Re: Pflege/Fragen artenreicher Wiesen
Verfasst: 31. Dez 2019, 15:09
Das sind alles Sämlinge ;D. Manche fallen rein rot, andere orange oder gelb. Ist ein buntes Durcheinander.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Staudo hat geschrieben: ↑1. Jan 2020, 08:36
Wiesen können auch gemulcht werden. Tierhaltung ist natürlich immer noch das beste. Für kleinere Flächen empfiehlt sich die Kaninchenhaltung. 8)
Gartenplaner hat geschrieben: ↑31. Dez 2019, 15:25
Er führt aus, dass die Diskussion um einheimische Pflanzen in Gärten nicht wirklich sinnvoll ist, da diese oft nicht so lange blühen wie nicht-einheimische - und die Spezialisten, die auf ganz bestimmte einheimische Pflanzen als Futterpflanzen angewiesen sind, sind oftmals so selten, dass sie die potentiellen Futterquellen in Gärten nicht erreichen/finden, während nicht so extrem seltene, aber dennoch schon gefährdete Arten schon ausreichend durch den Flecken langes Gras gefördert werden - Wildblumenwiese ist natürlich noch besser.
Megaclown hat geschrieben: ↑31. Dez 2019, 14:04
Viele im Forum hier machen bewusst/unbewusst schon viel, in dem sie einen Garten haben.
[/quote]
Es ist doch so: Ein Rasen, auf dem wenigstens für eine Zeit lang Weißklee und Löwenzähne stehen bleiben dürfen ist ökologisch sinnvoller als ein mit Mähroboter jeden zweiten Tag totgemähter englischer Zierrasen. Ein nur 5mal im Jahr gemähter Rasen ist wieder sinnvoller als der Kleerasen, eine Wiese, die zusätzlich auch durch nichtheimische Arten optisch aufgepeppt wurde und jetzt viele Blüten hat ist wieder sinnvoller als eine mit wenigen heimischen Arten und das Optimum ist natürlich eine artenreiche Wiese mit vielen einheimischen Arten. Aber: alles ist besser als der Mähroboter :o.
Als ich hier vor Jahren die Mähfrequenz heruntergeschraubt habe sah es schon so aus:
[quote author=Chica link=topic=58811.msg2663238#msg2663238 date=1465796960]
Hier breiten sich, obwohl ich sogar mehr oder weniger regelmäßig mähe, immerhin am Samstag zum 2ten Mal in diesem Jahr ;D, verschiedene "Wiesenblumen/stauden aus: Daucus carota, Malva moschata, Achillea millefolium, Veronica chamaedrys, Dianthus deltoides, Geranium pusillum, Trifolium pratense, Trifolium repens, Lamium purpureum, Ranunculus repens, Campanula patula, Stellaria holostea, Hypochaeris radica u. v. mehr. Die Bienen und Schmetterlinge freut es.