News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Terrasse mit mediterranen Gehölzen. (Gelesen 13832 mal)
Terrasse mit mediterranen Gehölzen.
Im Garten gab es noch eine Terrasse, die nahezu unberührt war. Eine Fläche ca. 4,50 m breit und 25 m lang.
Ich wusste nicht so recht was damit anfangen.
Nun bin ich letztes Jahr auf den Geschmack gekommen in Frankreich Pflanzen zu bestellen. Ich habe eine Gärtnerei entdeckt, die besonders trockenheitsverträgliche Pflanzen anbietet. Es gibt einiges, was in Klimazone 8a gut durch den Winter kommt.
Nun habe ich eine Pistacia lentiscus, eine Pistacia terebinthus und einen Acer monspessulanum bestellt und auch gleich gepflanzt - also erst mal eingebuddelt in die letzte undefinierte Fläche.
Ich wusste nicht so recht was damit anfangen.
Nun bin ich letztes Jahr auf den Geschmack gekommen in Frankreich Pflanzen zu bestellen. Ich habe eine Gärtnerei entdeckt, die besonders trockenheitsverträgliche Pflanzen anbietet. Es gibt einiges, was in Klimazone 8a gut durch den Winter kommt.
Nun habe ich eine Pistacia lentiscus, eine Pistacia terebinthus und einen Acer monspessulanum bestellt und auch gleich gepflanzt - also erst mal eingebuddelt in die letzte undefinierte Fläche.
Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.
Das kann ja jetzt so nicht bleiben, das braucht Form.
Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.
Da soll sich ein Weg durch die Beete winden, damit diese langgestreckte Terrasse nicht lang- sondern kurzweilig wird.
Ich schnapp mir mein kleines Handhäckchen, häckel mich durch meinen Sand.
Ich schnapp mir mein kleines Handhäckchen, häckel mich durch meinen Sand.
Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.
Den einen oder anderen Grashorst ohne Ausläufer lass ich stehen.
Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.
Jetzt kann man schon erkennen, was das werden soll.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.
wie schnell so ein geschwungener weg das beet nichtmehr lang und schmal aussehn lässt, herrlich
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.
Da habe ich eine Lavatera hingesetzt, sie hat fürs Erste einige Santolina tometosa zur Gesellschaft erhalten und dazu habe ich noch einige Stecklinge von einem weiß blühenden Helianthemum gesteckt.

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.
Hier habe ich ein Olivenbäumchen gepflanzt, das bereits 2 Jahre im Topf im Hof überwintert hat.
Das Gras ist Stipa gigantea.

Das Gras ist Stipa gigantea.
Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.
Beim Mittelmeerahorn stehen im Vordergrund Crambe maritima und Eryngium 'Blaukappe'. Im Hitergrund einige Santolina rosmarinfolia.

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.
So sieht die Fläche aus, wenn man von der Grundstücksgrenze in den Garten schaut.
Hier gibt es relativ früh, im Sommer ab 15:00 Schatten. Was und wie ich pflanze ist noch nicht klar.

Hier gibt es relativ früh, im Sommer ab 15:00 Schatten. Was und wie ich pflanze ist noch nicht klar.
Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.
Den Weg zurück am Mittelmeerahorn vorbei führe ich ziemlich nah an die Mauerkrone der Trockenmauer. Es entsteht kurz der Eindruck, der Weg würde eine Etage tiefer fortgeführt. Ich finde das spannend. Auf der Trockenmauer soll ein Streifen mit ganz flach wachsenden Pflanzen entstehen.

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.
Und das ist der Blick, den man von dort aus hat.

- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.
Eine schöne Aussicht :D.
Und ihr hattet ernsthaft noch eine unbepflanzte und -gestaltete Terrasse :o?!
Und ihr hattet ernsthaft noch eine unbepflanzte und -gestaltete Terrasse :o?!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.
Quendula hat geschrieben: ↑4. Nov 2019, 21:20
Eine schöne Aussicht :D.
Und ihr hattet ernsthaft noch eine unbepflanzte und -gestaltete Terrasse :o?!
Ich sehe eine Olive... :D
Lorbeer würde gut in den eher schattigen Bereich passen.
Nelken würden mir für die Mauerkrone gefallen, von Heide-, Pfingst- bis Karthäusernelke.
Grün ist die Hoffnung