News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche Maus im Kompost? (Gelesen 4905 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6693
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Welche Maus im Kompost?

Cryptomeria » Antwort #15 am:

In der Tat ist die Unterseite scharf abgegrenzt und weiß was für die Gelbhalsmaus spricht. Allerdings kam mir die Maus viel kleiner vor, aber sollte es eine nicht ausgewachsene sein oder die Perspektive doch etwas täuschen, dann wäre es doch eine Gelbhalsmaus. Wie gesagt, bei mir bei weitem die häufigste, aber ausgewachsen richtig groß. Für das nächste Mal bitte auch die Unterseite ( wenn möglich ) versuchen zu fotografieren oder beschreiben. Da gibt es nochmal den oft deutlichen Unterschied eines gelblichen Kehlbandes ( quer ,Ghm) bzw. Kehlflecks (längs, Wm ).
Nicht ganz einfach und vor allem bei jungen Mäusen schon gar nicht.
VG Wolfgang
Hawu
Beiträge: 775
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Welche Maus im Kompost?

Hawu » Antwort #16 am:

Weder ein gelbliches Kehlband noch ein Kehlfleck sind mir je aufgefallen. :-\ Beschwören würde ich das aber nicht.
Die Tiere sind nicht größer als die Feldmäuse.
Aber ich merke es schon: meine Beobachtungsgabe ist nicht die Beste; ich werde mich mal mit dem Fotoapparat auf die Lauer legen müssen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6693
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Welche Maus im Kompost?

Cryptomeria » Antwort #17 am:

Es ist auch nicht immer leicht über den Computer zu bestimmen. In natura und am besten die Mäuse nebeneinander im Vergleich und dann Fotos von beiden Seiten, wenn möglich. Bei mir geht die genaue Betrachtung auch nicht immer, denn ich fange fast alle lebend, wenn die Katzen sie ins Haus gebracht haben. Bei toten bleibt meist nur die Galle übrig. Ganz deutlich ist bei mir der Größenunterschied, allerdings natürlich nur bei ausgewachsenen.
VG wolfgang
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Welche Maus im Kompost?

lord waldemoor » Antwort #18 am:

eine gelbhausmaus war bei mir mal vor vielen jahren im auto wohnhaft, ich sgate ihr sie soll es verlassen, es sei meines, nach 2 tagen war sie noch immer drin, obwohl ich die tür offen lies, ich stellte eine schlagfalle auf, die maus war so gross dass sie mit der falle 1 meter noch gelaufen ist, vmtl noch weiter, aber sie blieb dann mit der falle hängen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6693
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Welche Maus im Kompost?

Cryptomeria » Antwort #19 am:

Bei dem vielfältigen Nahrungsangebot in deinem außergewöhnlichen Garten entwickeln sich die steirischen Mäuse wahrscheinlich zu anhänglichen Monstern mit ungeahnten Kräften ;)
VG Wolfgang
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Welche Maus im Kompost?

lord waldemoor » Antwort #20 am:

nein denke die kam nicht von meinem garten, aber so ne gelbmaus ist schon was anderes als eine zuckersüsse niedliche hausmaus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Leontopodium
Beiträge: 52
Registriert: 31. Mai 2012, 14:35

Re: Welche Maus im Kompost?

Leontopodium » Antwort #21 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 2. Jul 2019, 20:30
Nochmal kurz den Unterschied: Wühlmäuse: Alle mit kurzem Schwanz und Ohren kaum sichtbar: Rötel-,Scher-,Feld-,Kleinwühl-, Erd-, Schneemaus. Teils sehr ähnlich, Schneemaus gibt es bei uns nicht. Über der Erde lebende Mäuse: große, sichtbare Ohren, langer Schwanz, wird häufig zur Balance beim Klettern im Geäst benutzt: Brand-, Wald-, Gelbhals-,Zwerg-, Birken-, Hausmaus + die beiden Rattenarten.
VG Wolfgang
[/quote]

▶*hüstel* dann hab ich also Feldmäuse im Garten? und keine Rötelmäuse?
die leben da schon tagein, tagaus, wenn Schnee liegt machen die drunter Gänge.

und nein, Hawu, stört mich nicht, macht nur die Sache ein wenig verwirrender...

[quote author=Hawu link=topic=65368.msg3320200#msg3320200 date=1562090631]
Ich hoffe, daß es Leontopodium nicht stört, wenn ich meine Fragen hier dranhänge.
Nur die Harten kommen in den Garten...
Antworten