News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fotos gesucht... (Gelesen 2771 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21044
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fotos gesucht...

Gartenplaner » Antwort #15 am:

troll13 hat geschrieben: 2. Dez 2019, 21:49
...
In einem dritten Teil sollen grundsätzliche Fragen zur Diskussion gestellt werden. ... Daneben muss sicher auch die Frage gestellt werden "wie aufgeräumt der Garten sein muss"? Lässt sich "Wildwuchs" unter Kontrolle halten? Dazu gehört dann auch ein Verweis auf das "blackbox gardening". ;) Und der Bereich der Kompostwirtschaft gehört für mich natürlich auch dazu.

Abschließend stehen dann eigentlich nur Fragen... "Was ist von dem 08/15 Gartenbesitzer tatsächlich zu erwarten", "wer muss und wie kann man sie für eine ökologischere Gartengestaltung begeistern" oder "kann man sie zu einer Verhaltensänderung verpflichten"?
...


Ich glaube, man muss vielen 08/15 Gartenbesitzer die Anmutung von 08/15-Garten lassen, wenn man sie zu mehr Ökologie verführen will.

Will sagen, ihnen Strukturen an die Hand geben, die einen Garten sofort auf den ersten Blick noch nach Garten aussehen lassen und nicht nach freiwuchernder Ruderalfläche - dann kann man in dieses Gefäß "Garten" sehr viel ökologisch wertvolles hineinfüllen.

Ich glaube, für viele wird ein Garten durch ein paar klare Strukturen definiert, das können Schnitthecken sein, befestigte Wege, Mäuerchen - alles, was auch im "klassischen Garten" Struktur gibt und Flächen und Räume definiert.
Damit ist der "Ordnungssinn" vieler 08/15-Gärtner schon so besänftigt, dass man dann bestimmt erstaunlich viel an einheimischen Wildstauden, Wildblumenwiesenflächen usw. einbringen kann - natürlich kann und sollte man auch die Schnitthecke, den befestigten Weg, das Mäuerchen ökologisch orientieren, aber ihre Funktion als Ordnungshelfer ist vorrangig.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Fotos gesucht...

lord waldemoor » Antwort #16 am:

ich finde auch dass sich wiesenpflanzen gut verbinden lassen mit kulturpflanzen
Dateianhänge
082.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3495
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Fotos gesucht...

Weidenkatz » Antwort #17 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 2. Dez 2019, 23:24
Ich glaube, man muss vielen 08/15 Gartenbesitzer die Anmutung von 08/15-Garten lassen, wenn man sie zu mehr Ökologie verführen will....
Ich glaube, für viele wird ein Garten durch ein paar klare Strukturen definiert, das können Schnitthecken sein, befestigte Wege, Mäuerchen - alles, was auch im "klassischen Garten" Struktur gibt und Flächen und Räume definiert.
Damit ist der "Ordnungssinn" vieler 08/15-Gärtner schon so besänftigt, dass man dann bestimmt erstaunlich viel an einheimischen Wildstauden, Wildblumenwiesenflächen usw. einbringen kann - natürlich kann und sollte man auch die Schnitthecke, den befestigten Weg, das Mäuerchen ökologisch orientieren, aber ihre Funktion als Ordnungshelfer ist vorrangig.

Ich bekenne mich zur 08/15 ;D :D!
Genauso empfinde ich das.
Auch und gerade als Gärtnerin in einem Kleingarten.
Und die kleinen Räume gebieten aus meiner Sicht, dass ich meine Pflanzen zum Nachbarn hin bezähme, während ich mich über "Läufer" im eigenen Garten freue.
Noch ein Beispiel: Eine Wildblumenwiese, im kleinen Garten in eine geometrische Form gesteckt, ist auch ein solches Zugeständnis an den Ordnungssinn, hat gleichwohl ökologischen Wert.
Meinst Du so etwas, Troll? Mutterkraut im Staudenbeet...
Dateianhänge
2019-12-06-12-11-15.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten