Seite 2 von 3

Re: Rosenkäfer

Verfasst: 20. Mai 2019, 21:57
von marygold
Ich finde viele Rosenkäferlarven im Kompost, hatte sie aber noch nie in den Kübeln.
Meines Wissens gehen sie nicht gerne an frische Wurzeln.
Ich werfe die Larven immer zurück auf den Kompost.

Re: Rosenkäfer

Verfasst: 20. Mai 2019, 22:12
von lord waldemoor
vlt vermehren sie sich besser durch die erwärmung
früher waren sie so selten wie jetzt die maikäfer

Re: Rosenkäfer

Verfasst: 20. Mai 2019, 22:15
von Amur
Maikäfer nehmen hier deutlich zu. Kein Wunder. Zu Großvaters Zeiten wurde mit großen Gebläsen im Mai der gesamte Laubwald hier mit DDT eingepudert. Da waren Maikäfer dann in der Folge schnell selten, wie so manches andere auch.

Rosenkäfer wird das eher weniger betroffen haben. Vermutlich lieben sie es warm.

Re: Rosenkäfer

Verfasst: 20. Mai 2019, 22:19
von lord waldemoor
ich sah schon jahrelang keinen, leider

Re: Rosenkäfer

Verfasst: 20. Mai 2019, 23:16
von Malvegil
marygold hat geschrieben: 20. Mai 2019, 21:57
Ich finde viele Rosenkäferlarven im Kompost, hatte sie aber noch nie in den Kübeln.
Meines Wissens gehen sie nicht gerne an frische Wurzeln.
Ich werfe die Larven immer zurück auf den Kompost.


In Kübel gehen sie nach meinem Eindruck nur, wenn viel Holzfaser im Substrat ist. Ich hatte gekauftes torffreies Bio-Substrat + Kompost in den Tomatenkübeln. Vermutlich optimal für die Rosenkäfer.

Re: Rosenkäfer

Verfasst: 21. Mai 2019, 09:18
von Amur
In die Kübel schleppt man die wohl meist mit dem Substrat rein. Bei mir mit dem Kompost. Da findet man ja diverse Größen im älteren Kompost.
Ich habe mal den alten Kompost den mein Vater noch aufgesetzt hat geholt. Da waren Unmengen von den Engerlingen vom Rosenkäfer drin.
Wenn die dann sonst nix mehr finden wird halt alles angefressen was noch halbwegs geht.

Re: Rosenkäfer

Verfasst: 21. Mai 2019, 18:12
von Malvegil
Ich glaube, die Rosenkäfer legen im Sommer dort Eier rein, und im nächsten Frühjahr findet man halt die Larven. Mit dem Substrat hab ich da nichts eingeschleppt, da bin ich ziemlich sicher. Angefressen haben sie auch nichts Lebendiges in den Kübeln, weil genug totes Fasermaterial da war.

Re: Rosenkäfer

Verfasst: 22. Mai 2019, 21:10
von Waldschrat
Kein Wunder, dass die Viecher allgemein nicht so wirklich beliebt sind - nach 1 Tag: Vandalismus pur:


Re: Rosenkäfer

Verfasst: 22. Mai 2019, 23:11
von pearl
irgendwie ist das Bild sehr ästhetisch!

Re: Rosenkäfer

Verfasst: 24. Mai 2019, 16:30
von Malvegil
Ich fürchte, ich habs doch übertrieben mit der Rosenkäfer-Freundlichkeit in den vergangenen Jahren. Der ganze Garten wird gerade überrollt von Rosenkäfern; Rosen, Iris, Hesperis matronalis, sie sitzen zu Halbdutzenden und fressen alles kurz und klein ... die neue kleinere Art ist auch schon fleißig mit dabei.

Re: Rosenkäfer

Verfasst: 24. Mai 2019, 17:21
von lord waldemoor
ich habe heute die grossen grünen zerdrückt, dann die viel kleineren grünen, dann schwarze mit weisse punkte, dann grosse grünkupfergold schimmernde, den ersten gartenlaubkäfer gesichtet, der entkam mir, es waren heute schon viel weniger
goldkupfer schimmernd

Re: Rosenkäfer

Verfasst: 24. Mai 2019, 17:25
von lord waldemoor
grün

Re: Rosenkäfer

Verfasst: 24. Mai 2019, 17:28
von Waldschrat
Vermehrung in Arbeit :-X


Re: Rosenkäfer

Verfasst: 24. Mai 2019, 17:29
von Waldschrat
Orgie :-X


Re: Rosenkäfer

Verfasst: 24. Mai 2019, 19:37
von Waldschrat
pearl hat geschrieben: 22. Mai 2019, 23:11
irgendwie ist das Bild sehr ästhetisch!


Angesichts der Tatsache, dass ich dort zeitgleich 8 Rosenkäfer randalieren sah (+ 3 sich anständig benehmende Hummeln) ist das sichtbare Ergebnis schon erstaunlich. Aber die Viecher sind hier wirklich eine Plage und überall. Sogar finden sich welche - trotz vorheriger Kontrolle - bei Entnahme der Wäsche aus der Waschmaschine. Einfach nur ätzend.