Seite 2 von 3

Re: Baumhasel aussäen

Verfasst: 28. Sep 2019, 12:10
von Hawu
Ich habe gelesen, daß die Baumhasel fremdbestäubt werden muß. Wie weit dürfen die Bäume denn auseinander stehen?
Plätze für zwei Bäume habe ich schon ins Auge gefaßt, aber dazwischen stehen viele andere Bäume und Sträucher.
Pollen fliegen sicherlich weit übers Grundstück hinaus, aber wie weit ist eine gute Bestäubung gesichert? Weiß das jemand?

Re: Baumhasel aussäen

Verfasst: 28. Sep 2019, 21:38
von Sarracenie
Hi,

Baumhasel hört sich doch viel zu ordinär an

bei Ferrero heißen die Früchte "Byzantiner Königsnüsse" :-X

Re: Baumhasel aussäen

Verfasst: 28. Sep 2019, 21:41
von Waldschrat
Meine Baumhasel steht zwar in der Nähe zu normalen Haseln, aber als solche allein und trägt.

Ich trau mich kaum zu fragen, aber: Werden die Nüsse zur Aussaat so verbuddelt wie sie sind oder zumindest angeknackt oder nur die Kerne allein?

Re: Baumhasel aussäen

Verfasst: 28. Sep 2019, 23:16
von Hawu
Aber Baumhasel kann doch nicht von "normalen" Haselsträuchern bestäubt werden, oder?

Ich hatte die Nüsse nicht geknackt, sondern einfach nur in die Erde gesteckt.
Hab ich mir bei den Eichhörnchen abgeguckt. ;)

Re: Baumhasel aussäen

Verfasst: 29. Sep 2019, 05:50
von Waldschrat
Ich kann nur sagen, dass die meine alleinstehende trägt.

Re: Baumhasel aussäen

Verfasst: 29. Sep 2019, 11:37
von Cryptomeria
So wie man die Nüsse findet werden sie verbuddelt.
VG Wolfgang

Re: Baumhasel aussäen

Verfasst: 30. Sep 2019, 08:34
von Albizia
frauenschuh hat geschrieben: 26. Sep 2019, 19:35
lesen tut man ja viel... angeblich sei Baumhasel eine der Zukunftsbaumarten. ich würde die gerne aussäen. Saatgut kann ich vor Ort sammeln. Im Internet steht was von in Sand lagern...

Kann ich die nicht direkt in sehr große Töpfe säen? Habt Ihr Erfahrungen?


Hallo Sabine,
hättest du das mal vor paar Wochen das geschrieben. Ich reisse bei mir im kleinen Vorgarten immer wieder gekeimte Corylus colurna aus. Ich habe den Baumhasel unmittelbar vor meinem Haus als ebensolchen (und tatsächlich auch mittlerweile von mir gehassten) Straßenbaum stehen. Es ist einer von ursprünglich 23 nur in meiner Straße gepflanzten Baumhaseln.

Ich schaue morgen mal im Vorgarten, vermutlich finde ich noch drei, vier diesjährig übersehene Sämlinge, die kann ich dir gerne schicken, ansonsten nächstes Jahr sicher reichlich. (Sie brauchen übrigens recht lange bis zum keimen, ich denke mal, die meisten liegen über.)

Da ich diesen Faden nicht mit einer Diskussion pro - contra zerrupfen will, werde ich in den nächsten Tagen (mit etwas mehr Zeit) einen Neuen aufmachen, in dem ich aufführe, warum ich gerade diesen! Baum als Straßenbaum in der Stadt aus verschiedenen Gründen für ungeeignet halte. (Da dürft ihr mich dann gerne mit Argumenten zerpflücken. Es hat auch nix mit Nichtfegenwollen zu tun. ;) )

Re: Baumhasel aussäen

Verfasst: 2. Okt 2019, 17:51
von Albizia
Albizia hat geschrieben: 30. Sep 2019, 08:34
frauenschuh hat geschrieben: 26. Sep 2019, 19:35
lesen tut man ja viel... angeblich sei Baumhasel eine der Zukunftsbaumarten. ich würde die gerne aussäen. Saatgut kann ich vor Ort sammeln. Im Internet steht was von in Sand lagern...

Ich schaue morgen mal im Vorgarten, vermutlich finde ich noch drei, vier diesjährig übersehene Sämlinge, die kann ich dir gerne schicken, ansonsten nächstes Jahr sicher reichlich. (Sie brauchen übrigens recht lange bis zum keimen, ich denke mal, die meisten liegen über.)


Hallo Frauenschuh, ich habe gerade mal im Vorgärtchen geguckt und noch drei diesjährige Sämlinge vom Baumhasel gefunden. Möchtest du sie haben, wenn ja, dann kann ich sie dir schicken, sonst wandern sie auf den Kompost. Sind womöglich noch mehr da, aber aktuell unter Stauden verborgen.

Re: Baumhasel aussäen

Verfasst: 26. Aug 2020, 18:29
von Patti
Hallo, ich bin die Patti. Was für ein wunderbares Forum!

Die Baumhasel (und die interessanten Argumente pro/contra Stadtbaum) hat mich hergeführt. Und schon sind mehrere Stunden mit Schmökern im Forum vergangen, ehe ich zum Zweck meiner Anmeldung hier komme. Schnorren. ;)
Zum Glück muss ich mich am Pflanzort fernab jeder Stadt nicht um allergische oder sturzgefährdete Nachbarn sorgen, die ich damit unglücklich machen könnte. Würde im Sinne der Zukunftsfähigkeit gerne ein paar aussäen. Falls also jemand ein bis mehrere Handvoll Nüsse oder Sämlinge von diversen Bäumen für mich hätte, fände ich das ausgesprochen cool.

Ich könnte dafür Früchte oder Reiser der essbaren Ölweide in gelb und rot anbieten, reichlich Samen von Karthäusernelken, Sandthymian oder auch Reiser von einem Scharlachdorn oder von einer roten Haselnuss (Zellernuss). Und alles mögliche andere, was mir gerade nicht einfällt.

Da hier eh schon Angebote gemacht wurden, habe ich es mal hier geschrieben und (noch) nicht im Tauschbereich.

Re: Baumhasel aussäen

Verfasst: 26. Aug 2020, 19:15
von Cryptomeria
Wo wohnst du? In Marburg in der Fußgängerzone stehen alte fruchtende Exemplare. Da habe ich immer geerntet. Keimen problemlos.
VG Wolfgang

Re: Baumhasel aussäen

Verfasst: 27. Aug 2020, 12:54
von Patti
In Nürnberg. Hier habe ich noch keine entdeckt. Gefühlt hat es hier nur Kiefern, Robinien, ein paar Eichen und Ahorn mit Rußrindenkrankheit. Vielleicht ersetzt die Stadt letztere ja beizeiten... (Sorry, Allergiker!)

In der Nähe von Marburg bin ich sonst sogar ein- bis zweimal im Jahr. Das ist nur dieses Jahr flachgefallen.

Re: Baumhasel aussäen

Verfasst: 27. Aug 2020, 13:43
von Rib-2BW
Nach meinen Erfahrungen müssen die Nüsse nach der Ernte direkt eingesät werden, da sie, wie bei den anderen zwei Arten, in der Lagerung in eine sogenannte sekundäre Samenruhe rutschen. Aus dieser keimen sie nur noch sehr schlecht.

Re: Baumhasel aussäen

Verfasst: 27. Aug 2020, 20:36
von lord waldemoor
richtig

Re: Baumhasel aussäen

Verfasst: 27. Aug 2020, 21:44
von Patti
Gut zu wissen.

Mein Plan beinhaltet einen Sack voll Nüsse und einige Eichhörnchensklaven, die gegen Kost und Logis das Einpflanzen übernehmen. Als Profis im Nussanbau sollten die das gut hinkriegen. :)

Re: Baumhasel aussäen

Verfasst: 27. Aug 2020, 23:01
von Rib-2BW
Ich würde mir eine schattige Ecke unter einer Hecke suchen, dort mit einer kleinen Hacke eine Schneise ziehen, die ca 3-4 cm tief ist, und dort die Nüsse hineinwerfen. Erde wieder drauf, angießen und gut ist's. Wenn sie dann nach und nach keimen, holt man sie raus und topft sie.

Natürlich ist das direkte einsäen in einen Topf auch möglich. Auf Abstand der Nüsse im Topf braucht man da nicht zu achten. Einfach draußen stehen lassen und hier und da etwas wässern.

Dieses Frühjahr, als ich einen Kompost auflöste, fand ich eine Mäuselager voller Nüsse.
Bild