Seite 2 von 2

Re: Suche Rat für Sommerloch

Verfasst: 25. Okt 2019, 12:45
von helga7
Kerstin, ich finde das Beet wunderschön und üppig! :D :D
Verbena bonariensis unbedingt, ist ja quasi ein Selbstläufer und wird nie lästig! :)

Re: Suche Rat für Sommerloch

Verfasst: 25. Okt 2019, 13:23
von AndreasR
'Sahin's Early Flowerer' macht nach der ersten Blütenfülle ca. Mitte Juni bis Mitte Juli zwar eine kleine Pause, die dauert aber höchstens zwei, drei Wochen, ab August geht es wieder los, und dann blüht er bis weit in den September hinein. Ich habe nach dem ersten Flor immer die verblühten Blütenköpfe ausgeputzt, und dann hat er sofort reichlich Knospen nachgeschoben. Vielleicht ist das aber auch gar nicht nötig, optisch sieht es halt schöner aus.

Re: Suche Rat für Sommerloch

Verfasst: 25. Okt 2019, 20:46
von KerstinF
doppelt gemoppelt. ;)

Re: Suche Rat für Sommerloch

Verfasst: 25. Okt 2019, 20:46
von KerstinF
Roeschen1 hat geschrieben: 25. Okt 2019, 11:52
Mir würde lavathera, verbena bonariensis,
und helianthus multiflorus gefallen,
wenn Farbe erwünscht ist.
[/quote]
Verbenen gibt es schon, man erkennt sie nur auf den kleinen Bildern nicht. Sie keimen zu hunderten und ich muss immer kräftig jäten.
Lavatera steht im Nachbarbeet. Aber das muss nichts heißen. Sie ist jedenfalls ein Dauerblüher und blüht auch jetzt noch. Ich überlege.
Helianthus multiflorus - hmm, das ist nicht so meins.
Danke Roeschen
helga7 hat geschrieben: 25. Okt 2019, 12:45
Kerstin, ich finde das Beet wunderschön und üppig! :D :D
Verbena bonariensis unbedingt, ist ja quasi ein Selbstläufer und wird nie lästig! :)
[/quote]
Ja, ich habe auch schon überlegt, noch mehr von dem vorhandenen zu pflanzen. Mehr Monarden, Phlox, Hemerocallis, Kalimeris. Damit es
am Ende nicht zu unruhig wird.
Mir gefällt es eigentlich auch, was störte habe ich entfernt.
Ich freue mich, wenn es dir gefällt, Helga.
[quote author=AndreasR link=topic=65945.msg3379850#msg3379850 date=1572002634]
'Sahin's Early Flowerer' macht nach der ersten Blütenfülle ca. Mitte Juni bis Mitte Juli zwar eine kleine Pause, die dauert aber höchstens zwei, drei Wochen, ab August geht es wieder los, und dann blüht er bis weit in den September hinein. Ich habe nach dem ersten Flor immer die verblühten Blütenköpfe ausgeputzt, und dann hat er sofort reichlich Knospen nachgeschoben. Vielleicht ist das aber auch gar nicht nötig, optisch sieht es halt schöner aus.

[quote author=helga7 link=topic=65945.msg3379820#msg3379820 date=1572000310]
Kerstin, ich finde das Beet wunderschön und üppig! :D :D
Verbena bonariensis unbedingt, ist ja quasi ein Selbstläufer und wird nie lästig! :)

Danke für deine Erläuterungen Andreas. Das (die?) Helenium interessiert mich schon sehr. Vielleicht zusammen mit Echinops?

Re: Suche Rat für Sommerloch

Verfasst: 25. Okt 2019, 22:10
von Roeschen1
Katzenminze, Kronen-Lichtnelke, Bergminze fällt mir noch ein.
Lavendel? Die Verbene ist unsichtbar, viel davon wäre schön und würde Stauden und Gräser umspielen.
Mehr Wiederholungen würde mir gefallen.

Re: Suche Rat für Sommerloch

Verfasst: 26. Okt 2019, 11:15
von Hero49
Bei mir blüht Heliopsis monatelang. Erst gestern wurde die Staude abgeschnitten, weil ich dort noch Narzissen vergraben will.
Bei den Heliopsis stehen einige OT-Lilien Sheherazade, die im Juli blühen.

Bild

Bild




Re: Suche Rat für Sommerloch

Verfasst: 26. Okt 2019, 20:57
von KerstinF
Roeschen1 hat geschrieben: 25. Okt 2019, 22:10
Katzenminze, Kronen-Lichtnelke, Bergminze fällt mir noch ein.
Lavendel? Die Verbene ist unsichtbar, viel davon wäre schön und würde Stauden und Gräser umspielen.
Mehr Wiederholungen würde mir gefallen.

Katzenminze geht nicht, da dreht unser Kater durch. Das hatten wir schon mal. ::)
Von der Kronen-Lichtnelke habe ich anderer Stelle, jede Menge Sämlinge. Da könnte ich durchaus einige umpflanzen.
Gute Idee.
Laveldel wäre zu viel, weil der schon im Nebenbeet als Einfassung steht. 27 mal - das reicht. Ich ärgere mich immer, beim
runterschneiden im Sommer. :-X

Re: Suche Rat für Sommerloch

Verfasst: 26. Okt 2019, 21:00
von KerstinF
laguna hat geschrieben: 26. Okt 2019, 11:15
Bei mir blüht Heliopsis monatelang. Erst gestern wurde die Staude abgeschnitten, weil ich dort noch Narzissen vergraben will.
Bei den Heliopsis stehen einige OT-Lilien Sheherazade, die im Juli blühen.

Wunderschöne Lilien, Laguna.
In meinem Beet stehen auch welche, keine Ahnung wie sie heißen, ganz dunkle.
Heliopsis an der Stelle, ist nicht so meins.
Vielen Dank auch an dich, Laguna