Die Reiser rollt man erst in eine Lage Zeitungspapier eng ein und tut dieses Päckchen in die Tüte, auf den Tütenboden. Danach wird die Tüte von unten eng aufgerollt und mit Tesa zu geklebt.
Ähnlich wie es hier in der französischen Seite erklärt wird, nur diese machen es ohne Zeitung, was ich nicht so gut finde. Das Zeitungspapier dient dabei als Puffer, woraus je nach Bewitterung, sich die Reiser das Wasser wieder entnehmen können.
https://www.greffer.net/?p=752
Die Anzahl der Knospen spielt dabei keine Rolle. Ich fand deine Anzahl vollkommen ok. Bei der Lagerung oder auch später kann es immer mal passieren, das die ein oder andere Knospe abstirbt. Dann kann man froh sein das man ein paar über hat. 5 Knospen sind dabei ein guter Richtwert.
Ob die Gummis bei dieser Methotik die richtige Wahl waren, bezweifel ich. Ich würde da eher Kunststoffbänder empfeheln, damt kann man gut Druck auf die Veredelung geben.Gummibänder sind etwas für Reiser an Reiser Veredelungen, wie der Kopulationsveredelung, aber nichts für eine Stammveredelung
https://www.amazon.de/Veredelungsband-transparent-Pfropfband-Feuchtigkeit-Reparatur/dp/B07C9JZQQC/ref=mp_s_a_1_3?keywords=veredelungsband&qid=1558701909&s=garden&sr=1-3
Viel Erfolg bei deinen weiteren Versuchen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Propfung von Pflaumen (Gelesen 3856 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner