News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Mai 2019 (Gelesen 11734 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32002
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

oile » Antwort #15 am:

Zausel hat geschrieben: 2. Mai 2019, 10:50
Da jemand den Mulch nicht wollte, habe ich gestern meinen Schneebeeren-Busch damit bedacht.


Ach der wird sich aber freuen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3489
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

Weidenkatz » Antwort #16 am:

Superschön, AndreasR! :D

Das war hier'n erster Mai, puh ;D...
Erstmal haben wir in einem anderen, freien Garten Bienensaat ausgebracht, damit es Mensch (Anblick) und Tier (Futter) nützt.

Dann habe ich das große Feuer-Staudenbeet, das immer noch nicht stimmig von den Höhen her war, umgestaltet, Akeleien umgepflanzt und so 3 Pflanzplätze für Sommerstauden gewonnen.
In kluger Voraussicht, weil es dann zum Pflanzenflohmarkt ging ;D.

Nett gequatscht, reichlich Beute gemacht, nur 1 emotional veranlaßter Fehlerwerb, gute Quote ;).
Gegessen.
Nachmittags fiel uns dann ein, dass wir ein Beet umgestalten könnten und dann noch Platz für einen weiteren Apfelbaum gewinnen könnten!

N a c h der Umgestaltung fiel uns auf, dass wir nun nirgendwo im Garten mehr Platz für den ersehnten schnell auf und abbaubaren Mini Pavillion haben würden!
Der noch ungepflanzte, aber fest in der Vorstellung verhaftete Apfelbaum hätte dann keine Äste haben dürfen!

Also alles mal vermessen und dann endlich die notwendigen 3m mal 3 m mal 3m gefunden. Zur Veranschaulichung Tonkingstäbe in den Boden gesteckt und festgestellt, dass eine neuerliche leichte Umgestaltung des Beets nötig würde :o!
Das durchgezogen und dann noch bis 20.00 und Einsetzen lausigster Kälte Pflanzen eingebuddelt!
:P :P :P
Ein herrlicher Gartentag! :D :D :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16550
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

AndreasR » Antwort #17 am:

@Helga: Oh, ich habe gestern schon geflucht, als ich beim Pflanzen der Schlüsselblumen einen Akeleistängel und gleich zwei Stängel der Bergflockenblume abgebrochen habe - und dann löste sich auch noch der Schnürsenkel von meinem Schuh, und ich wäre fast längs im Beet gelandet. Die Akelei konnte ich zum Glück wieder stäben. Allerdings war das schon nach 20:00 Uhr, definitiv ein Zeichen, dass es genug für den Tag war... Ich weiß halt echt nicht, wie groß diese Hosta werden kann, und ob die Blätter auf dem Boden aufliegen - muss ich erstmal beobachten. ;)

@Weidenkatz; Klingt in der Tat nach einem erfolgreichen, wenn auch anstrengenden Gartentag. Dass nicht immer alles auf Anhieb gelingt, ist wohl normal, aber man verschätzt sich leicht, oder die Pflanzen wachsen dann doch nicht so, wie es auf dem Papier steht. Aber das ist ja auch das Spannende am Gärtnern, man kann immer wieder schauen, wie sich alles entwickelt, und ggf. muss man halt eingreifen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

lord waldemoor » Antwort #18 am:

welche hosta ist es, deine 2 neuen werden nicht hoch, brauchen aber sonne sonst vergrünen sie
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16550
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

AndreasR » Antwort #19 am:

Da stehen vier kleine Ableger von 'Shade Fanfare', und eine hellgrüne Unbekannte. Die panaschierten stehen im Topf am Eingang.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

lord waldemoor » Antwort #20 am:

shade fanfare ist eine wunderschöne
mit panaschiert meinst du june und touch of class
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11259
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

Kübelgarten » Antwort #21 am:

Rasen gemäht, Balkonkästen und Hängetöpfe bestückt, bleiben aber noch drinnen
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16550
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

AndreasR » Antwort #22 am:

AndreasR hat geschrieben: 2. Mai 2019, 13:44
Dass nicht immer alles auf Anhieb gelingt, ist wohl normal, aber man verschätzt sich leicht [...]


