Seite 2 von 10

Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)

Verfasst: 14. Okt 2019, 13:32
von Wühlmaus
Man bekommt ein wunderbar aromatisches Öl, wenn man die frischen aber reifen Früchte in ein neutrales Öl legt. Es bekommt ein zitronig-pfeffrigen Geschmack.
Sind die Früchte ganz durchgetrocknet, werden die Samen sehr hart und ein Biss darauf entspricht dem Biss auf ein Sandkorn :-X

Sehr gut macht sich der SP in jeglicher Brühe, am besten zusammen mit einem Stück Ingwer!

Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)

Verfasst: 14. Okt 2019, 13:51
von Waldschrat
Wann sind die Dinger eigentlich reif?

Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)

Verfasst: 14. Okt 2019, 14:13
von Gänselieschen
Nina müsste doch gut Bescheid wissen :D

Ich habe mir im Frühling auf der Staudenbörse einen Topf mit einem Sämling, ca. 30 cm, gekauft. Der ist richtig hochgeschossen in diesem Sommer. Sieht sehr gesund aus - ich überlege nun, ob ich ihn noch pflanze, einschlage oder drinnen überwintere. In den ersten Jahren könnten sie noch erfrieren, hatte ich irgendwo mal gelesen....

Und ich liebe den Geschmack. Ich war ja nun in China, auch in der Provinz Sechuan, Chengdu gehört ja wohl dazu. Da gibt es so ein Rindfleischgericht mit Sechuanpfeffer - wirklich köstlich.

Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)

Verfasst: 14. Okt 2019, 14:23
von thogoer
Im Boga Köln gibt es ein Exemplar mit sehr vielen Früchten und der 'Dinoborke'

Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)

Verfasst: 14. Okt 2019, 14:51
von Wühlmaus
Von Nina hatte ich letztes Jahr Mitte/Ende August Früchte bekommen, die gerade wunderbar reif waren: Rote, aufplatzende Früchtchen, die einen schwarzen Kern frei legten.

Hier wächst ein Sämling, den Paw paw gezogen hat. Den letzten Winter hat er bestens überstanden, aber der Spätfrost im Mai hat ihn die Spitze des Mitteltriebes gekostet. Ein früherer Seitenast hat nun dessen Funktion übernommen. Nun ist er einen knappen Meter hoch :D

Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)

Verfasst: 14. Okt 2019, 14:57
von Waldschrat
Ob die wohl reif sind oder können die noch ne Weile dranbleiben?


Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)

Verfasst: 14. Okt 2019, 15:40
von Wühlmaus
Das sieht ja toll aus :D Wie alt ist der Baum?

Zum Kochen kannst du sicher schon Früchte verwenden! Zum Trocknen/Lagern vielleicht noch hängen lassen, bis die ersten Kapseln aufplatzen ??? Ich weiß leider nicht, ob das bei den Früchten bei Nina und Thomas schon der Fall war oder ob sie sich erst geöffnet hatten nachdem sie hier ein Weilchen lagen :-\
Aber Vorsicht: die Schärfe hat man bei den reifen Früchten lange an den Fingern 8)

Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)

Verfasst: 14. Okt 2019, 15:54
von Waldschrat
W hat geschrieben: 14. Okt 2019, 15:40
Das sieht ja toll aus :D Wie alt ist der Baum?

...


Ich weiß nicht genau - vielleicht 5 Jahre oder so. Die Früchte sehen auf dem Foto aber größer aus als sie sind.

Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)

Verfasst: 14. Okt 2019, 16:47
von Gänselieschen
Wirklich toll - ich glaube, die Beeren bei Nina und Thomas waren schon geplatzt, als wir sie gepflückt haben.

Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)

Verfasst: 14. Okt 2019, 16:51
von Wühlmaus
Waldschrat hat geschrieben: 14. Okt 2019, 15:54

Ich weiß nicht genau - vielleicht 5 Jahre oder so. Die Früchte sehen auf dem Foto aber größer aus als sie sind.

Aber schon soooo viele :D


Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)

Verfasst: 14. Okt 2019, 17:17
von Kasbek
Der andere Zanthoxylum-simulans-Thread:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54633.msg2309240.html#msg2309240

Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)

Verfasst: 15. Okt 2019, 21:29
von Dunkleborus
Waldschrat hat geschrieben: 14. Okt 2019, 14:57
Ob die wohl reif sind oder können die noch ne Weile dranbleiben?


Bei unserem habe ich vor ca drei Wochen etliche Beeren gepflückt, sie sind innert Stunden aufgeplatzt und haben die Samen geschoben.
Die am Baum sind immer noch zu.

Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)

Verfasst: 19. Okt 2019, 10:48
von Nina
Ja, das ist ganz erstaunlich, wie schnell das geht wenn man die Beeren drin hat. Ich pflücke sie auch immer geschlossen.
Bei mir hängt auch alles voll.

Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)

Verfasst: 25. Okt 2019, 22:59
von Rieke
Ich habe den Szechuanpfeffer vor ein paar Tagen geerntet und zum Trocknen auf einen Teller gelegt. Heute habe ich die Samen aussortiert, größtenteils waren sie abgefallen oder hingen nur noch an einem Faden. Das Sortieren ging ohne Pinzette. Jetzt ist ein gehäufter Esslöffel Szechuanpfeffer in einem kleinen Schraubglas verstaut.

Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)

Verfasst: 18. Nov 2019, 11:50
von Gänselieschen
Ich habe mein Bäumchen doch noch nicht ausgepflanzt. Wie überwintere ich den am besten? Die Blätter sind in einer der ersten Frostnächte abgefroren und postwendend abgefallen. Er hat aber recht nett gefärbt vorher.

Ob es sinnvoll ist, ihn liegend, mit viel Buchenlaub zugedeckt an der Hauswand zu überwintern? Dann kann er zumindest oben an der Spitze nicht abfrieren.

Einen kleinen Judasbaum hatte ich auch an der Hauswand überwintert im letzten Jahr, allerdings stehend. Und er hat sogar schon geblüht im Frühling....auch den habe ich noch nicht gepflanzt. Bin bei beiden Schätzchen sehr unsicher wohindemit...