News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wasserversorgung im Garten (Gelesen 9630 mal)
Re: Wasserversorgung im Garten
hallo..das hört sich gut an.vielen lieben Dank!
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Re: Wasserversorgung im Garten
Danke,bin ich.
Ehrlich gesagt,hatte bis dato gar nicht gewußt,dass es sowas wie Brunnenbauer gibt..
Ehrlich gesagt,hatte bis dato gar nicht gewußt,dass es sowas wie Brunnenbauer gibt..
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Re: Wasserversorgung im Garten
Abhängig davon wo Du wohnst, kannst Du auch bei der Freiwilligen Feuerwehr oder einem Landwirt Glück haben. Aufm Land geht das. Wir haben letztes Jahr mit einem Landwirt aus der Nähe gespühlt und das hat dann ca. 360 € inklusive Material gekostet. Weil der aber so ... war haben wir es dann bei Schwiegereltern und Freunden einfach selber gemacht. Material ca. 120 €. Wir haben hier aber auch Sandboden und müssen nicht tief runter.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wasserversorgung im Garten
Wachsen bei Dir auch Birken? Oder um was für Bäume geht es bei Dir? Birken wurzeln sehr flach und sind so anfällig füt Trockenheit. Andere Baumarten haben tiefere Wurzeln und sind dadurch einerseits weniger anfällig, aber auch bei starker Trockenheit viel schwerer zu bewässern. Es ist auch denkbar, daß Du diesen Bäumen mit einem Brunnen, der aus geringer Tiefe Wasser fördert, das Leben schwerer machst.
Chlorophyllsüchtig
- Brezel
- Beiträge: 1186
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Wasserversorgung im Garten
Lisa hat geschrieben: ↑17. Jul 2019, 16:50W hat geschrieben: ↑15. Jul 2019, 14:58
Hast du denn als ersten Schritt überhaupt dich bei der Gemeinde oder Landratsamt erkundigt, ob man das bei dir darf?
Hier darf man das z.B. nicht.
Ehemalige Nachbarn in der Strasse hatten so einen Brunnen im Garten,sind verzogen,die die das übernommen gießen nicht(sowas gibts auch)
Das ist kein Anhaltspunkt dafür, ob das Bohren eines neuen Brunnens erlaubt ist oder nicht.
Hier z.B. dürfen Brunnen weiterhin betrieben werden, die vor dem Anschluss an die Kanalisation schon vorhanden waren. Wenn ein Grundstück bereits öffentliche Wasserversorgung hat, ist das Bohren eines neuen Brunnens illegal.
Was die Brunnenbauer übrigens nicht davon abhält, Werbung in die Briefkästen zu werfen... ::)
Re: Wasserversorgung im Garten
Starking007 hat geschrieben: ↑15. Jul 2019, 21:38
Und du bist ganz sicher,
dass du mit Wässern die alten Bäume rettest?
Ich frage mich, ob das auf lange Sicht überhaupt sinnvoll ist? Wenn sich das Klima ändert wie vorausgesagt wird hängen die alten Bäume ja dann regelrecht am Tropf, wie ein Patient auf Lebenszeit.
Ich hänge auch an den ganz Grossen im Garten und es ist nicht schön sich vorzustellen, dass der ein oder andere eingehen könnte. Aber zumindest kann man danach einen Baum pflanzen, der besser mit dem "neuen" Klima zurechtkommt in der Zukunft.
-
- Beiträge: 4678
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wasserversorgung im Garten
Birken zählen nicht gerade zu den langlebigsten Bäumen. Auf lange Sicht würde ich durchaus über einen Austausch nachdenken, aber daß man erstmal bereits vorhandene Bäume erhält, ist schon sinnvoll. :)
Hast du denn Sandboden oder eher Lehm? Bei meiner Schwimu im Garten haben sie den Brunnen Anno Knux selbst gegraben. Ging gar nicht anders, weil sie fetten Boden mit Feuersteinknollen im Untergrund hat. Bei Feuerstein machen die Bohrer nicht mit, extrem hart.
Hast du denn Sandboden oder eher Lehm? Bei meiner Schwimu im Garten haben sie den Brunnen Anno Knux selbst gegraben. Ging gar nicht anders, weil sie fetten Boden mit Feuersteinknollen im Untergrund hat. Bei Feuerstein machen die Bohrer nicht mit, extrem hart.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Wasserversorgung im Garten
Wachsen bei Dir auch Birken? Oder um was für Bäume geht es bei Dir? Birken wurzeln sehr flach und sind so anfällig füt Trockenheit. Andere Baumarten haben tiefere Wurzeln und sind dadurch einerseits weniger anfällig, aber auch bei starker Trockenheit viel schwerer zu bewässern. Es ist auch denkbar, daß Du diesen Bäumen mit einem Brunnen, der aus geringer Tiefe Wasser fördert, das Leben schwerer machst.