Gesagt, getan, ich hatte mich beim Glätten der Erde wohl etwas mit der Höhe verschätzt, und da ich gestern so enthusiastisch beim Pflanzen war, habe ich nicht gemerkt, dass es zur Wiese hin einen Höhenversatz gibt. ::) Naja, muss ich morgen nochmal einige Pflanzen ausbuddeln, die Höhe angleichen und wieder einpflanzen...

Bild

Wie dem auch sei, die Beetkante ist gesetzt, ein paar Schlüsselblumen und Hasenglöckchen sind von der Wiese ins Beet übergewechselt, damit ich da mit dem Rasenmäher gut entlangfahren kann.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

lord waldemoor » Antwort #23 am:

VLT setzt sich das erdreich noch im neuen beet
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

Dicentra » Antwort #24 am:

Stimme dem Lord zu und würde auch erst mal abwarten (halbes bis ein Jahr).
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16550
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

AndreasR » Antwort #25 am:

Ja, das setzt sich noch ein bisschen, aber keine 10 cm. ;) Und bevor irgendein sintflutartiger Regen die Hälfte über die Beetkante schwemmt, gleiche ich das lieber noch ein bisschen an (ist eine leichte Hanglage). Es betrifft eigentlich auch nur den Bereich zwischen den beiden Reihen mit Trittplatten, also ein bisschen Buddelei, mit den Händen eine Schräge ausformen, nochmal einpflanzen, fertig.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

Dicentra » Antwort #26 am:

AndreasR hat geschrieben: 2. Mai 2019, 22:03
Ja, das setzt sich noch ein bisschen, aber keine 10 cm. ;)

Die 10 cm sind auf dem Foto wirklich nicht zu sehen. Ich hatte vor ein paar Jahren mal für meine Hepaticas einen kleinen Hügel aufgeschüttet. Von der Erhöhung ist mittlerweile kaum noch was zu sehen, so sehr hat sich der Boden gesetzt :-\.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
neo

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

neo » Antwort #27 am:

Jetzt hat es im Garten richtig grüngeknallt und auch die Luft, ein sagenhaftes ‚ein bisschen Sonne mit Wasser Grüngemisch!
Aber, es war Zeit, dass ich mich mit dem Mäher mal durch die am-Haus-Wiese pfade. Glücklicherweise blieb es am Nachmittag trocken. Erst Niesel im Nacken beim Bäumchen jäten.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16550
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

AndreasR » Antwort #28 am:

So, die Beetkante ist angeglichen, war schnell gemacht und sieht jetzt gut aus. :) Danach habe ich mich ein paar Meter nach rechts bewegt, wo mich schon wieder der blanke Horror gepackt hat. Wucherndes Unkraut, massiver Wurzelfilz, eine alte Beetkante aus großen Feldsteinen, die meine Oma vor vielen, vielen Jahren wohl einmal angelegt hat, war komplett überwuchert, ebenso wie die beiden Platten, die den Antritt der Treppe den Hang hinauf bildeten.

Ich frage mich, ob da vielleicht noch mehr Platten unter der Erde verschwunden sind und später mit den schönen Schieferplatten, die dort als Treppe liegen (aber auch dringend renovierungsbedürftig), "überbaut" wurden. Auch muss ich mir etwas überlegen, um das den Hang hinunterwuchernde Immergrün einzudämmen. Die Pflastersteine der Rasenkante werden hoffentlich das Einwandern von der Wiese aus begrenzen...

Bild

Anklicken zum Vergrößern
neo

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

neo » Antwort #29 am:

Mir ist meine steinerne Beetkante jedenfalls eine grosse Hilfe, am einen Ort geht sie jetzt ja ins dritte Jahr meine ich.
Besonders jetzt, wo die Wiese explodiert ist bin ich heilfroh um die steinerne Grenzwacht. ;)
Antworten