Seite 2 von 3

Re: Taglilien für Anfänger?

Verfasst: 8. Jan 2021, 18:53
von lord waldemoor
die fulva kann man sehr gut abschneiden oder mähen nach der blüte, der frische austrieb passt dann gut zu den ,guten sorten,
wenn ich brennnessel mähen gehe nehme ich die fulva gleich mit, auch wenn sie noch paar blüten haben

Re: Taglilien für Anfänger?

Verfasst: 8. Jan 2021, 18:55
von Krokosmian
Bin halt so entsetzlich faul ;)

Re: Taglilien für Anfänger?

Verfasst: 8. Jan 2021, 19:00
von lord waldemoor
ich auch, aber ich mähe gerne mit sense und 2 sensen hängen im garten rum, wenn dann die brennnessel hoch werden und ich mit kurzer hose rumlauf dann reichts mir mal ;)
ausserdem werde ich sie niemehr aussamen lassen und zeitlich passt es dann mit der fulva

Re: Taglilien für Anfänger?

Verfasst: 8. Jan 2021, 20:11
von Lady Gaga
Wieso aussamen? Die Fulva vermehrt sich doch ausreichend über Ausläufer. ;D
Genau genommen habe ich mich schon über sie geärgert, wenn sie andere Pflanzen bedrängt. Aber es gibt auch kompliziertere Standorte, wo ich sie wachsen lasse. Sieht doch irgendwie gut aus, wenn dort was blüht. ::)

Kann diese blassere Taglilie nicht auch ein Ausläufer der Fulva sein? Da gibt es doch eine Erkrankung/Virus, wo die Blüten blasser aussehen? ???

Re: Taglilien für Anfänger?

Verfasst: 8. Jan 2021, 20:22
von lord waldemoor
das glaub ich mal nicht

Re: Taglilien für Anfänger?

Verfasst: 8. Jan 2021, 21:09
von Asinella
Lady hat geschrieben: 8. Jan 2021, 20:11
Kann diese blassere Taglilie nicht auch ein Ausläufer der Fulva sein? Da gibt es doch eine Erkrankung/Virus, wo die Blüten blasser aussehen? ???


Ausläufer kann nicht sein, dazu ist sie zu weit weg (ca. 2 m) von der fulva. Außerdem ist sie schon deutlich anders, nicht nur blasser in der Farbe. Sie war auch nur 30-40 cm hoch, was allerdings auch an der "suboptimalen" Stelle unter dem Buchs gelegen haben könnte. Der eintriebige Mini-Sämling war auch in der Gegend, aber weit genug weg, dass er nicht Teil der "blassen" sein kann.
Es bleibt spannend.

Re: Taglilien für Anfänger?

Verfasst: 9. Jan 2021, 17:37
von AJa
lord hat geschrieben: 8. Jan 2021, 19:00
ich auch, aber ich mähe gerne mit sense und 2 sensen hängen im garten rum, wenn dann die brennnessel hoch werden und ich mit kurzer hose rumlauf dann reichts mir mal ;)
ausserdem werde ich sie niemehr aussamen lassen und zeitlich passt es dann mit der fulva


Lord, ich habe irgendwo gelesen, das so ein Brennesselbrand doch ab und zu so Gesund sein soll.
Du solltest schon etwas für deine Gesundheit tun!! lach...........

Re: Taglilien für Anfänger?

Verfasst: 9. Jan 2021, 18:07
von Mathilda1
ich hab schon ein paar fulvas auf dem Gewissen. Ich mag sie überhaupt nicht. Das Laub ist für mein Empfinden zu hoch und wuchtig, die Blattfarbe ist blaß und wenig schön, die Blütenfarbe empfinde ich als(bitte niemand übelnehmen) fad dreckbraun, erinnert mich wenig an Blüten(ich bin da zugegeben inkonsequent- ich liebe sonst durchaus Blütenfarben die man mit "länger angetrocknetem Hühnchenfilet" am besten beschreiben kann), und besonders groß sind die blüten auch nicht. Sie blühen auch noch relativ kurz
In einem Park vielleicht ok, bei jedem beschränkten Platz müssen sie Angst vor mir haben wenn ich was zu sagen habe ;)

Re: Taglilien für Anfänger?

Verfasst: 9. Jan 2021, 18:38
von Starking007
Das hätte ich mir so nicht schreiben trauen,
aber jetzt häng ich mich dran!

Re: Taglilien für Anfänger?

