News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was blüht im September 2019? (Gelesen 16560 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 5021
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Was blüht im September 2019?
Hi Andreas, für den Phlox auf # 12 kann ich eigentlich gar nichts, hab sie auch gar nicht gepflanzt, sondern mein Vater vor mehr als 10 Jahren, sie bekommen von mir lediglich 2x / Jahr Kompost, und ( in Dürrezeiten ) 2x Wasser / Woche.
Demnächst (Herbst ) will ich aber tatsächlich einen Teil abstechen und woanders pflanzen, der Horst ist inzwischen doch sehr groß und beginnt zu verkahlen - solltest Du in der Nähe von Bremen sein, komm ruhig vorbei und hol´Dir ein Stück ab. Die Sorte kann ich leider nicht benennen, ich war eine Weile hier im Phlox Thread unterwegs, und bin von der Sortenvielfalt, wobei sich die einzelnen Sorten häufig
nur in Nuancen unterscheiden, immer noch erschlagen.
Solidago geht einfacher.
Demnächst (Herbst ) will ich aber tatsächlich einen Teil abstechen und woanders pflanzen, der Horst ist inzwischen doch sehr groß und beginnt zu verkahlen - solltest Du in der Nähe von Bremen sein, komm ruhig vorbei und hol´Dir ein Stück ab. Die Sorte kann ich leider nicht benennen, ich war eine Weile hier im Phlox Thread unterwegs, und bin von der Sortenvielfalt, wobei sich die einzelnen Sorten häufig
nur in Nuancen unterscheiden, immer noch erschlagen.
Solidago geht einfacher.
Rus amato silvasque
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16903
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im September 2019?
Tja, Bremen ist leider nicht gerade um die Ecke... Phloxe wollen hier aber einfach nicht richtig gedeihen. Ich habe schon von zwei Leuten hier im Forum "Wucherphloxe" bekommen, die sich obendrein noch üppig aussamen sollen, denen werde ich jetzt noch eine Chance geben, und wenn das nicht klappt, gebe ich es halt auf.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
- Jule69
- Beiträge: 21824
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was blüht im September 2019?
Ach, was ihr so alles habt, so leuchtend!
Amur:
Du setzt mir dauernd Flausen in den Kopf...jetzt hast Du wieder gezeigt, wie schön Winden sein können...Ein paar Jahre hatte ich auch welche, leider weiß ich nicht mehr, warum ich damit aufgehört habe ;)
Ich freu mich heute über
Liriope muscari

An der Stelle hat sie noch nie geblüht, steht sicher schon 4 oder 5 Jahre.
Amur:
Du setzt mir dauernd Flausen in den Kopf...jetzt hast Du wieder gezeigt, wie schön Winden sein können...Ein paar Jahre hatte ich auch welche, leider weiß ich nicht mehr, warum ich damit aufgehört habe ;)
Ich freu mich heute über
Liriope muscari

An der Stelle hat sie noch nie geblüht, steht sicher schon 4 oder 5 Jahre.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Was blüht im September 2019?
Ich hätte noch ein paar große Rhizome von Zaunwinde anzubieten. ;D
Re: Was blüht im September 2019?
Helianthus `Lemon Queen`. Sie guckt immer zu Nachbars rüber. :( Wo halt das Licht herkommt. ;)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16903
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im September 2019?
Dafür hast Du aber schöne Gegenlichtaufnahmen. Meine Oktobermargerite guckt auch immer zu den Nachbarn, es sind halt Sonnenkinder. :) Liriope muscari 'Ingwersen' hatte ich dieses Jahr zwei Stück gepflanzt, und die treiben schon fleißig Blütenstängel - ich freue mich darauf!
- enaira
- Beiträge: 22572
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im September 2019?
AndreasR hat geschrieben: ↑1. Sep 2019, 20:55
Tja, Bremen ist leider nicht gerade um die Ecke... Phloxe wollen hier aber einfach nicht richtig gedeihen.
Ich bin ja auch Bremerin und erinnere mich mit heftiger Sehnsucht an die duftenden Phloxe im Garten meiner Eltern.
Leider habe ich hier auch nicht viel Glück damit.
Einen Erinnerungsphlox gibt es noch, Sorte unbekannt, der hält wacker durch. Ist aber weit von Bremer Üppigkeit entfernt.
Alle anderen kümmern mehr oder weniger vor sich hin.
Nur P. amplifolia 'David' und 'Minnehaha' kommen gut mit den Verhältnissen zurecht. Sie haben nur leider so gut wie keinen Duft zu bieten.
Von 'Minnehaha' könnte ich dir mal ein Stückchen zukommen lassen, Andreas.
'David' muss ich erst einen etwas besseren Platz geben, steht fast am Stamm des Judasbaums, und das ist selbst für ihn etwas arg...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22572
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im September 2019?
Die machen mir auch Freude. Nachdem frühere Versuche gescheitert waren, gedeihen sie immr besser und treiben etliche Blüten. Haben jetzt wohl den richtigen Pflanzplatz.
Nur die weiße scheint (bei mir) ein Sensibelchen zu sein.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16903
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im September 2019?
'Minnehaha' ist sicher einen Versuch wert, der wird bei Gaissmayer als sehr robust und trockenheitsverträglich beschrieben. Nur die rosa Blütenfarbe ist bei Phlox nicht so meins... ;)
-
- Beiträge: 8580
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im September 2019?
Die Zaunwinden blühen ja auch schön. Aber ist halt wie beim Amarant, man kriegt sie mehr los und sie überwuchern alles.
Noch schöner finde ich die Ackerwinden. Die hab ich an der Einfahrt am Zaun zum Nachbarn. Haben gerne einen roten oder rosanen Hauch oder Streifen und bleiben nieder bzw. kriechen gerne auf dem blanken Boden rum. Sieht man auch viel an Wegrändern zu Teerwegen.
Nettes Wortspiel: Die Ackerwinden hab ich am Zaun, die Zaunwinden eher im Acker (bzw. ganz schlimm in Nachbars Thuja)
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16903
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im September 2019?
Ja, hübsch blühen tun sie, aber vor allem die Zaunwinde ist wirklich kaum zu bändigen. Am Zaun (was tatsächlich selten vorkommt) lasse ich sie stehen, und auch wenn sie in den Kirschlorbeer wuchert, macht mir das nichts aus, der hat dann wenigstens eine hübsche "Zweitblüte". Aber wenn sie andere Stauden erbarmungslos unter sich begräbt, muss man halt handeln. Ansonsten scheinen sie jedenfalls auch bei größter Trockenheit immer noch reichlich Reserven zu haben, vielleicht sollte man die Steinwüsten in den Vorgärten mit Winden-Samenbomben impfen... ;)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im September 2019?
der sommer ist zurück
















Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter