News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frühjahrspflanzungen 2019 (Gelesen 4230 mal)
Moderator: cydorian
Re: Frühjahrspflanzungen 2019
Dormanbeere hatte letztes Jahr bei mir erstmals Früchte und die waren absolut ungenießbar. Sie hat dieses Jahr noch eine Chance sich zu beweisen, sonst fliegt sie.
Hier ein Bild der Weinbeerenfrüchte.
Hier ein Bild der Weinbeerenfrüchte.
Re: Frühjahrspflanzungen 2019
Und ein Bild der Pflanze letztes Jahr kurz vor der Ernte. Man sieht gut, dass die Fruchtstände alle am äußersten Ende der Seitentriebe stehen, was sie gut beerntbar macht.
- Elro
- Beiträge: 8164
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Frühjahrspflanzungen 2019
Deins sind Weinbeeren ;)
Meine Früchte waren nicht einmal halb so groß und das lag nicht am letzten Sommer, ich hatte diese Pflanze 7 Jahre.
Meine Früchte waren nicht einmal halb so groß und das lag nicht am letzten Sommer, ich hatte diese Pflanze 7 Jahre.
Liebe Grüße Elke
Re: Frühjahrspflanzungen 2019
Ich denke wir hatten diese Diskussion schonmal und haben dann überlegt ob es vielleicht sein könnte, dass es da unterschiedliche Sorten gibt. Vielleicht liegt es aber auch einfach am Standort, alleine die Erde in der eine Pflanze steht kann ja oft schon viel ausmachen.
Um zum Thema zurück zu kommen. Bin jetzt jedenfalls schon sehr gespannt auf die Polarberry, ich hoffe die Pflanze kommt bald. Sind schon fast zwei Wochen seit ich sie bestellt habe.
Um zum Thema zurück zu kommen. Bin jetzt jedenfalls schon sehr gespannt auf die Polarberry, ich hoffe die Pflanze kommt bald. Sind schon fast zwei Wochen seit ich sie bestellt habe.
Re: Frühjahrspflanzungen 2019
...bei mir sind dieses Jahr ein paar Süßkirschen eingezogen: Späte Spanische, Weiße Spanische, Frühe Spanische und die Porzellankirsche. Dann habe ich noch eine Gr. grüne Reneklode gesetzt...
Re: Frühjahrspflanzungen 2019
Vielen Dank fuer die tollen Beitraege zur Weinbeere. Wenn ich kaliz' Exemplar und Ernte sehe, will ich weiterhin unbedingt eine!
Ich habe R. phoenicolasius (super Name halt auch!) als Jungteenie das erste Mal in einem botanischen Garten gesehen und hatte ein quasireligioeses Erlebnis, weil ich noch nie etwas schoeneres als diese Juwelenbeeren im Sonnenlicht gesehen habe.
Platz haette ich schon noch im Garten ... @kaliz, pm :)
Ich habe R. phoenicolasius (super Name halt auch!) als Jungteenie das erste Mal in einem botanischen Garten gesehen und hatte ein quasireligioeses Erlebnis, weil ich noch nie etwas schoeneres als diese Juwelenbeeren im Sonnenlicht gesehen habe.
Platz haette ich schon noch im Garten ... @kaliz, pm :)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Frühjahrspflanzungen 2019
Vierbeere Black Pearl und Orangesse
Ölweide Fortunella und Sweet and Sour
Aronia Hugin
Felsenbirne Prince William
Himbeere Black Jewel
Ölweide (Eleagnus Multiflora) (hoffentlich ists auch eine...)
Ölweide Fortunella und Sweet and Sour
Aronia Hugin
Felsenbirne Prince William
Himbeere Black Jewel
Ölweide (Eleagnus Multiflora) (hoffentlich ists auch eine...)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Kalle Boomkvist
- Beiträge: 6
- Registriert: 21. Sep 2018, 15:55
Re: Frühjahrspflanzungen 2019
Habe in entstandene Lücken gepflanzt:
1. Quitte "Vranja": Und wächst wie verrückt.
2. Apfel "graue Kanadarenette" Und blüht seit heute!
1. Quitte "Vranja": Und wächst wie verrückt.
2. Apfel "graue Kanadarenette" Und blüht seit heute!
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Frühjahrspflanzungen 2019
Bei mir kamen vor kurzem Zwei Johannisbeeren und eine wilde Brombeere (R. scissus) in die Erde
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Frühjahrspflanzungen 2019
... also eine "eingeschnittene" Brombeere, die eher wie eine Himbeere wächst - über die Früchte habe ich nichts gefunden ...
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Frühjahrspflanzungen 2019
Welche Sorten denn?
Sind die mittlerweile besser verfügbar?
Oder meinst du neue Sorten, im Sinne von neu gezüchtet?
Auch in dem Fall wären nähere Infos sehr interessant.
PS: Nur zum Sichergehen: Du meinst E. multiflora?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12063
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Frühjahrspflanzungen 2019
Neu nur für mich. Wieder mal ein Sweet Scarlet - Versuch, Dr. Szczepan und zwei weitere, was eben mittlerweile in Deutschland zu kriegen ist. E. multiflora, vielblütige Ölweide.
Aber ich bin bei Ölweiden schon so oft mit Fehllieferungen konfrontiert worden, dass ich besser mal nicht zu früh etwas verkünde, was sich dann wieder mal als falsch rausstellt. Noch nicht mal die Art stimmte. Ich hab acht Umbellatas, drei davon als Multiflora gekauft...
Aber ich bin bei Ölweiden schon so oft mit Fehllieferungen konfrontiert worden, dass ich besser mal nicht zu früh etwas verkünde, was sich dann wieder mal als falsch rausstellt. Noch nicht mal die Art stimmte. Ich hab acht Umbellatas, drei davon als Multiflora gekauft...
Re: Frühjahrspflanzungen 2019
Juhu, meine Polarberry ist da. Die lange Wartezeit scheint sich ausgezahlt zu haben, es ist eine wunderschöne, sehr große Pflanze mit reichlich Blütenknospen in einem großen Topf. Sie wird jetzt allerdings noch bis Mittwoch im Topf ausharren müssen, morgen schaff ich es nicht in den Garten.