[/quote]
leider nein,bei uns hauptsächlich Tannen über 100 Jahre,hat mein Großvater gepflanzt,und mehrere große Fliederbäume,über 60Jahre alt,man weiß nicht mehr genau wie alt,vermutlich 80 Jahre etwa.Es war nur so eine Idee mit dem Brunnen,ich checke das mal ab jetzt,wenn nicht, zahle ich die große Wassernachzahlung halt weider ,ich spare da schon dafür,solang ich lebe,das ist ja nicht mehr ewig,werde ich die Bäume erhalten.
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Re: Wasserversorgung im Garten
Hast du denn Sandboden oder eher Lehm? Bei meiner Schwimu im Garten haben sie den Brunnen Anno Knux selbst gegraben. Ging gar nicht anders, weil sie fetten Boden mit Feuersteinknollen im Untergrund hat. Bei Feuerstein machen die Bohrer nicht mit, extrem hart.
[/quote]
ich habe leider keine Ahnung,werde das recherchieren,es wächst jedenfalls alles traumhaft,muß sehr guter Boden sein,
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Re: Wasserversorgung im Garten
[/quote]
Ich frage mich, ob das auf lange Sicht überhaupt sinnvoll ist? Wenn sich das Klima ändert wie vorausgesagt wird hängen die alten Bäume ja dann regelrecht am Tropf, wie ein Patient auf Lebenszeit.
Ich hänge auch an den ganz Grossen im Garten und es ist nicht schön sich vorzustellen, dass der ein oder andere eingehen könnte. Aber zumindest kann man danach einen Baum pflanzen, der besser mit dem "neuen" Klima zurechtkommt in der Zukunft.
[/quote]
wie ich eben schrieb,solange ich lebe,werde ich diese Bäume von meinem Großvater erhalten,das ist ja nicht mehr ewig,was danach ist,habe ich ja eh keinen Einfluß drauf.LG
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Re: Wasserversorgung im Garten
[/quote]
Das ist kein Anhaltspunkt dafür, ob das Bohren eines neuen Brunnens erlaubt ist oder nicht.
Hier z.B. dürfen Brunnen weiterhin betrieben werden, die vor dem Anschluss an die Kanalisation schon vorhanden waren. Wenn ein Grundstück bereits öffentliche Wasserversorgung hat, ist das Bohren eines neuen Brunnens illegal.
Was die Brunnenbauer übrigens nicht davon abhält, Werbung in die Briefkästen zu werfen... ::)
[/quote]
nein,wir hatten weder Werbung noch sonstwas erhalten,aber riesige Wassernachzahlung natürlich,daraufhin habe ich mich mit anderen unterhalten,da kamen wir irgendwie drauf mit dem Brunnen im Garten
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
-
- Beiträge: 4678
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wasserversorgung im Garten
Du hast aber einen extra Wasserzähler für Gartenwasser?
Wenn nicht zahlst du ja immer auch Abwasser, was dann natürlich extrem ins Geld geht.
Wenn nicht zahlst du ja immer auch Abwasser, was dann natürlich extrem ins Geld geht.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Wasserversorgung im Garten
Hyla hat geschrieben: ↑18. Jul 2019, 09:45
Du hast aber einen extra Wasserzähler für Gartenwasser?
Wenn nicht zahlst du ja immer auch Abwasser, was dann natürlich extrem ins Geld geht.
Danke,ja haben wir,es gibt da immer Geld zurück für das Abwasser,LG
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Re: Wasserversorgung im Garten
ich hätte noch eine Frage,das ist ja dann im Brunnen kein Trinkwasser,kann das dann schädlich sein für Hunde,Katzen,Igel,Vögel,wenn sie davon trinken????
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Re: Wasserversorgung im Garten
Ich kann durchaus nachvollziehen, wenn man angesichts von Dürre und großer Wasserrechnung an einen eigenen Brunnen denkt. Dabei sollte am mMn aber auch bedenken, dass jede Bohrung und Wasserentnahme ein Eingriff in das Grundwasservorkommen ist, egel ob legal oder illegal. In großem Ausmaß betrifft das die Trinkwasserversorgung der Allgemeinheit. Klick!
Bestes Negativbeispiel ist doch Spanien, wo illegale Brunnen den Grundwasserspiegel enorm gesenkt haben und das Land immer mehr verwüstet.
Bestes Negativbeispiel ist doch Spanien, wo illegale Brunnen den Grundwasserspiegel enorm gesenkt haben und das Land immer mehr verwüstet.