und noch mal ein kurzer Sachstand... So sieht sie zur Zeit aus:
Sie hat immer wieder geblüht und geduftet, ich mag sie sehr, doch ich vermute, sie benötigt einen neuen, größeren Topf. Was meint ihr, jetzt noch oder im Frühjahr, wenn sie wieder an die frische Luft kommt?
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Ich hab' keine Erfahrung mit denen, aber rein vom Gefühl her würde ich erst im Frühjahr umtopfen. Du willst das Wurzelwachstum ja eigentlich nicht jetzt vor der Winterruhe anregen, sondern dann erst zu Beginn der nächsten Outdoorsaison.
Schönes Teil! :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Danke Dir, ich war nur etwas unsicher, aber Du hast recht! In der Tat, sie hat sich echt gut gemacht und der zarte Duft ist einfach toll! Bezüglich Rückschnitt überlege ich jetzt noch, die überlangen Triebe kommen eh weg, aber so insgesamt weiß ich noch nicht so recht, wie ich es machen soll, viele Informationen kriegt man im Netz ja nicht. Vom Gefühl her reduziere ich einfach insgesamt und hoffe auf guten Austrieb im nächsten Jahr.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hab' gestern nacht nochmal im Kletterpflanzenbuch von Peter und Ilse Menzel nachgeschaut, wo die Gattung und die Arten T. asiaticum und T. jasminoides behandelt werden ('Pink Air' wird dort nicht genannt). Auf das langsame Wachstum wird explizit hingewiesen, und dann steht da auch noch, daß man nur selten umtopfen und im Sommer regelmäßig düngen soll. Offenbar mag also auch Trachelospermum Störungen im Wurzelbereich nicht so, wie man das ja z.B. auch von diversen Amarylliden her kennt, die dann auch gerne mal beleidigt sind und mit Blühen aussetzen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Jule, ein tolles Teil. Ist der Duft sehr intensiv, so wie beim Zimmerjasmin? Ich habe mit der T. asiaticum für meinen Wintergarten geliebäugelt, befürchte aber, dass der Duft im geschlossenen Raum recht aufdringlich sein könnte. T. asiaticum soll ja am frosthärtesten sein, hat die zufällig jemand ausgepflanzt?
Ich denke, es macht einen Unterschied, ob eine duftende Pflanze im Garten oder im Zimmer steht. Hyazinthen z. B. verströmen in geschlossenen Räumen einen sehr intensiven Geruch.
Das Teil steht bei mir am Terrassenaufgang...also jedes Mal, wenn ich rauf- oder runtergehe, kriege ich so einen Hauch mit...wie von einer leicht parfümierten Frau... ;)
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.