News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im November (Gelesen 35593 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeit im November

Alstertalflora » Antwort #15 am:

Na, da ist ja immer noch ordentlich was dran! Das muss ja ein Riesentrumm gewesen sein !
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

Nova Liz † » Antwort #16 am:

Ja,jetzt hat er immer noch fast 2m.Eine erdrückte Nachbarrose atmete auf und rief gleich 'danke'. 8) ;D
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeit im November

Alstertalflora » Antwort #17 am:

Liegt das evtl. an Deinem Lehmboden? Ich hab hier jetzt auch Lehm - im alten Garten Sand - und merke so langsam die Unterschiede in der Bearbeitung usw. Wer weiß, vielleicht explodieren meine Pflanzen dann auch in üppiger Fülle !?

Sprechende Rosen - das hätte was ;D! Da müsste man nicht mehr herumrätseln, warum das ein- oder andere Stück herummickert. Die Rose würde es uns mitteilen :D.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im November

Wühlmaus » Antwort #18 am:

Nova hat geschrieben: 2. Nov 2019, 17:14
In einer Regenpause den Schnitt von Darlow's Enigma weggeschafft.

:o Wahnsinn :o

Nun sind immerhin 200 Krokusse zusätzlich in der VorgartenWiese versenkt :)
Alle Kübelpflanzen, die zum Überwintern abgeholt werden, sind bejätet und haben neue Namensschilder, die Terrasse sieht nichtmehr aus wie ein Schlachtfeld :-X und es gibt einen neuen Haufen Eichenlaub.
Und es war so warm, das wir zwischendurch auf der Terrasse Kaffee getrunken haben :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

Nova Liz † » Antwort #19 am:

@alstertalflora Bestimmt.Rechne schon mal großzügig das Doppelte der angegebenen Größen ein. 8) ;)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

Nova Liz † » Antwort #20 am:

200 Krokusse heißt 200mal bücken. ::) Auch nicht ohne. :P ;D
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeit im November

Alstertalflora » Antwort #21 am:

Nova hat geschrieben: 2. Nov 2019, 18:26
@alstertalflora Bestimmt.Rechne schon mal großzügig das Doppelte der angegebenen Größen ein. 8) ;)


Das klingt gut. Also großzügig mit den Pflanzabständen umgehen ;).
@Wühli: Da hast Du ja ordentlich was geschafft :D! Ich hoff ja sehr, dass es morgen einigermaßen trocken bleibt, damit ich im Garten weiterkomme. Die Aussichten für die nächsten Tage sind ja nicht so berauschend :-\.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im November

Wühlmaus » Antwort #22 am:

War nicht so dramatisch: Hab die Krokanten locker auf der Wiese verteilt dann ein Kniekissen genommen und im jeweiligen Aktionsradius die Zwiebeln versenkt. Schlimmer als für den Rücken ist's für's Handgelenk :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11295
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kübelgarten » Antwort #23 am:

die restlichen Staudenpfingstrosen geschnitten, GWH gelüftet
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16610
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

AndreasR » Antwort #24 am:

Die Rose ist ja wirklich ein riesiges Monster. :o Krokusse würde ich zwar nicht einzeln pflanzen, und wenn man auf der Wiese herumkrabbeln kann und nicht ständig auf irgendwelche Stauden tritt oder im Schlamm versinkt, geht das sicher. Aber anstrengender ist das Löcher stechen in der Tat...

Hier ist es absolut unmöglich, irgendwelche Buddelarbeiten zu veranstalten, aber das Wetter war überraschend deutlich besser geworden, also habe ich den Haussockel gesäubert, lockeren Putz entfernt und mit dem restlichen Zementmörtel alle Löcher und Risse ausgebessert. An der Terrasse war ein ziemlich großes Loch in der Betonmauer, was ich verschalen und mit Beton füllen musste, natürlich war der Eimer leer, als ich gerade so eben nicht fertig war.

Der Sack war wie gesagt leer, also bin ich mit Eimer und Maurerkelle zum Nachbarn, der auch gerade am Renovieren ist, und habe ihn gefragt, ob er vielleicht eine Schaufel Zement für mich hat. Glücklicherweise hatte er gerade ein paar Säcke gekauft und mir sogleich einen aufgeschnitten - wenn ich noch bräuchte, könnte ich gerne noch etwas nehmen. War dann aber nicht mehr notwendig, das Loch ist zu. :)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Gartenarbeit im November

kaieric » Antwort #25 am:

Nova hat geschrieben: 2. Nov 2019, 17:47
Ja,jetzt hat er immer noch fast 2m.Eine erdrückte Nachbarrose atmete auf und rief gleich 'danke'. 8) ;D

vielleicht bisschen lang gewartet mit der 'korrektur'? ;) ;D
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Gartenarbeit im November

Querkopf » Antwort #26 am:

Nova hat geschrieben: 2. Nov 2019, 17:20
Und so sieht das gute Stück jetzt aus. ;)
Hast zu wenig geschnitten, ist immer noch viel zu dicht ;D ;D ;D...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Gartenarbeit im November

martina 2 » Antwort #27 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 2. Nov 2019, 18:22
Liegt das evtl. an Deinem Lehmboden? Ich hab hier jetzt auch Lehm - im alten Garten Sand - und merke so langsam die Unterschiede in der Bearbeitung usw. Wer weiß, vielleicht explodieren meine Pflanzen dann auch in üppiger Fülle !?

Sprechende Rosen - das hätte was ;D! Da müsste man nicht mehr herumrätseln, warum das ein- oder andere Stück herummickert. Die Rose würde es uns mitteilen :D.


Ich habe beides, Sand am Land, Lehm in der Stadt, und träume oft von Lastwägen, die das eine zum anderen bringen, denn der Lehmgatsch hier könnte gut einen Anteil Sand gebrauchen und umgekehrt. Und von Novas Rosenmonstern kann ich ebenfalls nur träumen :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeit im November

Alstertalflora » Antwort #28 am:

Ja, so ist das. Das richtige Maß ist schwer zu finden. Mal sehen, wie die Rose Novalis auf den hiesigen Boden reagiert - die hab ich ja erst in diesem Sommer eingepflanzt. Vielleicht powert die ja im nächsten Frühjahr so richtig los 8)!?
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11295
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kübelgarten » Antwort #29 am:

nur Blätter gefegt
LG Heike
Antworten