vertragen oder auch doch nicht´ raus.
Und eher ich sag mal die 70er Jahre Klassiker wie Hauswurzen usw.
Ich würde da gerne auch neue Wege gehen wollen. Laut Gartenordnung ist das eh ein Rosenbeet mit Zwetschgenbaum links neberm Eingang. Geht halt nimmer nach 60 Jahren.

Hauswurzen, kein Thema, muss man haben, die werden gerade hunderterweise gesammelt und vermehrt in einem anderen Garten für die Steingärten.
Im Beet halbwegs flächig, ich setze sie eher für die Kanten ein oder eben für filigrane Pflanzungen, auch im Kübel. Die ein oder andere wird wohl trotzdem noch reinfinden.

Ich suche mehr nach dem `was geht überhaupt´ und nix überbordendes. Das rote Sedum ist mir zB zu heftig und anfällig für Horn-Sauerklee wenn es in der Mitte auf dem fetten Boden verkahlt. Sedum acre wäre ok, hält sich aber leider nicht vernünftig. Da sind kleine Delosperma passender. Natternkopf ist leider zu wüchsig, Feldmannstreu, Eryngium campestre, könnte sich integrieren. Ich versuche mal einen umzupflanzen. Ich suche mehr das wilde.
Allium moly, danke, den Namen habe ich den ganzen Tag gesucht, der schiebt gerade seine Blätter raus.
Allium karataviense, danke, schon recht pompös, aber für den Übergang bestimmt geeignet.

Auf dem Foto mal den linken Teil vom Beet wie er die Tage aussah. Es versteckt sich noch das Stauden-Johanniskraut und wenn das Zwiebelunkraut eingezogen ist, dominiert dort die Fetthenne. Das soll weg.

Re: schmale Vorbeete

Verfasst: 12. Apr 2019, 10:49
von Mediterraneus
Fetthenne würde aber vom Standort gut passen.

Schön und wild: Aster sedifolius "Nanus", Carex humilis "Hexe" und Euphorbia rigida. Im Hintergrund etwas höheres Allium sphaerocephalon zusammen mit Allium obliquum. Oder spektakulär: Allium schubertii.

Eher thematisch zu den Opuntien: Penstemon pinifolius und Eschscholzia californica. Oder Richtung Südafrika mit verschiedenen Delosperma.

Alle besonders schön auf feinem Splitt/Kies.

Re: schmale Vorbeete

Verfasst: 12. Apr 2019, 11:30
von enaira
Vielleicht wären auch kleinere Nelken eine Option?
Ich hatte mir aus England Dianthus amurensis mitgebracht und bin ganz begeistert.
Wächst hier im Steingarten.
Ist natürlich die Frage, ob das farblich zu den Kakteenblüten passt.

Re: schmale Vorbeete

Verfasst: 17. Apr 2019, 08:40
von thuja thujon
Habe mal aufgeräumt, nun muss noch aufgefüllt werden. Fetthenne habe ich die 2 kleineren nun dringelassen. Nelken gibts wirklich schöne, die einen wachsen zu stark und die anderen wollen eher sauren Boden. Die richtige für den lehmigen Boden habe ich noch nicht gefunden. Sie sollte klein bleiben und die Blüte darf gerne dezent sein, etwa wie bei den Felsennelken. Da sollte ich mir mal die Zeit nehmen und gucken.
Zu den Kakteenblüten muss farblich jedenfalls nichts passen. Das Beet soll bereits grün wirken.

Re: schmale Vorbeete

Verfasst: 17. Apr 2019, 08:40
von thuja thujon
Unter der Poncirus ist Schnittlauch und Thymian.

Re: schmale Vorbeete

Verfasst: 17. Apr 2019, 08:41
von thuja thujon
Wie nennt sich dieser kleine Zwiebelblüher? Blüte ist gelb.

Re: schmale Vorbeete

Verfasst: 17. Apr 2019, 09:15
von Mata Haari
Wie wäre es mit Helianthemum.
Ich habe die Sorte Eisbär es hat wunderschönes silbernes Laub.

Re: schmale Vorbeete

Verfasst: 17. Apr 2019, 10:16
von thuja thujon
Gute Idee. Mit der könnte ich mich anfreunden.

Re: schmale Vorbeete

Verfasst: 17. Apr 2019, 12:12
von enaira
Das ist eine wunderbare Sorte, kann ich auch empfehlen!
Wüchsig und üppige Blüte.

Re: schmale Vorbeete

Verfasst: 28. Apr 2019, 10:19
von bombus
thuja hat geschrieben: 17. Apr 2019, 08:41
Wie nennt sich dieser kleine Zwiebelblüher? Blüte ist gelb.

Evt. Allium moly?

Re: schmale Vorbeete

Verfasst: 28. Apr 2019, 20:34
von thuja thujon
Ja. Danke, genau der ist es.

Re: schmale Vorbeete

Verfasst: 28. Apr 2019, 22:55
von Dicentra
Deine Beete sehen sehr gut aus.

thuja hat geschrieben: 11. Apr 2019, 12:05
Gibt es niedrig bleibenden Zierlauch der nicht so dick aufträgt? Disteln?

Es gibt neben dem Rosen-Lauch Allium roseum noch eine kleinere Version, Allium oreophilum, sehr niedlich und überhaupt nicht dick auftragend. Ich weiß nicht, inwieweit er sich stark versamen würde, so lange hab ich ihn noch nicht. Allium caeruleum ist auch sehr hübsch.

Re: schmale Vorbeete

Verfasst: 29. Apr 2019, 15:40
von helga7
thuja hat geschrieben: 11. Apr 2019, 12:05
Gibt es niedrig bleibenden Zierlauch der nicht so dick aufträgt? Disteln?

Allium senescens var. glaucum? Blüht im September

Bild