News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien für Anfänger? (Gelesen 4099 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Taglilien für Anfänger?

Antida »

Hallo,
gibt es unter den Taglilien Sorten, die besonders robust sind (außer der Fulva)?
Ich habe mir heuer gekauft: Rotes Rathaus, Jellyfish Jealousy, White Jade und Corky. Muss ich bei diesen Vieren etwas besonders beachten?
Bin ein Fan der Spider-Form.
LG Antida
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Taglilien für Anfänger?

Nova Liz † » Antwort #1 am:

Nein,alles robuste Sorten. ;)
Du brauchst sie nur sonnig bis maximal halbschattig pflanzen und auf gute Wasserversorgung achten.Was hast du denn für einen Boden?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Taglilien für Anfänger?

zwerggarten » Antwort #2 am:

es lohnt sich schon auch, im archiv bzw. in den diversen unglaublich umfangreichen und erfüllenden taglilienthreads in diesem forum nektar zu saugen, z.b. hier. 8) ;)

oder hier
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Taglilien für Anfänger?

Mathilda1 » Antwort #3 am:

oder den Taglilienhimmelthread, als Negativauswahl
Ich glaube, du gärtnerst eher in der Nähe von mir. Aus eigener Erfahrung tät ich nur von den ganz empfindlichen immergrünen Taglilien abraten(was mich persönlich auch nicht davon abgehalten hat, welche zu pflanzen - das Großhirn redet da ja nicht so mit..)ansonsten geht bei Taglilien viel..
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Taglilien für Anfänger?

Antida » Antwort #4 am:

Ah ja, die Linksammlung habe ich nicht gefunden. Dankeschön!
Ich habe schweren Lehm, und wohne in einer trockenen Gegend, was ja nix Seltenes mehr ist. Allerdings bleiben wir auch vor schwerem Unwetter verschont. Klopf, klopf, klopf.
VG Antida
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 910
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Taglilien für Anfänger?

Asinella » Antwort #5 am:

Mal eine Frage eines absoluten Taglilien-Dummies. Mein exquisites Sortiment besteht aus einer klassischen H. fulva und dieser Flohmarkt-Errungenschaft. Sie blüht im Anschluss an die H. fulva mit einer kurzen Überschneidung und wird ca. 40 cm hoch.
Vorletzten Sommer lugte plötzlich eine einzelne fremde Taglilienblüte und dem Buchs hervor. Ich dachte, die hat vielleicht meine Mutter noch geschenkt bekommen oder so und dort „verscharrt“. Ich hab sie dann wieder vergessen. Dieses Jahr hat sie wieder geblüht und ich habe sie getopft. Außerdem habe ich noch einen bisher blütenlosen eintriebigen Sämling gefunden.

Dateianhänge
P1100473.JPG
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 910
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Taglilien für Anfänger?

Asinella » Antwort #6 am:

Kann das ein spontaner Sämling von H. fulva und der obigen Taglilie sein?
Sie blüht gleichzeitig mit der dunkleren unbekannten Sorte.
Dateianhänge
P1100522.JPG
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16749
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Taglilien für Anfänger?

AndreasR » Antwort #7 am:

Ich bin zwar auch ein Taglilien-Dummie, aber meines Wissens bildet H. fulva selbst keine Samen aus. Es könnte höchstens sein, dass Dein Flohmarkt-Exemplar mit Pollen von H. fulva bestäbt worden ist (oder vielleicht aus einem anderen Garten in der Nähe). Ich würde allerdings auch ein "vergessenes" Exemplar aus anderer Quelle, was schon lange unter dem Buchs dahinvegetiert hat, nicht ausschließen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Taglilien für Anfänger?

Starking007 » Antwort #8 am:

"....Kann das ein spontaner Sämling von H. fulva und der obigen Taglilie sein?..."

Nein, dies scheint die alte "Crimson Pirate" zu sein, ist immer noch gut.
Ähnlich ist 'Sammy Russel' .

PS: Die H. fulva halte ich für sehr entbehrlch.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 910
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Taglilien für Anfänger?

Asinella » Antwort #9 am:

Starking007 hat geschrieben: 7. Jan 2021, 20:26

PS: Die H. fulva halte ich für sehr entbehrlch.
[/quote]

Einspruch, Euer Ehren ;D

Dass keine Samenkapseln da sind, hat mich auch skeptisch gemacht. Aber dann ist da der zweite Mini-Sämling. Ich bin mir sicher, das ist eine Taglilie. Aber so klein dürfte es keine vergessene Pflanze sein. Werd ihn mal weiter beobachten.

[quote author=Starking007 link=topic=65534.msg3611206#msg3611206 date=1610047593]

Nein, dies scheint die alte "Crimson Pirate" zu sein, ist immer noch gut.
Ähnlich ist 'Sammy Russel' .


Damit meinst Du aber das erste Bild? Da hatte ich diese Sorten auch schon in Verdacht, das ist der Flohmarkt-Kauf. Es geht um die zweite.


Und hier noch die Fulva ;D
Dateianhänge
P1100340.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien für Anfänger?

lord waldemoor » Antwort #10 am:

ich mag die fulva sehr , sie blüht wenn sonst keine blüht
heuer säe ich hauptsächlich fulva
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Taglilien für Anfänger?

Krokosmian » Antwort #11 am:

Du hast also Fertile?

Starking007 hat geschrieben: 7. Jan 2021, 20:26
Die H. fulva halte ich für sehr entbehrlch.


Weil? Ist eine ernsthafte Frage! Habe sie aus Omas Garten, allein schon deswegen gilt ewiges Bleiberecht. Das trübt allerdings auch den Blick.
.
Ist eine relativ großblumige Form ("Europa"?, wahrscheinlich dieselbe wie auf Asinellas Bild). Die gefällt mir eigentlich ganz gut, darf halt nur nicht mit anderen zusammenstehen, das "beißt" sich irgendwie. Ähnlich wie historische und moderne Iris. Es gibt aber auch noch eine mit kleineren schmaleren Kronen, die ist mir dann zu verhärmt.
.
Finde sie besonders in Weinbergszwickeln, Wegrändern (wo sie mal entsorgt wurde) oder vor dem Gartenzaun ganz nett. Da können sie dann wuchern und der hellgrüne Laubhaufen nach der Blüte fällt weniger auf. Außerdem beobachte ich sie mit ziemlicher Sympathie in einem verschotterten Garten, wo sie es an den Rändern immer wieder schafft hochzukommen, wenn auch nicht zu blühen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16749
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Taglilien für Anfänger?

AndreasR » Antwort #12 am:

Hier hat sie auch Bleiberecht, allein schon, weil sie im Garten meiner Oma seit Jahrzehnten ohne jegliche Pflege allen Widrigkeiten trotzen und jedes Jahr prächtig blühen. Ich habe sie mit der Zeit hier und da reduziert, aber die übrigen werde ich behalten. :)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien für Anfänger?

lord waldemoor » Antwort #13 am:

ja ich habe 2 fertile, 1 historische da hat susanne dann den namen gefunden,bekanntlich lässt sie ja nicht locker ;D, denke über amerika sogar und eine rosea
und 2 die keine samen machen, bei einer denke ich war der pollen fertil

hier schlagen sie sich kaum, die eine blüht vor den ganzen anderen und die historische nach den bunten sorten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Taglilien für Anfänger?

Krokosmian » Antwort #14 am:

Danke, ja, da war was! Und stimmt, die frühen fulva haben wenig Berührung mit den "guten Sorten". Irgendwie gefallen mir aber die abgeblühten Pulks neben dann erst schön werdenden (deren Schönheit später vergeht ;D) einfach nicht.
.
Eine Herbstblühende habe ich auch, bzw. sie tut es gelegentlich. Var. littorea oder sempervirens, irgendwo kann man es nachlesen. Hatte jetzt aber lange im Topf gedümpelt, muss mal einen Platz suchen. Fand ich allerdings eher mäßig schön.
Antworten