Verfasst: 9. Jan 2021, 18:48
von Krokosmian
Bist doch sonst net so verschreckt ;D ;)

Mathilda1 hat geschrieben: 9. Jan 2021, 18:07
die Blütenfarbe empfinde ich als(bitte niemand übelnehmen) fad dreckbraun, erinnert mich wenig an Blüten(ich bin da zugegeben inkonsequent- ich liebe sonst durchaus Blütenfarben die man mit "länger angetrocknetem Hühnchenfilet" am besten beschreiben kann)


Bei mir sind es ja diese gelblich-rosigen Melangetöne (so wie die Unbekannte aussieht) mit denen ich bei Taglilien nicht kann. Eine frühere Kollegin, heute gute Freundin und ich hatten mal gemeint, dass wir uns durch mehrere Sorten beim Blütenessen durchprobieren müssen. (Ist gute zwanzig Jahre her, damals waren wir noch jung genug für derlei Blödsinn :P; ;D). War dann irgendwann so, dass uns beiden etwas flau wurde, man wollte es aber vor dem jeweils anderen nicht zugeben, erst als uns wirklich schlecht war... Davor hatte ich mich für Taglilien genauso interessiert wie für Iris, danach wollte ich sie nicht mehr sehen! Zwischenzeitlich gehts wieder, aber nur solche mit kräftigen, klaren und "einfachen" Farben, bzw. starken Kontrasten. Die anderen, ganz besonders eben in gelblich rosa, assoziiere ich irgendwie mit etwas bei dem der Magen "return to sender" gedrückt hat. Das ist eklig, beschreibt es aber halt am treffendsten, bitte ebensowenig übelnehmen! Wobei im Grenzstreifen zum ungeliebten Nachbarn auch ein paar Solche stehen.

Re: Taglilien für Anfänger?

Verfasst: 9. Jan 2021, 19:53
von AndreasR
@Mathilda: Klar, die Geschmäcker sind verschieden, und wenn es für Dich nicht passt, dann ist das halt einfach so. ;) Für mich haben die fulvas einen kräftigen, leuchtenden Orangeton, aber natürlich braucht man auch die passende Umgebung für sie, hier machen sie sich z. B. neben Goldfelberich und Margeriten sehr gut (die ja auch zu den Wucherkandidaten gehören). Zarte, feingliedrige Stauden würden sie natürlich komplett erschlagen, und zarte Pastelltöne daneben wären total unpassend. Das von Krokosmian erwähnte Gelb-Rosa der Unbekannten ist z. B. auch gar nicht mein Fall...

Ja, das Laub ist schon ziemlich mächtig, und wenn es einzieht, hinterlässt es nur wenig ansehnliche Rückstände. Immerhin, H. fulva eignet sich perfekt dazu, früh einziehende Geophyten zu verdecken; Schneeglöcken, Märzenbecher, Krokusse und frühe Narzissen eignen sich gut, um die Lücken zwischen den Horsten zu füllen. "Kurz blühen" kann ich jetzt nicht bestätigen, aber bei mir mag es auch einfach die schiere Masse sein, die für mehr als genug Blüten über einen Zeitraum von mehreren Wochen sorgt. Dazu dann noch die Unverwüstlichkeit und Robustheit, für mich ist's eine perfekte Staude für "faule Gärtner". :D

Re: Taglilien für Anfänger?

Verfasst: 9. Jan 2021, 20:06
von Mathilda1
vielleicht gibts auch unterschiedliche Klone- die von lord waldemoor gezeigten schauten besser aus, als die verschiedenen Varianten, die mir bis jetzt begegnet sind
vielleicht gehts denen aber auch nur besonders gut und sie wachsen über sich hinaus ;D

Re: Taglilien für Anfänger?

Verfasst: 9. Jan 2021, 20:14
von Krokosmian
Unterschiedliche gibts wohl schon, die eine die schon immer hier ist kann ich anschauen. Hatte mal noch eine andere, die gleichzeitig blühte und die mir gar nicht gefiel. Kam wohl auch aus einem alten Garten.
.
Sehr toll finde ich übrigens den besonders zeitigen, feisten und frischgrünen Neuaustrieb.

Re: Taglilien für Anfänger?

Verfasst: 9. Jan 2021, 20:23
von Mathilda1
allgemein der Austrieb von einziehenden Sorten.. sosehr ich die halbimmergrünen oder immergrünen aus einzelnen Gründen oft toll finde, aber das Gemurkse und der oft wirklich grausliche Geruch im Frühling sind bei denen keine Freude

Re: Taglilien für Anfänger?

Verfasst: 9. Jan 2021, 20:28
von AndreasR
Meine sehen zu Hochzeiten so aus - mit dem kräftigen Gelb von Mädchenaugen, Johanniskraut, Goldfelberich und Co. finde ich das für eine etwas großflächigere Verwendung durchaus stimmig (etwas ältere Bilder, sie illustrieren aber, was ich meine). :)

Bild

Bild