Na dann bastle Dir aus dem Bambus eine Spritzbrühe! Es gibt Nahrungsergänzungsmittel mit Silicium aus Bambus, da müsste doch was gehen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mehltaubekämpfung mit Milch (Gelesen 2904 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mehltaubekämpfung mit Milch
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Mehltaubekämpfung mit Milch
Hach, vielleicht kann ich ja noch reich werden ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Mehltaubekämpfung mit Milch
Ackerschachtelhalm bekommt man hier auch getrocknet in der Apotheke, bei mir im Eck wird ja alles weggespritzt von den Bauern. Damit setze ich die Lauge für meine Psoriasisseife an. Was kostet denn schicken nach Thailand, hast du da eine Ahnung? Da könnte ich dir auf jeden Fall die Hälfte von schicken, hält in meinem Fall ja ewig.
Liebe Grüße
Birte
Birte
- Frau Hummel
- Beiträge: 231
- Registriert: 11. Dez 2019, 09:14
Re: Mehltaubekämpfung mit Milch
Hier gibt es ein nettes Paper (ich krieg aber nur das abstract), wo die unterschiedlichen Gehalte an Silicium in Bambus untersucht wurde. ->https://ui.adsabs.harvard.edu/abs/2010AGUFM.B51I0464C/abstract
Anscheinend kommen einige Bambusarten (gepuscht 21%) durchaus in die Nähe vom Schachtelhalm (ca. 30%) mit ihren Siliciumwerten.
Anscheinend kommen einige Bambusarten (gepuscht 21%) durchaus in die Nähe vom Schachtelhalm (ca. 30%) mit ihren Siliciumwerten.
- thuja thujon
- Beiträge: 21364
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Mehltaubekämpfung mit Milch
So toll Schachtelhalmbrühe wöchentlich gespritzt hier in D bei passender Witterung ein wenig resistenzinduzierend ist und damit eine geringfügige Wirkung hat, so lacht sich in Thailand jeder Pilz über solche Kaliber kaputt. Bei Mehltauwetter freut sich selbst hier in der Pfalz der Pilz über eine Schachtelhalmspritzung, weil er so noch mehr Chancen hat auszukeimen. Das erklärt in den Versuchen dann auch die regelmäßig schlechtere Wirkung im Vergleich zur unbehandelten Kontrolle. Solange man kein wirksames Fungizid zur Schachtelhalmbrühe mischt, sollte man jedenfalls vorsichtig mit solchen Spritzungen sein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität