News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartendeko mit alten Baumstämmen - suche Ideen (Gelesen 4163 mal)
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Gartendeko mit alten Baumstämmen - suche Ideen
Ich bin ziemlich ahnungslos, kenne mich mit den Rinden nicht aus. Schätze, hier liegen Baumstämme von Buche, Ulme, Eiche, Ahorn...
Re: Gartendeko mit alten Baumstämmen - suche Ideen
Nach dem Orkan 'Friederike'
https://rp-online.de/nrw/staedte/kevelaer/wie-aus-dem-baum-ein-sofa-wird_aid-20619981
https://rp-online.de/nrw/staedte/kevelaer/wie-aus-dem-baum-ein-sofa-wird_aid-20619981
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Gartendeko mit alten Baumstämmen - suche Ideen
Toll, viele Ideen, aber nachahmbar?
Wie kriege ich einen Stamm standfest hingestellt? Muss ich eine Steinschicht als Unterlage aufschütten? Vielleicht für Regenzeiten günstig.
Muss die lockere Rinde vor dem Aufstellen entfernt werden? Oder gar alle Rinden?
Besser eine Abdeckung der Schnittfläche?
Oder doch im Kamin verbrennen? Wer hat mit trockenem Holz als Kaminholz Erfahrung?
Ich habe keine Ahnung, aber das Holzlager könnte ein wunderbares, richtig großes Anlehngewächshaus werden. Wenn es denn frei wäre.
Wie kriege ich einen Stamm standfest hingestellt? Muss ich eine Steinschicht als Unterlage aufschütten? Vielleicht für Regenzeiten günstig.
Muss die lockere Rinde vor dem Aufstellen entfernt werden? Oder gar alle Rinden?
Besser eine Abdeckung der Schnittfläche?
Oder doch im Kamin verbrennen? Wer hat mit trockenem Holz als Kaminholz Erfahrung?
Ich habe keine Ahnung, aber das Holzlager könnte ein wunderbares, richtig großes Anlehngewächshaus werden. Wenn es denn frei wäre.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartendeko mit alten Baumstämmen - suche Ideen
ich würde mal sagen, je trockener je besser für den ofen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Gartendeko mit alten Baumstämmen - suche Ideen
Wir haben mal zu einem kleinen Wohngebietsfest einen gut durchgetrockneten Eichenstamm (ca. 40cm Durchmesser und knapp 'nen Meter hoch) auf ausgelegte Steine gestellt damit er trocken von unten; mit einem Dachdeckel versehen damit er trocken von oben... Standfest ist er bei den Maßen von allein.
Sinn der Aktion: Jeder Besucher (insbesondere Kinder) konnte sozusagen als Eintritt mit diversen Akkubohrern in unterschiedlichen Größen ein paar Löcher hineinbohren. Das Ding ist jetzt ein Wildbienenhaus. :D
Sinn der Aktion: Jeder Besucher (insbesondere Kinder) konnte sozusagen als Eintritt mit diversen Akkubohrern in unterschiedlichen Größen ein paar Löcher hineinbohren. Das Ding ist jetzt ein Wildbienenhaus. :D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Mufflon
- Beiträge: 3750
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartendeko mit alten Baumstämmen - suche Ideen
Der Heizwert lässt beim Ablagern etwas nach, aber nicht wegen der mangelnden Restfeuchte.
Holz wird nicht immer trockener, je älter, sondern bleibt nach ca. 1-2Jahren auf ca. 13-15% Restfeuchte.
Ich würde es durchaus verbrennen.
Holz wird nicht immer trockener, je älter, sondern bleibt nach ca. 1-2Jahren auf ca. 13-15% Restfeuchte.
Ich würde es durchaus verbrennen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- thuja thujon
- Beiträge: 21343
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartendeko mit alten Baumstämmen - suche Ideen
Senkrechtes Totholz wird schneller von Insekten angenommen, wenn Holzwürmer schon kleine Löcher vorgebohrt haben.
Kurze Stämme statt Buchshecken um einen Gemüsegarten?
Ich persönlich würde das Holz vergrillen oder als Totholzhaufen für die Blaue Holzbiene und ähnliches überwuchern lassen.
Kurze Stämme statt Buchshecken um einen Gemüsegarten?
Ich persönlich würde das Holz vergrillen oder als Totholzhaufen für die Blaue Holzbiene und ähnliches überwuchern lassen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Gartendeko mit alten Baumstämmen - suche Ideen
Stammstücke lassen sich gut aufstellen, wenn man auf einer Seite ein paar große Löcher reinbohrt. so 10-14 mm Bohrer.
Dann ein paar Stücke Baustahl reinschlagen damit noch reichlich rausschaut.
Die kann man dann leicht im Boden versenken, das es sicher steht. Wenn der Boden zu weich ist noch ein paar größere Kiesel dazwischen. So hat es Luft von unten und kann gut abtrocknen.
Oben habe ich auf so einem Stück noch ein gewachstes Brett draufgenagelt. Auf einer Seite einen Span von ein paar cm stärke drunter, damit es schräg ist. Daraus kann man leicht ein Bienenhotel machen oder einfach so rumstehen lassen.
Dann eher gleich die obere Schnittfläche auch wachsen. Bienenwachs oder auch anderes mit einem Heißluftföhn flüssig machen und dann mit einer Spachtel überschüssiges abkratzen. So bleibt niemand kleben wenn es mal warm wird.
Dann ein paar Stücke Baustahl reinschlagen damit noch reichlich rausschaut.
Die kann man dann leicht im Boden versenken, das es sicher steht. Wenn der Boden zu weich ist noch ein paar größere Kiesel dazwischen. So hat es Luft von unten und kann gut abtrocknen.
Oben habe ich auf so einem Stück noch ein gewachstes Brett draufgenagelt. Auf einer Seite einen Span von ein paar cm stärke drunter, damit es schräg ist. Daraus kann man leicht ein Bienenhotel machen oder einfach so rumstehen lassen.
Dann eher gleich die obere Schnittfläche auch wachsen. Bienenwachs oder auch anderes mit einem Heißluftföhn flüssig machen und dann mit einer Spachtel überschüssiges abkratzen. So bleibt niemand kleben wenn es mal warm wird.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Gartendeko mit alten Baumstämmen - suche Ideen
Ein Insektenhaus ist nicht nötig, die finden hier schon viel Lebensraum.
Verbrennen geht doch. Danke für den Hinweis. Super, dann wird der Kamin wieder angeworfen.
Aber wie kriegt man so dicke Stämme zu Brennholzscheiten? Müsste der Blitz einschlagen, aber wie kriege ich das hin? Vielleicht gibt es eine andere Verschwörungsfomel zum Spalten, die schneller geht? Auch meine Lebenszeit ist endlich.
Dann wird ein weiterer Teil der Baumstämme Sitzfläche, dann muss ich nicht dauernd Gartenstühle zur Gartenarbeit mitschleppen. Aber bitte unter der Sitzfläche kein Bienenhotel.
Wie tief in den Boden versenken? Nur auf kleinen Steinen wie Kies erscheint mir der Stamm nicht so standfest. Platten habe ich nicht.
Aber partisanengärtner hat die Idee. Das übernehme ich. Doch wie lang stellst du dir die Baustahlstücke vor?
Bleibt noch die Sitzfläche. Womit zudecken? Ein wasserfestes Sitzpolster drauf? Gibt es das?
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartendeko mit alten Baumstämmen - suche Ideen
Kumpel hatte so was auf seinem Seglboot
Bei Schiffzubehör / - Ausrüstung nachfragen könnte was zu Tage fördern.
Grüsse Natternkopf
Bei Schiffzubehör / - Ausrüstung nachfragen könnte was zu Tage fördern.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Gartendeko mit alten Baumstämmen - suche Ideen
Na garnicht ;)
Man setzt sich einfach mit'n Arsch aufs Holz. Empfindliche Gemüter und Rentner nutzen ein Sitzkissen. ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartendeko mit alten Baumstämmen - suche Ideen
wenns regnet hab ich eh keine lust draussen zu sitzen ;D
das holz wird gespalten damit es trocken wird, das brauchst du eh nichtmehr
das holz wird gespalten damit es trocken wird, das brauchst du eh nichtmehr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- thuja thujon
- Beiträge: 21343
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartendeko mit alten Baumstämmen - suche Ideen
Hätte auch gerne einen Ofen der 65cm dicke Stämme frisst. Da geht bestimmt auch Ochs am Spieß mit.
Spalten mit der Spaltaxt oder sägen.
Spalten mit der Spaltaxt oder sägen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Gartendeko mit alten Baumstämmen - suche Ideen
Schiffszubehör, interessant, vermutlich sauteuer.
Ich habe noch eine alte Bodenmatte fürs Zelt, die schneide ich zu. Vielleicht in Folie einnähen? Da bahnt sich auch eine Lösung an.
Zurück zur Natur muss nicht unbequem sein, auch ohne Rentendasein, mein lieber dmks !!!
Und wie spaltet man/frau so dicke Baumstämme? Danach fragte ich.
Ich habe noch eine alte Bodenmatte fürs Zelt, die schneide ich zu. Vielleicht in Folie einnähen? Da bahnt sich auch eine Lösung an.
Zurück zur Natur muss nicht unbequem sein, auch ohne Rentendasein, mein lieber dmks !!!
Und wie spaltet man/frau so dicke Baumstämme? Danach fragte ich.
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Gartendeko mit alten Baumstämmen - suche Ideen
Spalten mit der Spaltaxt oder sägen.
1. habe ich nicht so eine lange Säge.
2. Gibt es hier eine Anleitung für das Spalten so großer Stämme?
1. habe ich nicht so eine lange Säge.
2. Gibt es hier eine Anleitung für das Spalten so großer Stämme?