News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenvögel 2019 (Gelesen 61305 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Gartenvögel 2019
Meine Hausamsel hat ihr erstes Gelege verloren, als die Jungen ein paar Tage alt waren. Das Nest war so eng unter dem Schuppendach auf einem Balken plaziert, daß sie es beim Anfliegen wohl selbst umgeworfen hat. Jetzt sitzt sie in einem neuen Nest direkt vor meinem Küchenfenster (wieder auf einem Balken unter einem Dach) und bebrütet seit drei Tagen vier Eier. Das gibt Fütterungskino in zwei Wochen ...
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Gartenvögel 2019
Den Kälteeinbruch scheinen die Jungvögel bisher ganz gut weggesteckt zu haben, es piepst noch lautstark aus den Nistkästen. Bei den Sperlingen ist die erste Brut anscheinend schon ausgeflogen. "Man" sitzt an der Futtersäule, bettelt und lässt sich etwas Leckeres in den Schnabel stopfen.
Die Stare sind neuerdings Dauergäste. Ich hoffe mal, dass sie später die Sauerkirschen in Ruhe lassen. Die und die Meisen sind überhaupt nicht mehr scheu. Uns Zweibeiner haben sie wohl als harmlos eingestuft, Katzen dagegen werden ausgiebig beschimpft. Ich höre immer schon an der Art des Vogellärms, wenn einer der Nachbarskater im Anmarsch ist.
Die Stare sind neuerdings Dauergäste. Ich hoffe mal, dass sie später die Sauerkirschen in Ruhe lassen. Die und die Meisen sind überhaupt nicht mehr scheu. Uns Zweibeiner haben sie wohl als harmlos eingestuft, Katzen dagegen werden ausgiebig beschimpft. Ich höre immer schon an der Art des Vogellärms, wenn einer der Nachbarskater im Anmarsch ist.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2019
wenn es lautstark piepst, ist es ein zeichen dass sie hungrig sind
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Gartenvögel 2019
Sie piepsen erst, wenn die Eltern einfliegen, daher hoffe ich, dass sie nur normalen Jungvogelhunger haben. Zumindest die Eltern sollten gut genährt sein, weil ich immer noch zufüttere.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartenvögel 2019
Bei unseren alten Katern nicht, die werden von den Piepern nicht mehr ernst genommen. Das Desinteresse beruht auf Gegenseitigkeit ...Dicentra hat geschrieben: ↑5. Mai 2019, 22:22
Katzen dagegen werden ausgiebig beschimpft. Ich höre immer schon an der Art des Vogellärms, wenn einer der Nachbarskater im Anmarsch ist.
Sonnige Grüße, Irene
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Gartenvögel 2019
;D
Zumindest einer der Kater ist ein alter Herr, der jagt niemandem mehr nach, wenn er einen gefüllten Napf in Aussicht hat. Aber sicher sein kann man ja nie.
Zumindest einer der Kater ist ein alter Herr, der jagt niemandem mehr nach, wenn er einen gefüllten Napf in Aussicht hat. Aber sicher sein kann man ja nie.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
- Beiträge: 4694
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenvögel 2019
Als ich heute nach Hause komme, sitzt doch tatsächlich ein junger Spatz neben der Einfahrt! :o
Unsere haben den neuen Nistkasten erst letzte Woche bezogen und die vom Nachbarn sind schon flügge. So extrem unterschiedlich kann's laufen.
Unsere haben den neuen Nistkasten erst letzte Woche bezogen und die vom Nachbarn sind schon flügge. So extrem unterschiedlich kann's laufen.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Gartenvögel 2019
Spatzen gibt es hier quasi nicht... GG hatte extra einen Nistkasten gebaut, der wird aber bestenfalls von den Kohlmeisen bezogen ::)
Heute morgen sah ich einen Fitis (glaube ich) eine der Rosen peinlichst genau nach Fressbarem absuchen. Mann sind die winzig... also die Fitisse meine ich.
Heute morgen sah ich einen Fitis (glaube ich) eine der Rosen peinlichst genau nach Fressbarem absuchen. Mann sind die winzig... also die Fitisse meine ich.
Re: Gartenvögel 2019
Kann es sein, dass Spatzen die Blüten von Johannisbeere fressen?
Dann muss ich meine unbedingt schützen...
Dann muss ich meine unbedingt schützen...
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenvögel 2019
Bis auch das spät bezogene Meisennest piept es auch aus allen Kästen.
Meine Blattläuse hatten dieses Jahr keine Chance, die Meisen waren ruckzuck dran.
Die Rotkehlchen fliegen auch mit vollen Schnäbeln rum, auch da gibt es wohl reichlich hungrige Schnäbelchen.
Meine Blattläuse hatten dieses Jahr keine Chance, die Meisen waren ruckzuck dran.
Die Rotkehlchen fliegen auch mit vollen Schnäbeln rum, auch da gibt es wohl reichlich hungrige Schnäbelchen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- oile
- Beiträge: 32168
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenvögel 2019
Heute Morgen turnte gefühlt eine Heerschar von Blaumeisen in meiner verlausten Schlehe rum. Kann es sein, dass die erste Brut schon ausgeflogen ist?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Gartenvögel 2019
Ich halte das für gut möglich, nachdem hier im Viertel die erste junge Ringeltaube bereits Mitte März das Nest verlassen hatte. Zwar wird die nicht mit Insekten aufgezogen, aber auch bei den Kleinvögeln dürfte das Nahrungsangebot durch den sehr milden Vorfrühling besser gewesen sein.
Heute von Bekannten gehört, dass per Nistplatz-Kamera eine nach der anderen wegsterbende Jungmeise im Kasten zu beobachten war. :'( Und ob das an giftigen Raupen gelegen haben könnte? Habt Ihr schon etwas gehört, ob z. B. Buchszünsler-Raupen zu Vergiftungen bei Jungvögeln geführt haben?
Heute von Bekannten gehört, dass per Nistplatz-Kamera eine nach der anderen wegsterbende Jungmeise im Kasten zu beobachten war. :'( Und ob das an giftigen Raupen gelegen haben könnte? Habt Ihr schon etwas gehört, ob z. B. Buchszünsler-Raupen zu Vergiftungen bei Jungvögeln geführt haben?
Re: Gartenvögel 2019
Bei mir sind einmal alle fast flügge Kohlmeisen verendet. Zum Teil lagen sie am Boden, oder im Nest.
Die Eltern haben sie noch am Tag vorher gefüttert.
Ich habe auch eine Vergiftung vermutet...Spritzmittel?
Die Eltern haben sie noch am Tag vorher gefüttert.
Ich habe auch eine Vergiftung vermutet...Spritzmittel?
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenvögel 2019
Lerchenzorn, in welcher Region und bei welcher Witterung geschieht das?
Hier düften sich ähnliche Dramen in diversen Nestern und auch Nistkästen abspielen, da es - besonders nachts definitiv zu kalt ist. Und das nicht erst seit dem stärkeren Frost der vergangenen Nacht. Als es vor einigen Wochen so warm war, gab es reichlich Insekten, aber die "wachsen" bei der derzeitigen Witterung nicht nach :-\
Vor einigen Jahren hatten wir auchein solches Frühjahr, nachdem wir viele tote Jungvögel inden Kästen fanden :-[
Hier düften sich ähnliche Dramen in diversen Nestern und auch Nistkästen abspielen, da es - besonders nachts definitiv zu kalt ist. Und das nicht erst seit dem stärkeren Frost der vergangenen Nacht. Als es vor einigen Wochen so warm war, gab es reichlich Insekten, aber die "wachsen" bei der derzeitigen Witterung nicht nach :-\
Vor einigen Jahren hatten wir auchein solches Frühjahr, nachdem wir viele tote Jungvögel inden Kästen fanden :-[
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho