News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rotfleischiger Apfel - welche Sorte? (Gelesen 3796 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Bergischer Apfel
Beiträge: 256
Registriert: 28. Okt 2015, 22:29

Re: Rotfleischiger Apfel - welche Sorte?

Bergischer Apfel » Antwort #15 am:

Hallo,
das Video von Lubera:
https://www.youtube.com/watch?v=460JptU8TZo

Es gibt wohl zwei verschiedene Typen von rotfleischigkeit, diejenige, bei der es sich im Laub (Austrieb) zeigt und diejenigen bei denen es sich erst in der Frucht wirklich zeigt.
https://kp.eufrin.eu/fileadmin/user_upload/documents/1259-7d4a29a9778ec71eaea1096586a17145.pdf

Insofern logisch, warum alle grünlaubigen Behalten wenn sie dann zu ganzen Teilen später keine rotfleischigen Äpfel tragen werden? Ich ziehe privat ein paar Samen von rotfleischigen, werde dann in 5-8 Jahren berichten ob auch rotlfleischige mit grünem Laub dabei sind ;).

LG Thorben
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Rotfleischiger Apfel - welche Sorte?

Starking007 » Antwort #16 am:

Die Zahl der rotfleischigen Sorten dürfte international gerade die 100 überschritten haben.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Rotfleischiger Apfel - welche Sorte?

Rib-2BW » Antwort #17 am:

Bergischer hat geschrieben: 7. Jan 2021, 23:21
Es gibt wohl zwei verschiedene Typen von rotfleischigkeit, diejenige, bei der es sich im Laub (Austrieb) zeigt und diejenigen bei denen es sich erst in der Frucht wirklich zeigt.

Die beiden Variationen der Rotfleischigkeit basieren auf unterschiedliche genetische Grundlagen.
Die erste Variation der Rotfleischigkeit, die du hier beschrieben hast, ist weit einfacher zu züchten. Darauf basieren auch die meisten rotfleischigen Apfelsorten wie Luberas Züchtungen, Maypole und die unbekannte Sorte von oben. Diese genetische Variation ist auch mit einer gewissen Rotlaubigkeit genetisch gekoppelt. Daher mein Rat auf Rotlaubigkeit und Austribsfarbe zu achten. Daher macht es keinen Sinn die grünlaubigen Pflanzen ohne roten Blattaustrieb zu behalten, wenn man nur auf Rotfleischigkeit züchtet.

Die zweite Variation der Rotfleischigkeit ist viel seltener und schwerer zu züchten. Diese ist genetisch nicht an eine Rotlaubigkeit gekoppelt. Diese kann aber, im Gegensatz zur ersteren, auch rotfleischige Äpfel hervorbringen, die keine rote Schale besitzen. Bsp.: 'Hidden Rose'

Ich denke daher nicht, dass bei deinen komplett grünen Pflanzen rotfleischige Äpfel dabei sein werden. Diese Erfahrungen wurden schon gemacht :)
Antworten