Seite 2 von 7

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Verfasst: 4. Nov 2019, 21:38
von Lilo
Quendula hat geschrieben: 4. Nov 2019, 21:20
Und ihr hattet ernsthaft noch eine unbepflanzte und -gestaltete Terrasse :o?!
[/quote]
Ja ;D

Ich habe jahrelang überlegt, was ich dort anfange.

Jetzt sollen die Pistazien und die Olive gut über den Winter kommen.

Für das Frühjahr habe ich schon eine lange Bestellliste.

[quote author=Roeschen1 link=topic=66013.msg3385137#msg3385137 date=1572899730]
Lorbeer würde gut in den eher schattigen Bereich passen.
Nelken würden mir für die Mauerkrone gefallen, von Heide-, Pfingst- bis Karthäusernelke.


Wenn Lorbeer im Halbschatten funktioniert ? Aber ich glaube, Lorbeer ist mir dort zu dunkel.

Dianthus habe ich an anderer Stelle sehr schön und zahlreich

Ich habe schon gepflanzt, verschiedene Sedum, Tanacetum densum amanii, Thymus ciliatus, Semperviven.


Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Verfasst: 4. Nov 2019, 22:01
von Roeschen1
Die Lorbeerbäume wachsen auch in schattigen Schluchten, wo es feuchter ist, kein Baum für trocken heiße Bereiche.

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Verfasst: 4. Nov 2019, 22:07
von Paw paw

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Verfasst: 4. Nov 2019, 22:08
von Gartenplaner
lord hat geschrieben: 4. Nov 2019, 20:54
wie schnell so ein geschwungener weg das beet nichtmehr lang und schmal aussehn lässt, herrlich
[/quote]
Oftmals kann man mit solch einfachen Mitteln wunderbare Ergebnisse schaffen :)

[quote author=Lilo link=topic=66013.msg3385127#msg3385127 date=1572898249]
Und das ist der Blick, den man von dort aus hat.
Bild


WOW - toll!!!

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Verfasst: 4. Nov 2019, 23:26
von Wühlmaus
Lilo, das ist/wird noch viel schöner als ich es mir nach den Erzählungen vorstellen konnte!
Und dazu immer wieder dieser faszinierende Ausblick :D

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Verfasst: 5. Nov 2019, 07:01
von MarkusG
Spannend und jetzt schon sehr schön!

Zur Eryngium Blaukappe (davon könnte ich Dir noch abgeben) könnte Gaura gut passen.

Markus

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Verfasst: 5. Nov 2019, 08:18
von Obstjiffel
Eine gemütliche und sehr ansprechende Terasse ist dir da der Hand entschlüpft. Wenn dort erst dein Sitzplatz entstanden ist, wäre es für mich ein Ort den ich schwer verlassen könnte.

Säckelblumen finde ich so schön, für die heißen Sommer wären sie perfekt bei mir. Nur leider sind die Winter klatschnass.

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Verfasst: 5. Nov 2019, 14:42
von pearl
Lilo hat geschrieben: 4. Nov 2019, 20:40

Nun habe ich eine Pistacia lentiscus,


Mastixstrauch, Pistacia lentiscus, möge er so gut Früchte tragen wie die Exemplare an den Küsten Südfrankreichs. Bild vom 27. September 2016.

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Verfasst: 5. Nov 2019, 14:43
von pearl
Lilo hat geschrieben: 4. Nov 2019, 20:55
... dazu habe ich noch einige Stecklinge von einem weiß blühenden Helianthemum gesteckt.



jetzt oder nach der Blüte?

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Verfasst: 5. Nov 2019, 14:45
von pearl
Lilo hat geschrieben: 4. Nov 2019, 20:57
Hier habe ich ein Olivenbäumchen gepflanzt, das bereits 2 Jahre im Topf im Hof überwintert hat.

Das Gras ist Stipa gigantea.



Stipa gigantea wird das Bäumchen erdrücken. Eine Umgebung mit niedrigen Kleinsträuchern wird auch ein Schutz gegen Frost sein, weil sich in denen auch Laub fangen kann.

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Verfasst: 5. Nov 2019, 14:46
von pearl
Lilo hat geschrieben: 4. Nov 2019, 21:00
Beim Mittelmeerahorn stehen im Vordergrund Crambe maritima und Eryngium 'Blaukappe'. Im Hitergrund einige Santolina rosmarinfolia.



das wird wunderbar!

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Verfasst: 5. Nov 2019, 18:35
von Lilo
pearl hat geschrieben: 5. Nov 2019, 14:42
Mastixstrauch, möge er so gut Früchte tragen wie die Exemplare an den Küsten Südfrankreichs. Bild vom 27. September 2016.
[/quote]

Dieser Fruchtschmuck hat mich auch verführt.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Zitat von: Lilo am 04. November 2019, 20:55:42

... dazu habe ich noch einige Stecklinge von einem weiß blühenden Helianthemum gesteckt.


jetzt oder nach der Blüte? [/quote]

Jetzt, ich habe einen Helianthemum zurückgeschnitten und gleich Stecklinge gemacht. Wenn's klappt, ist gut, wenn nicht mache ich im Frühjahr nochmal welche.

[quote]Stipa gigantea wird das Bäumchen erdrücken.
Bisher ist das Gras garnicht so sehr gut gewachsen. Deshalb wurde es da hin umgepflanzt. Falls es jetzt unerwartet explodieren sollte, kann ich ja noch korrigieren.

[quote]
das wird wunderbar!
Das hoffe ich.


Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Verfasst: 5. Nov 2019, 18:39
von Bristlecone
Könnte bei Mastixstrauch mit der Winterhärte auf Dauer schiefgehen.
Ein Ersatz wäre Pistacia chinensis. Hat zwar keine auffälligen Früchte, aber die Herbstfärbung! :D

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Verfasst: 5. Nov 2019, 18:46
von Roeschen1
Bristlecone hat geschrieben: 5. Nov 2019, 18:39
Könnte bei Mastixstrauch mit der Winterhärte auf Dauer schiefgehen.

Ich hatte einen viele Jahre als Bonsai, der geschützt den Winter auf einer Fensterbank verbrachte.

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Verfasst: 5. Nov 2019, 18:49
von Bristlecone
Aber ein Fensterbank-Bonsai wäre hier wohl nicht angesagt, oder?